News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

in vitro Vermehrung - wie uneinheitlich... (Gelesen 4479 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: in vitro Vermehrung - wie uneinheitlich...

thuja thujon » Antwort #30 am:

Aufrechter oder steiler Wuchs ist noch lange keine Säule.
Schon garnicht eine Säule mit kurzen Internodien wei bei den Säulenäpfeln. Für mich ists einfach nur Verarsche.

Wenn der Hänldler meines Vertrauens mir sowas erzählt, hat er mich das letzte mal gesehen.
Auf Werbung kann ich auch alleine reinfallen...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hymenocallis

Vegetative Vermehrung - wie uneinheitlich... ;-)

hymenocallis » Antwort #31 am:

Ganz ohne Labor:


Stabile Rotlaubigkeit ist offenbar die Ausnahme.
Dateianhänge
IMG_2624 small.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: in vitro Vermehrung - wie uneinheitlich...

Staudo » Antwort #32 am:

Nein, das sind Sämlinge. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re: in vitro Vermehrung - wie uneinheitlich...

hymenocallis » Antwort #33 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Sep 2016, 08:26
Nein, das sind Sämlinge. ;)

Klar - und die hängen alle mit einem 'Kabel' ander Mutterpflanze, weil sie sich alleine so fürchten ;)

PS: dieser Günsel hat bisher nie geblüht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: in vitro Vermehrung - wie uneinheitlich...

Krokosmian » Antwort #34 am:

Dann hast Du aber den Einen unter ein paar Zehntausend erwischt, normalerweise sind rotlaubige Ajuga beständig. Außer das sie heller werden wenn sie zuviel Futter/zu wenig Licht haben.
Antworten