Caira: "eben jeder wie er mag "Ja klar, Caira. Aber wenn du die genannten Sorten nicht kennst, weißt du doch gar nicht, ob du sie magst?
....einzig Moneymaker und Matina konnten überzeugen, fruchtig, Schale grad richtig und sehr aromatisch!nächstes Jahr gehen nur die zwei in die Erde ...
Moneymaker kenne ich nicht, aber wenn Matina für dich das Tomatenoptimum ist, dann solltest du vielleicht doch ein paar der hier empfohlenen Sorten kosten, du könntest überrascht sein. Edit hat wegen Seitenumbruch noch das Zitat eingefügt.
...Man sollte bei all der Tomatenvielfalt unterscheiden was mache ich mit den Tomaten. Eine Roma ist für Soße gedacht und dann sehr lecker. Ich käme auch nicht auf die Idee eine festkochende Kartoffel zu Kartoffelbrei zu verarbeiten.Für Rohverzehr gelten ganz andere Kriterien. Das ist ein Grund warum ich so Listen nicht mag.Die ganzen verschiedenen Ochsenherztypen finde ich die leckersten Fleischtomaten die es gibt, wunderbar schmelzend. Für Salat aber nicht so gut geeignet weil sie zerfallen, dafür lecker auf Butterbrot.
so tief werde ich da wohl nie vordringen können - für viel mehr als 2 Dutzend Tomatenpflanzen habe ich keinen Platz, und da werden nie so viele Roma dabei sein können, um nur daraus Sugo zu machen. :-\Und ich mag die Fleischtomaten, gemischt mit anderen gerade auch im Salat, bunter Tomatensalat! :DDass sie zerfallen ist mir bisher auch nicht aufgefallen. Wir eh immer gleich aufgegessen. Meine Beurteilungen sind für die rohen Tomaten.Gekocht werden hier meist Gemische. Obwohl, kürzlich habe ich eine Pfanne voller Gartenperle-Murmeln geschmort - das war lecker, aber mir zu süß!
Caira: "eben jeder wie er mag "Ja klar, Caira. Aber wenn du die genannten Sorten nicht kennst, weißt du doch gar nicht, ob du sie magst?
....einzig Moneymaker und Matina konnten überzeugen, fruchtig, Schale grad richtig und sehr aromatisch!nächstes Jahr gehen nur die zwei in die Erde ...
Moneymaker kenne ich nicht, aber wenn Matina für dich das Tomatenoptimum ist, dann solltest du vielleicht doch ein paar der hier empfohlenen Sorten kosten, du könntest überrascht sein. Edit hat wegen Seitenumbruch noch das Zitat eingefügt.
stimmt, bis dato hab ich mir nicht viel GEdanken um Vielfalt gemacht :)lass mich aber gern auf was Neues ein
Caira: "eben jeder wie er mag "Ja klar, Caira. Aber wenn du die genannten Sorten nicht kennst, weißt du doch gar nicht, ob du sie magst?
doch, weil ich generell fleischtomaten nicht mag. einige sorten hab ich probiert, immer mit dem gleichen ergebnis.ich mag eben genau dieses schmelzende, was ihr da so lobt, so gar nicht. für mich ist das mehlig und damit kann ich nicht so viel anfangen.mir sind die säurebetonten kleineren sorten viel lieber
genauso ging es mir immer, als ich die Tomaten im Garten meines Schwiegervaters probiert habe.Bis zu dem Tag, als ich mal mit diesen Fleischtomaten Tomatensuppe gekocht habe (eben weil ich sie roh nicht mochte),seitdem habe ich immer auch Fleischtomaten im Garten.Ich denke auch, es gibt Tomaten zum Rohverzehr und eben Tomaten zum Einkochen.LGErbsengrün
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Hallo !Über Geschmack lässt sich ja streiten, das wollen wir ja nicht , oder ? Ich habe festgestellt, wenn die Tomaten ihre Größe erreicht haben und nur noch rot/gelb/braun/orange werden sollen, sie weniger gießt, wird der Geschmack viel besser. Das heißt, man soll sie dürsten lassen. Zu den Fleischtomaten kann ich folgendes sagen. Wenn sie zu reif geworden sind werden sie mehlig. Ich nehme sie immer schon vorher ab und kontroliere sie drinnen wann ich sie verwerte. Sie sind dann wunderbar saftig. Die mehlig gewordenen koche ich zu Suppe. Freue mich schon wenn die Tomaten endlich reif werden und ich wieder solche Fotos posten kann . lg elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Für den Topf vor der Südwand werde ich auf jeden Fall wieder Paradieskerzen säen: Buschtomate mit zahlreichen gestreiften flammenförmigen Früchten.
Wie schon mehrfach geschrieben habe ich überwiegend Busch-,Ampel- und Minitomaten auf dem Balkon.Ich hab nach DeinenParadieskerzen geg**lt und nicht gefunden. Ist das eine Haussorte mit Privatnamen oder finde ich die irgendwo?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Die Pflanze habe ich von Frank/Wiesentheo bekommen, keine Ahnung, woher er die Saat hat, oder woher sie ihren Namen hat. 8)Hm - bisher konnte ich hier Bilder einstellen, nun wurd mir das ververgxxgelt. ???Immerhin, Links schaffe ich noch. :-XBild vom 4. august, meine erste größere Ernte, Paradieskerzen links oben: https://goo.gl/photos/kQdkGnS51PfQ9ABFADie Pflanze ist vieltriebig und reichtragend. Nach dem Urlaub konnte ich mit Hilfe einer Mondstütze und Draht wieder aufrichten. https://goo.gl/photos/ZGfmVbbv8ZWujifP6 ... Ty7cbZNC19
uliginosa:Klasse!Möglich, dass es eine "Frank"-Sorte ist wie der alte Kommunist, der auf seltsame Art den Weg zu DEAFLORA gefunden hatte.Frank hat ihn aber nicht denen vermacht.Du kennst ja die Gartenperle, die liebe ich vom süsslichen Geschmack her.Kannst Du die beiden geschmacklich vergleichen? Ist schwierig, wenn es ähnlich ist.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Gerade habe ich zum direkten Vergleich 5 Gartenperlen und 2 Paradieskerzen verspeist. Beide Sorten von der Terrasse nach tagelang eher schlechtem, sonnenarmen WetterZuerst Gartenperle gekostet, war lecker, dünnhäutig, platzt manchmal, aber nicht so, dass es lästig wird. Erste reife Früchte dieses Jahr am 21.6. (Aussaat Ende Februar) dann Paradieskerze: Sie schmeckt intensiver, mit kräftiger Säure und viel Süße. Die Haut ist sehr fest, aber angenehm zu beißen. Erste reife Früchte Mitte Juli (Aussaat später, nach dem 5. März)Gartenperle nach P. gegessen wirkte etwas fad. wobei die G. ihre beste Zeit schon hinter sich haben. Also, Paradieskerzen schmecken mir heute hier besser als Gartenperle.
Meine Antwort ist auf dem Weg zum Forum verschwunden.Also nochmal.Vielen Dank für den Geschmackstest.Da die Kerze nicht nur gut schmeckt und hübsch aussieht und auch noch im Topf wächst, wächst bei mir ein Wunsch.Kannst du noch ein paar Kerne trocknen? (ohne verhüten, ohne fermentieren und was es sonst noch gibt).Würde mich sehr freuen.Meine Tauschliste wird erst im November fertig.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur