News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterpflanze für Holzwand gesucht... (Gelesen 10045 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

enaira » Antwort #30 am:

Mrs hat geschrieben: 14. Sep 2016, 06:09
Ja, das Rankgitter (verzinkter Baustahl ;) ) ist prima dafür geeignet und die Hoffnung, dass eine Clematis etwas zierlicher daran aussieht, als eine Rose - insbesondere Lykkefund...


Wo bekommt man denn verzinkten Baustahl???

Viticellas würde ich, zumindest wenn sie so üppig wachsen wie bei elis, nicht gerade als zierlich bezeichnen... ;)

'Huldine' ist wirklich wunderschön, zickt bei mir aber leider. Sie steht jetzt im dritten Jahr, und hat zum ersten Mal geblüht. Ich hoffe, dass sie sich dann im nächsten Jahr von ihrer besten Seite zeigt.
Und man muss wohl schnittmäßig nachhelfen, wenn sie nicht nur oben blühen soll.
Allerdings sehen die Blüten gerade von unten gegen den Himmel besonders hübsch aus!

'Betty Corning' finde ich auch klasse, muss sich hier aber noch bewähren.

Besonders positiv fällt mir in diesem Jahr hier C. fauriei 'Campanulina Plena' auf. Schönes dunkles Laub, und sie blüht eigentlich permanent nach. Da hättest du den weiter oben genannten ruhigen Hintergrund.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #31 am:

Hallo enaira !

Die Campanulina Plena ist Schnittgruppe 1, die darfst nicht schneiden. Die würde ich nie mit viticellas zusammenpflanzen. Denn die viticellas mußt ja schneiden ganz runter, wie willst das auseinanderhalten. Das funktioniert nicht und wenn dann nur mit großen Abstand.

Alchemilla: die vit.bot.Art fängt früh an zu blühen und ist schon fertig, da sieht man schon die Blütenstände. Die Betty Corning blüht immer noch und auch die Whit Heart und die Rubra und die Polith Spirit. Die hat ein schönes dunkles blau.
Die flammula kenne ich nicht und weiß über ihr Wuchsverhalten nichts, kenne aber die Flammula Rubramarginata. Der Duft und wahnsinnig toll und sie braucht sehr viel Platz. Bei Dir wären viticellas wirklich besser, weil der Standort sehr heiß ist und das mögen die viticellas besonders gerne. Sie blühen dann mehr. Sie brauchen ein tiefes Loch, denn sie wurzeln tief, auch wie Rosen, gute Erde mit Kompost vermischt und gleich Hornspäne mit rein ins Loch. Dann immer viel Dünger und Wasser. Bei mir bekommen die Urgesteinsmehl (Mineralien) und Hornspäne (Stickstoff). Im Frühling bekommen sie eine Handvoll Rosendünger.



Effi: Danke :D, die Bilder sind ja so schön.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

enaira » Antwort #32 am:

elis hat geschrieben: 14. Sep 2016, 10:53
Hallo enaira !

Die Campanulina Plena ist Schnittgruppe 1, die darfst nicht schneiden. Die würde ich nie mit viticellas zusammenpflanzen. Denn die viticellas mußt ja schneiden ganz runter, wie willst das auseinanderhalten. Das funktioniert nicht und wenn dann nur mit großen Abstand.


???
Meine Schnittüberlegung bezog sich auf die 'Huldine'.
Und die Campanulina Plena war eine Möglichkeit für die Wand von Mrs. A., aber es war nicht die Rede davon, sie mit einer Viticella zu kombinieren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #33 am:

elis hat geschrieben: 14. Sep 2016, 10:53
...
Alchemilla: die vit.bot.Art fängt früh an zu blühen und ist schon fertig, da sieht man schon die Blütenstände. Die Betty Corning blüht immer noch und auch die Whit Heart und die Rubra und die Polith Spirit. Die hat ein schönes dunkles blau.
....

Effi: Danke :D, die Bilder sind ja so schön. lg. elis [/quote]

Effi: die Bilder sind wirklich der Hammer :o, wunderschön - mit der Zeichnung war mir vorher gar nicht so aufgefallen bei anderen Bildern...

Elis, genau sowas hilft mir weiter - Danke! - Lt. Westphal fangen alle viticellas im Mai/Juni an, bei Herian Juni und bei Schmid ist es Juli... Hängt natürlich auch von der Gegend ab, das ist klar. Ich kann üblicherweise davon ausgehen, dass bei mir meist alles ca. 3-4 Wochen später ist als bei den meisten Forumsmitgliedern...



[quote author=elis link=topic=59498.msg2722245#msg2722245 date=1473843197]
...

Die flammula kenne ich nicht und weiß über ihr Wuchsverhalten nichts, kenne aber die Flammula Rubramarginata. Der Duft und wahnsinnig toll und sie braucht sehr viel Platz. Bei Dir wären viticellas wirklich besser, weil der Standort sehr heiß ist und das mögen die viticellas besonders gerne. Sie blühen dann mehr. ...



Danke auch für die Info - ich bin in Sachen Clematis noch so gar nicht fit und habe momentan auch wenig Zeit, zum umfassend selber informieren... Die Flammula hat sich jetzt geklärt: Schmid schreibt dazu:
Resistenz: Bei Staunässe vor allem im Winter für Pilzkrankheiten anfällig. :P
Kilmazone: 7, winterhart in Deutschland, in rauhen Lagen u.U. problematisch. :'(

Das gibt mir für hier erst mal zu denken - vielleicht starte ich später mal ein Experiment

Damit ist jetzt aktueller Stand: es werden einziehen:
'Huldine' (dank euer aller Fürsprache und Effis tollen Bildern) und 'Betty Corning'

könnte man die evtl. kombinieren oder wen anders mit der Betty? Sonst kommt Huldine an einen Platz, wo die Sonne noch besser von hinten durchscheinen kann :D

Bei der bot. Art suche ich noch nach einem anderen Platz...
PS: wenn ich schon bestelle: wem würdet ihr den Vorzug geben: Julia Crevon oder Royal Velours... 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #34 am:

enaira hat geschrieben: 14. Sep 2016, 17:01
....
Und die Campanulina Plena war eine Möglichkeit für die Wand von Mrs. A., aber es war nicht die Rede davon, sie mit einer Viticella zu kombinieren...


Das hatte ich auch so verstanden... :) Die ist mir hier auch in div. Threads sehr positiv aufgefallen von der Optik - aus irgendeinem mir gerade nicht mehr präsenten Grund, habe ich sie für den Platz ausgeschlossen. Evtl. weil Elfriede in ihrem Blog von einem eher schattigen Standort schreibt?

Ariane, die Baustahlmatten hatten wir noch zuhauf rumstehen. SchwieVa und Nachbar haben sie damals in gewünschte Form und Größe gebracht und verschweißt. Das Verzinken macht eine große Verzinkerei im Nachbarort (Freudenberg) - die Gesamtkosten hielten sich somit überschaubar, waren mit einer Sonderanfertigung durch Schmied etc. nicht zu vergleichen... ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

enaira » Antwort #35 am:

Ah, deshalb. Wir hatten mal ein der Schlosserei im Nachbarort nachgefragt...

Mrs hat geschrieben: 14. Sep 2016, 17:44
PS: wenn ich schon bestelle: wem würdet ihr den Vorzug geben: Julia Correvon oder Royal Velours... 8)


Die Farbe ist auf jeden Fall anders.
Die Julia wirkt schon relativ rot. War bei mir einige Jahre ganz wunderbar. Ich weiß gar nicht mehr genau, warum ich sie irgendwann entfernen musste...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #36 am:

Ich habe gerade noch mal die C. fauriei bei Westphal angeschaut: Cinderella ist ja total schön - die könnte, falls Elis ihr okay gibt ;) glatt der guten Betty den Rang ablaufen...
edit: als Solistin natürlich, ohne SG3-Partner ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #37 am:

enaira hat geschrieben: 14. Sep 2016, 18:04
....
Die Farbe ist auf jeden Fall anders.
Die Julia wirkt schon relativ rot. War bei mir einige Jahre ganz wunderbar. Ich weiß gar nicht mehr genau, warum ich sie irgendwann entfernen musste...


War auch nur 'ne fixe Idee - irgendwie haben die beiden mich angesprochen, ohne, dass ich schon einen konkreten Platz hätte...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #38 am:

Hallo enaira !

Ich wollte Dich nur vor Schaden bewahren, deshalb meine Warnung vom zusammenpflanzen.

Hallo Alchemilla !

Die Cinderella ist ja schön, kenne sie nicht persönlich. Kauf sie Dir einfach. Habe nur 1 fauriei, die Campanulina Plena. Die blüht immer nach, das ganze Jahr. Im Frühling ist sie total voll Blüten. Sie wird auch groß und breit. Im Frühling wenn die Fruchtstände und das trockene Laub noch dran sind, geh ich mit einem Besen rann und klopfe alles trocken ab. Das geht ganz gut und leicht. Bei mir fangen die viticellas auch unterschiedlich an zu blühen. Die 1. ist meistens die Betty Corning. Sie hat auch jetzt noch Blüten dran.
Die Julia habe ich auch, sie steht zwischen 2 Eiben da sieht das rot gut aus dazu. Die Royal Velour ist ein samtiges dunkelrot, auch sehr schön. Auf den Fotos kommt das gar nicht so rüber.

lg. elis

Das Bild ist von 2016
Dateianhänge
Cl.fauriei Campanulina plena0416.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #39 am:

Einzelbild
Dateianhänge
Cl.fauriei campanulina plena0509b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #40 am:

Das ist die Mdme.Julia Correvon
Dateianhänge
Cl.vit.Mme.Julia Correvon0107c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #41 am:

Das ist die Royal Velour
Dateianhänge
Cl.vit.Royal Velour0210d.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

enaira » Antwort #42 am:

elis hat geschrieben: 15. Sep 2016, 10:32
Hallo enaira !

Ich wollte Dich nur vor Schaden bewahren, deshalb meine Warnung vom zusammenpflanzen.

Das Bild ist von 2016


Sie hat einen Soloplatz, und so in der Richtung wie auf deinem Bild stelle ich mir das auch vor. Hausecke, Regenrinne, Rückseite der Terrassenpergola. Von dort aus darf sie gerne die Pergola erobern! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #43 am:

Das ist eine ganz alte viticella -Sorte, ein dezentes Altrosa
Dateianhänge
Cl.vit.purpurea Plena Elegans0410.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #44 am:

elis hat geschrieben: 15. Sep 2016, 10:32
... Hallo Alchemilla !

Die Cinderella ist ja schön, kenne sie nicht persönlich. Kauf sie Dir einfach. ... lg. elis [/quote]

Genau das werde ich tun :D Habe vorhin eine Anfrage an Westphal geschickt, da sie lt. Webshop ab Mitte September lieferbar ist, aber noch nicht dem Warenkorb hinzugefügt werden kann... :P

Allerdings habe ich jetzt noch an mehreren Stellen gelesen, dass die atragenen Arten (jawoll, ich hab' was nachgelesen und gelernt ;)) es wohl eher schattiger mögen. Dann müsste sie an einen anderen Platz, der sich definitiv finden wird.

[quote author=elis link=topic=59498.msg2722742#msg2722742 date=1473928370]
...
Die Julia habe ich auch, sie steht zwischen 2 Eiben da sieht das rot gut aus dazu. Die Royal Velour ist ein samtiges dunkelrot, auch sehr schön. Auf den Fotos kommt das gar nicht so rüber. lg. elis


Mensch, die Idee mit den Eiben ist ja klasse - da habe ich auch noch zwei Stück neben einer kleinen Sitzbank, wo ich schon überlegt habe, was ich zwischen die beiden und in den Rücken der Bank setzen könnte - darf ich die Idee klauen?? ;) 8) So schnell finden sich Plätze für neue Clematis-Sorten ;D Elis, bei so vielen schönen Bildern, die du zeigst, wird die Wunschliste eher länger als kürzer ;)

(ot: jetzt habe ich allen Ernstes überlegt, wie der Plural von Clematis ist... Hr Duden sagt: Klematis, fachsprachl. Clematis egal ob Singular oder Plural - wusstes ihr natürlich längst... )
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten