News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 110335 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Hier stehen zwei alte, die wieder aufgebaut werden sollten -das hätte ingesamt fast 24 m gegeben. Die bräuchten allerdings einen hohen Fundementsockel. Die eingeholten Kostenvoranschläge ließen mich den Plan mit dem Wiederaufbau verwerfen. Stattdessen soll nun ein neues angeschafft werden, das eben bodeneben aufsteht und nur ein Streifenfundament benötigt. Es wird schon teuer genug, alte Schuppenfundamente und einen Birkenstubben abbaggern zu lassen, um die Fläche dafür herzurichten.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Bei Deiner Klimazone wäre ein sehr viel größeres, besonderes isoliertes aber sicher ein Zugewinn...***Duckundwech***
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Wege um die Steigartenanlage vom Schnee befreien ;D, damit man wennigstens näher an die Berge ran kommt :-X 8) ;D!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
hier war auch Schneeschippen angesagt :)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Hier ununterbrochen - immer wenn ich fertig bin, schneit es wieder wie jetzt gerade >:(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Ich habe heute Schnee geschippt, Holz gehackt, die Aussaatgefäße mit den Kaltkeimern mit Schnee zugedeckt und den Rasentraktor in die Werkstatt geschafft. "Wie sieht der denn aus? Den kriege ich doch nie sauber!" "Du sollst den nicht putzen!"
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Hab´heute beim Werkstatt aufräumen Kaltkeimersamen gefunden und in Töpfe ausgesät, ein Großteil der Samen vom GdS Samentausch und von Jelitto 2015/16,z.B.:Dianthus flos cuculi nana, einige Allium Zwergsorten,Linaria alpina,Papaver myabeanum "Paccino" ...... mal sehen was da noch keimt!
Stehen nun in Minigewächshäusern Töpfe mit Schnee bedeckt unterm großen Sempervivumtisch im freien!
Stehen nun in Minigewächshäusern Töpfe mit Schnee bedeckt unterm großen Sempervivumtisch im freien!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Heute kam die milde Luft im freien Gartengelände früher an als im Hof in der Ortsmitte. So konnte ich einige Heckenquader, die sich aus Cornus sanguinea gebildet haben, wieder in Form bringen. Das Schöne dabei war, dass ich auf dem Boden knien oder sogar sitzen konnte, ohne dass er mir kalt vorkam. Ich dachte dabei, endlich mal wieder eine "richtige" Gartenarbeit. Es ist mir klar, wir hatten schon "Märzwinter", aber man muss ja nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen.
Und zeitgleich entdeckten wir, dass eine unserer Gänse heute ihr erstes Ei gelegt hat! Die Vogelwelt denkt eindeutig schon ans Frühjahr, dann kann es doch nicht verwerflich sein, wenn man auch selbst auch -quasi ganz im Einklang mit der Natur- so ein ganz klein wenig hoffen tut, oder? ::)
Jedenfalls geht es morgen mit dem Heckenschnitt weiter.
Und zeitgleich entdeckten wir, dass eine unserer Gänse heute ihr erstes Ei gelegt hat! Die Vogelwelt denkt eindeutig schon ans Frühjahr, dann kann es doch nicht verwerflich sein, wenn man auch selbst auch -quasi ganz im Einklang mit der Natur- so ein ganz klein wenig hoffen tut, oder? ::)
Jedenfalls geht es morgen mit dem Heckenschnitt weiter.
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Oh Mann, Du Glücklicher...
Heckenschnitt steht hier auch noch an...Ich musste es bisher immer wieder verschieben, obwohl jetzt wäre es klasse gewesen, der Boden fest gefroren, guter Untergrund für die Leiter und so gut wie alles in der Ruhephase. GG muss nämlich helfen, doch der passt so überhaupt nicht auf, wohin er tritt... :o Ich hoffe, in der nächsten Zeit ergibt sich noch mal so was...
Blöde Frage:
Kann man vom Entenlegeverhalten auf Temperaturen in den nächsten Wochen irgendwas ableiten oder legen die, weil sie wollen?
Heckenschnitt steht hier auch noch an...Ich musste es bisher immer wieder verschieben, obwohl jetzt wäre es klasse gewesen, der Boden fest gefroren, guter Untergrund für die Leiter und so gut wie alles in der Ruhephase. GG muss nämlich helfen, doch der passt so überhaupt nicht auf, wohin er tritt... :o Ich hoffe, in der nächsten Zeit ergibt sich noch mal so was...
Blöde Frage:
Kann man vom Entenlegeverhalten auf Temperaturen in den nächsten Wochen irgendwas ableiten oder legen die, weil sie wollen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Staudo hat geschrieben: ↑16. Jan 2017, 15:58
Ich habe heute Schnee geschippt, Holz gehackt, die Aussaatgefäße mit den Kaltkeimern mit Schnee zugedeckt und den Rasentraktor in die Werkstatt geschafft. "Wie sieht der denn aus? Den kriege ich doch nie sauber!" "Du sollst den nicht putzen!"
Sätze für die Ewigkeit ;D
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Staudo hat geschrieben: ↑16. Jan 2017, 15:58
Ich habe heute Schnee geschippt, Holz gehackt, die Aussaatgefäße mit den Kaltkeimern mit Schnee zugedeckt und den Rasentraktor in die Werkstatt geschafft. "Wie sieht der denn aus? Den kriege ich doch nie sauber!" "Du sollst den nicht putzen!"
Sätze für die Ewigkeit ... ;D
Sorry ..., erst hing es und dann gleich 2x ...
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Brombeeren geschnitten
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Werde jetzt dann in den Garten gehen und von den Sempervivum Tischabdeckungen den Schnee weitgehendst entfernen, damit ich demnächst mal die Abdeckung wegnehmen kann. Es soll ja milder werden und regnen. Mal sehen ::)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Ich habe die Salix matsuduna umgesägt. Die hatte der Vorbesitzer gepflanzt und ich habe mir ein paar Jahre angeguckt, ob ich dem Ding vielleicht doch noch was abgewinnen kann. Die Antwortet lautet: nein.
Jetzt ist sie ab, aber der große Spaß kommt natürlich erst, wenn der Boden aufgetaut ist und es ans Wurzelroden geht :-X
Jetzt ist sie ab, aber der große Spaß kommt natürlich erst, wenn der Boden aufgetaut ist und es ans Wurzelroden geht :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.