News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2016 (Gelesen 21514 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Dietmar » Antwort #30 am:

@Zwerggarten

Machst Du Deine Fotos mit rohem Gemüse? Bei mir sieht das Gemüse nach dem Woken oder sonstigem Garen nicht mehr so roh aus.

Nun ja, Bohnen aus dem Feinfrost sehen auch nicht so blass aus wie gegarte frische Bohnen.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

martina 2 » Antwort #31 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Dez 2016, 17:08
Bin nicht der Fleischexperte, aber ein Tipp hilft Dir vlt weiter (hatten wir letztens schon beim Thema Leber): Geflügel bis kurz vor dem Garpunkt braten oder grillen, dann runter von der Hitze und verschließen (zB in Thermobox, bei Pfanne den Deckel drauf oder einen umgedrehten Teller, Alufolie geht auch vermeide ich nur wegen Zuviel an Müll). Es geht darum, dass möglichst wenig Luft drum herum ist und die Hitze gehalten wird. Dann kann das Fleisch noch im eigenen Saft ziehen und fertig garen.


Danke dir, Quendula, aber beim Hühnerfilet ist das Problem, daß man ja nicht genau weiß, wann es fast gar ist. Durch muß es sein, aber im Nullkommanix ist es auch zu zu trocken. Anscheinend haben auch schon andere das Problem erkannt, denn im Netz gibt es ziemlich viele einschlägige Tipps. Einer davon (auf Stufe 6 je Seite 2 Min. anbraten, zudecken, 10. MIn. auf Stufe 2, abschalten und noch 10 Min. stehen lassen) war beim ersten Versuch weich und saftig, allerdings naturgemäß ohne Kruste, beim zweiten Mal wie oben beschrieben. Ich habe den Verdacht, daß es u.a. auch am Hendl liegen könnte - die Biohendl sind oft zäher, auch in anderen Zubereitungen :-\

Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

martina 2 » Antwort #32 am:

Gestern gab es leicht scharfe Rigatoni alla Peperonata, heute Bachsaiblingsfilet in Thymianpetersilsenfkruste gebraten, dazu Wirsingkartoffenstampf.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Kübelgarten » Antwort #33 am:

heute gänse-essen auswärts
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #34 am:

Krautfleckerl :)
Dateianhänge
IMG_1325.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

borragine » Antwort #35 am:

Aella hat geschrieben: 6. Dez 2016, 19:30
Krautfleckerl :)


Auf der Stelle haben wollen.
Und bei martina hätte ich natürlich auch gerne mitgegessen und und und...

Wir hatten am Samstag Besuch; es gab:
Minestrone (Cannelinnibohnen, lila Bohnen aus dem Garten (Gefriere), Möhren, Kartoffeln, Wirsing und Zucchini) mit Parmesan.
Tagliatelle mit einem Sugo aus Wildschweinhack.
Käseauswahl mit Feigensenf.

Am Sonntag hatten wir die restliche Minestrone.
Und gestern gab es Fusilli mit Champignon-Zwiebel-Sahnesauce mit Parmesan.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Quendula » Antwort #36 am:

Spaghetti mit Tomato all´arrabbiata
Dateianhänge
DSC_8716.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

zwerggarten » Antwort #37 am:

Dietmar hat geschrieben: 6. Dez 2016, 11:55
@Zwerggarten

Machst Du Deine Fotos mit rohem Gemüse? Bei mir sieht das Gemüse nach dem Woken oder sonstigem Garen nicht mehr so roh aus. ...


auf dem ersten foto ist alles roh, im wok dann ist es kurz vorm servieren, nur derdiedas thai-basilikum ist frisch dazu geworfen, im dritten bild geht das gegarte zeugs etwas unter unter der rohen frühlingszwiebeldeko mit etwas frischer chili für mich exklusiv (gg mag es nicht ganz so scharf). wenn du genau hinschaust, siehts du, dass u.a. blumenkohl, romanesco und rote zwiebel nicht mehr gar so knackig daherkommen.

aber ich versuche trotzdem eigentlich immer, es nicht ganz labbrig zu garen... :-\ schwierig! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Junebug » Antwort #38 am:

Quendula hat geschrieben: 5. Dez 2016, 20:49
Roggen mit karamellisiertem Kürbis und Sherrychampignons nach [URL=http://www.kuechengoetter.de/rezepte/kuerbis-weizen-pfanne-4654]diesem Rezept[/URL].


Quendula, klingt toll, ich würde mich daran kugelig futtern ;). Den Roggen kann man genauso verwenden wie den Weizen, der eigl im Rezept steht?

Hier gab es Linsen mit Knollensellerie, gerösteten Haselnüssen und Minze. Das ist farblich nicht sehr spannend und wurde deswegen nicht fotografiert, geschmacklich aber schon.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

häwimädel » Antwort #39 am:

Gestern gab es Peperonata, allerdings nicht nur aus gelben und roten Paprika sondern, weil gerade noch da mit grünen Paprika und Champions. Dazu Nudeln.

Heute erst mal Obstsalat (Birne, Äpfel, Orange, Walnußkrokant).

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

martina 2 » Antwort #40 am:

borragine hat geschrieben: 6. Dez 2016, 20:31
Aella hat geschrieben: 6. Dez 2016, 19:30
Krautfleckerl :)
[/quote]

Auf der Stelle haben wollen.
Und bei martina hätte ich natürlich auch gerne mitgegessen und und und...
lg, borragine


Das gebe ich gerne zurück, besonders, was

[quote]Tagliatelle mit einem Sugo aus Wildschweinhack
betrifft :)

Wobei - Aella macht Fleischkrautfleckerl, das gehört sich eigentlich nicht ;)

Hier gab es heute würzige Linsen mit Semmelnknödeln, davor einen Salat aus Chicoree, Kresse und kleinen Tomaten.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #41 am:

Nein? Ist es unüblich Hackfleisch rein zu machen? :-\
War trotzdem ganz gut, kann aber deinen Einwand gut verstehen. Mir läuft es auch immer kalt den Rücken runter, wenn jemand schwäbische Gerichte verunglimpft ;) ;D

Heute gabs wieder Hackfleisch - als hacklauchsuppe mit ofengeröstetem brot

Dateianhänge
IMG_1327.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Quendula » Antwort #42 am:

Junebug hat geschrieben: 7. Dez 2016, 00:22
Den Roggen kann man genauso verwenden wie den Weizen, der eigl im Rezept steht?

Jep. Muss aber gar nicht so lang kochen, nur bis er weich ist.

Häwimädel, ich hatte heute auch einen Paprikaengpass ;D.
Vor einigen Wochen spracht ihr mal über Djuvec und Römertöpfe und so. Das gab es heute. War etwas arg pikant geraten, aber saulecker :D. Auch wenn ich den Paprika wegen Mangel komplett gegen Champis austauschte :-[.
Zutaten: Schweinegulasch, Peperoniöl, Salz, weißer Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch, Champignons, Zwiebeln, Kartoffeln, Langkorn- und Wildreis, Gemüsebrühe, der Rest der gestrigen Chilitomatensoße.
Dateianhänge
DSC_8731.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

martina 2 » Antwort #43 am:

Aella hat geschrieben: 7. Dez 2016, 19:55
Nein? Ist es unüblich Hackfleisch rein zu machen? :-\
War trotzdem ganz gut, kann aber deinen Einwand gut verstehen. Mir läuft es auch immer kalt den Rücken runter, wenn jemand schwäbische Gerichte verunglimpft ;) ;D


Aella, kalt den Rücken runtergelaufen ist es mir wirklich nicht beim Anblick deiner Fleischkrautfleckerl ;), die bestimmt gut waren, aber es sind halt keine Krautfleckerl. Ursprünglich ein Arme-Leute- und Nachkriegsessen*, haben sie inzwischen Eingang in das Angebot von Nobelheurigen und Restaurants gefunden, wo sich die sogenannte Schickeria darum reißt - zuhause wird ja nur noch thailändisch gekocht 8) Oder gar nicht. Es gibt natürlich jede Menge Variationen, bei so manchen im Netz kommt einem tatsächlich die Gänsehaut, aber dieses Rezept ist klassisch-puristisch; streng nach Oriiginal sollte es allerdings mit Schweineschmalz gemacht werden(die Einleitung kann man getrost vernachlässigen):

Krautfleckerl

*Mir fällt dazu Senta Beger ein, die einmal in einem Interview erzählt hat, daß ihre Mutter morgens, bevor sie zur Arbeit ging, den Topf mit Krautfleckerl ins Bett unter eine dicke Tuchent gesteckt hat, damit Senta etwas Warmes zu essen hatte, wenn sie von der Schule kam :)



Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Alva » Antwort #44 am:

Ich finde Speck in den Krautfleckerln ganz ok ;)

Hier gabs Käsefondue :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten