News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste (Gelesen 15698 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

troll13 » Antwort #30 am:

Wir haben in der Baumschule Exemplare von Magnolia grandiflora 'Galissoniere' in der Verkaufsgröße 100/125 cm im 5 L. Co. stehen, bei denen versäumt wurde, sie rechtzeitig vor den Nachtfrösten ins Gewächshaus einzuräumen.

Die Triebspitze scheint etwas gelitten zu haben aber das ältere Laub zeigt bis jetzt keine gravierenden Schaden. Die laubabwerfenden Magnolien sehen wesentlich desolater aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Magnolienpflanzer » Antwort #31 am:

Danke, sehr interessant! :D Vielleicht die "Frühjahrsfärbung", Gartenplaner ;D. Grandifloras verlieren ab Ende April oder Mai einige alte Blätter. Gartenplaner, welchen Standort hat deine M.g.? Sonnig, halbschattig, warm oder windig und kühl? troll13- wie viel Frost hattet ihr?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Die Magnolie steht exponiert, volle Sonne von Sonnenaufgang bis später Nachmittag, Sommers wie Winters.
Da die benachbarte Wiese (noch) nicht bebaut ist, hat der Wind freie Bahn die Hauptstrasse runter und über die Wiese, erst hinter der Magnolie stehen Obstbäume, die den Wind brechen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Magnolienpflanzer » Antwort #33 am:

Gut zu wissen. Mir gehen die Spätfröste langsam auf die Nerven (hier in Österreich hatten wir das letzten und diesen April noch so spät), daher will ich nur mehr überwiegend Robustes in den Garten pflanzen. Aber die Magnolie wollte ich in den Garten setzen, mache mir aber halt Sorgen wegen den Spätfrösten. Wenn sie bei mir trotz recht sonnigen Standorts auch so spät austreiben würde wie bei Gartenplaner, würde ich mich freuen. :)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

BlueOpal » Antwort #34 am:

7b, eingepflanzt und zu zwei Seiten noch geschützt stehend, da erst ca 150 cm hoch. Keine Frostschäden. Wie es wird, wenn sie höher wird, ist schwer zu sagen.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Magnolienpflanzer » Antwort #35 am:

Blue Opal, weißt du, welche Sorte du hast? 7b ist für Grandifloras eine recht akzeptable Zone, sie könnte es packen, auch wenn sie größer ist, vor allem, wenn sie eine gut winterharte Sorte ist. Und wie weit ist jetzt der Neuaustrieb bei dir, kommen schon die ersten Blätter?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Ich schieb mal Fotos von heute morgen hinterher:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

BlueOpal » Antwort #37 am:

Meine sollte die Sorte 'Galissoniere' sein. Die alten Blätte hatten Zeit zum Ausreifen und haben keinen Schaden genommen, noch etwas ältere haben hier und da schwarze Flecken, aber das ist noch irgendein Blattpilz, den sie letztes Jahr auch hatte. Die filzigen Triebspitzen (7-9 Stück) sind noch nicht sonderlich dick, aber unbeschadet. Vielleicht 6 cm hoch. Ganz kleine Blattknospen an den Ästchen hat sie auch schon. Sonderlich umfangreich ist er noch nicht. Von Gartenplaners Magnolie ist er noch weit entfernt.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Magnolienpflanzer » Antwort #38 am:

Danke für deine Info, Blue Opal. Darf ich noch fragen aus welcher Gegend du kommst und ob ihr Frost im April hattet? ;) Gartenplaner, ich kann's mir nicht anders erklären, aber war es bei dir in letzter Zeit (und auch im Winter) trocken?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Hmm...also der April war der trockenste seit 1947 in Luxemburg.
Der Winter ging so, war nicht triefnass, aber auch nicht sehr trocken.
Wobei die Magnolie dort in einem Bereich mit sehr schwerem lehm steht, der sogar im Sommer sehr lange gleichmäßig feucht bleibt - Arundo donax ein paar Meter weiter kriegt 5-6m Höhe dort.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

BlueOpal » Antwort #40 am:

Die Gegend ist südlicher Teil NRWs. Ja im April hatten wir 2 oder 3 Mal Frost gehabt. In der Nachbarschaft steht allerdings mit Schutz zu einer Seite hin, eine etwas größere Pflanze, als die von Gartenplaner. Sie ist dem Wind mehr ausgesetzt, als meine. Deren Füße sind jedoch durch andere Sträucher geschützt. Wenn Frost, dann also nur oberhalb. Aber auch diese sieht unbeschadet aus.


Wir haben auch Lehmboden, aber sowohl bei uns, als auch bei der anderen Pflanze wurde der Boden um die Magnolie herum etwas aufgebessert. Staunässe findet sie nämlich auch nicht klasse. Deshalb sieht sie hier auch etwas leicht angehoben, damit das Wasser nicht zu der Magnolie hin, sondern eher zu den Seiten weg läuft.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

BlueOpal » Antwort #41 am:

Du musst auch bedenken, dass diese beiden ausgepflanzt sind. Im Topf stehende sind eigentlich meist anfälliger für Fröste, sofern sie dann draußen stehen.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Magnolienpflanzer » Antwort #42 am:

Danke BlueOpal. ;D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

BlueOpal » Antwort #43 am:

Bitte :) Willst du deine auspflanzen?
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste

Magnolienpflanzer » Antwort #44 am:

Ja, schon. Nach den Eisheiligen kommt sie raus. :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten