News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zisterne "tiersicher" machen (Gelesen 4483 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Zisterne "tiersicher" machen

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Wenn Du die Schwimminseln wie ich vorgeschlagen habe mit einer Gardine oder Netz überdeckst kannst Du das auch gleich an einer Stelle länger machen und über den Rand legen und mit einem Stein, Nagel oder was auch immer fixieren. Dann schwimmt da nichts weg.
Das lässt sich sicher auch mit Moos überwuchern.
Da wird bei Dir eher Lebermoos und Frauenhaarfarn geeignet sein wenn es so warm ist. Sowas findet sich dann an allen Steinen die in der Nähe von Wasser sind und nicht zu sonnig stehen. Direkt am Wasser machst die Sonne dann weniger aus.
Bubikopf und die korsische Minze gehen bei Dir ja auch Du hast ja viel mehr Möglichkeiten als wir hier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 502
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zisterne "tiersicher" machen

Selene10 » Antwort #31 am:

Jetzt, nach sechs Jahren, habe ich nochmals versucht eine Lotospflanze in der Zisterne anzusiedeln. Sie ist in den letzten Wochen, bei Temperaturen um die 30 Grad rasant gewachsen.
So sah es Anfang Juni aus:
Dateianhänge
A628452E-24F0-40BB-BE7B-459170991243.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 502
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zisterne "tiersicher" machen

Selene10 » Antwort #32 am:

Heute habe ich das Gitter entfernt und zwei Korkplatten aufs Wasser gelegt.
Durstige Vögel können sich nach meiner Einschätzung auf die Korkplatten retten, falls sie ins Wasser gefallen sind und von dort wegfliegen.
Ich werde die Situation in den nächsten Tagen beobachten.
Noch bin ich auf der Suche nach einem knorrigen Ast, wie Quendula es angeregt hat.
Eventuell liesse sich in die Korkplatten auch ein Loch ausschneiden um einen Topf mit einer Wasserpflanze zu positionieren.
Dateianhänge
03FEC474-D3FF-44D1-9060-88B951248741.jpeg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Zisterne "tiersicher" machen

Natternkopf » Antwort #33 am:

Clevere Lösung und schön geworden.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten