News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im August (Gelesen 30938 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was blüht im August

Henriette » Antwort #30 am:

Schöne Kleinigkeiten. Dein Teufelsabbiss gefällt mir. Ich habe ein wenig gestöbert und dabei unter den deutschen Versendern keine Quelle für Succisa pratensis 'Nana' gefunden. Kannst Du Dich gar nicht erinnern, woher der war?
Wir hatten 2014 Succisa pratensis (ohne den Zusatz 'Nana') auf dem Staudenmarkt im Boga gekauft, bei einem Anbieter für Teichpflanzen. Wir hatten das Teil dann in die Sumpfzone gesetzt. Es blüht auch schön, aber zurückhaltend. Steht es evtl. zu nass oder ist es zu jung?
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was blüht im August

Henriette » Antwort #31 am:

Ich habe eben weitergelesen und denke, daß ich umpflanzen werde ins Moorbeet.
hymenocallis

Re: Was blüht im August

hymenocallis » Antwort #32 am:

Was blüht denn nun wirklich im August, wenn Phloxe aufgrund der Standortbedingungen nicht gedeihen?Hier blühen aktuell bis auf die sehr späten Tagliliensorten hauptsächlich Echinaceen - alles andere ist bereits verblüht, das typische August-Blütenloch versuche ich nun schon jahrelang mit Stauden zu schließen, bisher nicht sehr erfolgreich. Viele Hochsommerblüher, die ich hier im Forum immer wieder auf Gartenfotos sehe, sind hier im August schon durch - was könnte ich denn pflanzen, um die Staudenbeete jetzt farblich aufzupeppen (idealerweise keine Arten/Sorten mit Wildstaudencharakter, die große Flächen benötigen)?Vielen Dank im voraus für Tipps und Ideen!LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im August

oile » Antwort #33 am:

Helenium! Wenn Du die nach Blütezeit staffelst, bekommst Du einen schönen Übergang.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

lord waldemoor » Antwort #34 am:

hier blüht viel im august, die monarden in hochform, sämtliche heli....?STAUDIGE sonnenblumenverwandschaft ;D einschliesslich lemon queen die gerade anfängtund dieses wo ich jedesmal nachsehn muss wie es heisst
Dateianhänge
august 019.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

lord waldemoor » Antwort #35 am:

ot winterharte fuchsien , hier eher staudigam zaun könntest wicken und andere einjährige säen
Dateianhänge
juli 090.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Was blüht im August

hymenocallis » Antwort #36 am:

Helenium! Wenn Du die nach Blütezeit staffelst, bekommst Du einen schönen Übergang.
Die meisten werden leider riesig (sehr hoch) und sind orange/gelb - die Farben werden hier schon durch die Echinaceen abgedeckt, die weniger Platz brauchen und länger blühen. Rudbeckien wuchern hier ebenfalls wie die Hölle und bringen optisch nichts Neues dazu - Monotonie mit Korbblütlern in gelb/orange ist nicht so ganz das, was ich mir wünsche. LG
hymenocallis

Re: Was blüht im August

hymenocallis » Antwort #37 am:

hier blüht viel im august, die monarden in hochform, sämtliche heli....?STAUDIGE sonnenblumenverwandschaft ;D einschliesslich lemon queen die gerade anfängtund dieses wo ich jedesmal nachsehn muss wie es heisst
Die Monarden sind hier seit zwei Wochen verblüht - sie waren im Juli wirklich Klasse!Korbblütler in orange/gelb sind hier bereits ausreichend vertreten (Heliopsis, Echinaceen) - und Staudensonnenblumen werden riesig!LG
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was blüht im August

Weidenkatz » Antwort #38 am:

Prachtscharten?Unter Herbstanemonen gibt es doch vielleicht auch Sorten mit wenig Ausbreitungsdrang?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
hymenocallis

Re: Was blüht im August

hymenocallis » Antwort #39 am:

ot winterharte fuchsien , hier eher staudigam zaun könntest wicken und andere einjährige säen
Du hast recht, die winterharten Fuchsien blühen hier auch gerade - die sind aber optisch so unauffällig, daß man sie im Dschungel bewußt suchen muß (leider gedeihen sie nur in recht schattigen Bereichen). Einjährige kommen hier schlecht auf - einige Versuche diesbezüglich sind fehlgeschlagen (ohne gezielte Bewässerung keimt kaum etwas und die Sämlinge kümmern), hab ich - Du wirst lachen - wirklich am Zaun entlang versucht. Aus den knallblauen Trichterwinden ist auch nichts geworden (trotz Vorkultur). Was keinen Einzeltropfer bekommen kann, überlebt hier in normalen Sommern nicht lange (Disteln und Fetthennen ausgenommen ;)).
hymenocallis

Re: Was blüht im August

hymenocallis » Antwort #40 am:

Prachtscharten?Unter Herbstanemonen gibt es doch vielleicht auch Sorten mit wenig Ausbreitungsdrang?
Prachtscharten sind schon verblüht, die Herbstanemonen überleben hier nur in den schattigen Bereichen (die schwingen sich gerade zur Vollblüte auf). In den sonnigeren Beeten fehlt es aktuell, bis die Astern und Fetthennen loslegen. LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

lord waldemoor » Antwort #41 am:

trichterwinden können nerven, meine bekannten meckerten auch immer über viel laub und keine blüten, bei mir waren sie immer schönaber 1jährige gibts auch in vielen schönen farben, blaue würden gut zu deinem gelb passen, da gibts auch trockenverträgliche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August

lerchenzorn » Antwort #42 am:

Bescheiden, aber zuverlässig und lange blühen die Kalimeris-Sorten, bei mir bisher K. incisa 'Blue Star'. Was ist mit Berg-Astern (Aster amellus)?Es gibt herrlich rote, halbhoch bleibende Helenium (z. B. 'Kupferzwerg').
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

enaira » Antwort #43 am:

Dauerhaft trocken ist vermutlich nicht günstig. Kommt ja aus den wechselfeuchten Moorwiesen.Die Art in normaler Größe habe ich im Moorbeet, zwischen feucht und zeitweise nass.
Das spricht fast dafür, dass ich sie tatsächlich aus Südtirol mitgebracht habe, möglicherweise unbeabsichtigt. Z.B. aus der Ecke, wo auch die Feenglöckchen wachsen.Die Pflanze wächst jedenfalls seit 6 oder 7 Jahren in der schattigsten Ecke des Steingartens, unmittelbar vor einer Steinmauer. Vielleicht sammelt sich da etwas Feuchtigkeit. Sie Sonne kommt dort etwa ab 15 Uhr hin.Ich kann ja man versuchen, Samen zu ernten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im August

enaira » Antwort #44 am:

schöne Doldenblüten - sehr schönes Bild mit den Mohnkapseln - was für eine Art?
Die Dolden sind Dill, der Mohn dieser, vor 2 Jahren von Janis bekommen. (Gibt's die eigentlich hier noch?)Diese eine Pflanze war ungefüllt, alle anderen hatten einge mehr oder weniger starke Füllung.
Dateianhänge
Mohn-lila.16-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten