Seite 3 von 3

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 16:28
von thuja thujon
M hat geschrieben: 5. Nov 2016, 00:13Kann man sinnvoll finden, muss man aber nicht.
Das ist der Punkt.
Essig über geerntetem Salat ist ok, über lebendem verboten. Kann verstehen wer will, muss man nicht unbedingt. Das Thema ist komplexer als man denkt. Haushaltschemikalien sind nicht per se umweltfreundlich, nur weil sie im Gewürzregal stehen.

Essig ist giftiger als Glyphosat.
Vorteil von der Amidosulfonsäure: es wirkt wie Essigsäure als Entkoppler direkt auf die teilungsfähigen Zellen und muss nicht über den Umweg der Proteinbiosynthese den Nachschub fürs Wachstum unterbinden und somit muss kein Gehölz mit vielen eingelagerten Reserven langsam ausgehungert werden. Somit muss auch nichts über die Zeit ausgehungert werden und soll somit auch nicht nachwachsen, macht also auch keinen widerholten Rückschnitt trotz chemischer Behandlung nötig. Gegenüber Essigsäure kann man den Mittelaufwand auf einen Bruchteil reduzieren.

Die Zeit die Wunden heilt: ab und an gibts mal sehr strenge Winter. Darauf ist allerdings kein Verlass. Eventuell bekommen auch zuwandernde Schädlinge Feigenbäume klein.
Ich denke das Thema sollte man proaktiv angehen, führt eher zum Erfolg.

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 17:40
von cydorian
Bodennah absägen und dann beim wöchentlichen Gartenrundgang die Hacke mitnehmen. Eine Hackbewegung pro hervorgeschossenem Schössling ist kein allzugrosses Investment in der Wachstumsperiode. Haben die Wurzeln nie Blätter, assimiliert die Pflanze nicht und geht früher oder später ein.

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 17:59
von Gartenplaner
Wöchentlich geht aber nicht:
Selene10 hat geschrieben: 9. Sep 2016, 04:43
...
Ich kann mich nur einmal im Monat für eine durchgehende Woche um den Garten kümmern...

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 18:01
von Selene10
Leider bin ich nicht ständig da, mit wöchentlichem Gartenrundgang is also nix. Zwar wird es hoffentlich ab dem Frühjahr wieder den Rasenroboter geben, aber der kommt grad beim Feigenbaum nicht überall hin. Und ich möchte nicht, dass sich die Situation einstellt, die mit ein Freund vor Augen geführt hat: dass die wüchsigen Austriebe sich einen Weg unter die Gartenmauer hindurch suchen und in der Gasse beim Guli rausschauen. :o

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 18:02
von cydorian
Das reicht doch. Auch nach einem Monat sind augehackte Schösslinge weg und die Wurzel kriegt keine Nahrung. Zumal das ja auch nur in der Wachstumszeit nötig ist. Sogar in Umbrien werden Gehölze im November keine Schösslinge mehr schieben.

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 23:23
von thuja thujon
In der Therorie ist das immer ganz einfach. Auch Brombeeren sind nach einmal monatlich hacken recht schnell weg.
In der Praxis gelten sie trotzdem als lästig bis schwer bekämpfbar.

Eine Feige hat mehr Durchhaltevermögen...

Allerdings glaube ich nicht, dass die durch die Wände wachsen. Das sollte man dem Efeu überlassen. Wenn, dann sprengen sie mit den Wurzeln das Mauerwerk. Und davon ist wohl noch genug Abstand.

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 23:30
von Roeschen1
Feigen wachsen durch Mauern, warum weiß ich nicht, ob sie schon vor der Mauer stand? aber diese macht das schon 20 Jahre...oder noch länger

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 23:32
von Roeschen1
Gesamtbild

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 23:37
von thuja thujon
Das zählt fast nicht, die kann ja kaum anders, so wie die bedrängt wird.

Schöne Fotos! :)

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 5. Nov 2016, 23:50
von Roeschen1
Das war ein Weinberg, jetzt verwildert, vielleicht freuen sich die Eidechsen und Vögel. Was mich wundert, alles wuchert vor sich hin aber der Feigenbaum in der Mauer wird geschnitten...

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 6. Nov 2016, 00:16
von thuja thujon
Vielleicht damit der Weg befahrbar bleibt...?

Aber genau das meinte ich mit dem hartnäckiger als Haselnuss. Ne Haselnuss macht viel auf Stock setzen usw mit, aber aus wirklich allen Knopplöchern treibt sie dann doch nicht aus.

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 6. Nov 2016, 01:37
von Selene10
Er wächst sehr nahe an der Mauer, auf dem Foto sieht man das halbwegs


Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 6. Nov 2016, 08:24
von Staudo
Absägen, den Stumpf mit Glyphosat einpinseln und notfalls die Austriebe auch.

Re: Feigenbaum fällen

Verfasst: 6. Nov 2016, 22:34
von Roeschen1
Ich bin für nicht komplett absägen,
sondern nur den Hauptstamm auf Stock und alles was in die Wiese wächst.
Und die Neutriebe im Frühjahr an der Mauer befestigen.