News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Physalis 2017 (Gelesen 41361 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Physalis 2017

Urmele » Antwort #30 am:

Bei Samen von DEA-Flora wäre ich vorsichtig. Als ich da (zum ersten und letzten Mal) Tomatensamen kaufte und bei zwei Sorten nicht ein Körnchen aufging hab ich das reklamiert.

Zur Antwort bekam ich dass ich selbst schuld sei, weil ich statt im März, wie auf den Tütchen angegeben, bereits im Februar ausgesät hätte. >:( ???

Also schön auf den Aufdruck befolgen, sonst wird das nix ::)

Ich säe meine Tomaten immer im Februar, seit Jahren klappt das wunderbar, aber vielleicht können Tomatensamen von DEAFLORA ja lesen, wer weiß :-X
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4300
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Physalis 2017

dmks » Antwort #31 am:

...hier kommt mal ein Klugscheißer um die Ecke - und fragt sich: Ist die Pysalis als eindeutig krautiges Gewächs nicht ein Gemüse ???
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

cydorian » Antwort #32 am:

Ja, unbedingt vorziehen. Geht auch gut. Und auch früh auspflanzen. Physalis hält durchaus leichte Nachtfröste aus.
Wild Obst
Beiträge: 3050
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

Wild Obst » Antwort #33 am:

Noch ein bisschen mehr OT von Physalis, wir (vom Obst-Forum) sollten auch noch Tomaten, Aubergine und anderes Fruchtgemüse diskutieren, weil der essbare Teil die Frucht und damit eindeutig Obst ist... Oder?

Leider habe ich bei Samen vom vorhin genannten Anbieter schon ähnliche Erfahrungen gemacht und leider gleich mehrere Sorten bestellt gehabt. Wenn selbst Tomatensamen, die ja eigentlich für Gemüsesamen ewig keimfähig sind, nicht keimen, dann ist das schon ein deutliches Zeichen, dort nicht mehr zu bestellen. Die Pflanzen waren aber bisher OK, aber sehr minimalistisch in der Größe.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #34 am:

Wo bitte gibt's denn sonst noch Beas Dicke?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Physalis 2017

andreasNB » Antwort #35 am:

dmks hat geschrieben: 11. Jan 2017, 19:23
... Ist die Pysalis als eindeutig krautiges Gewächs nicht ein Gemüse ???


bah! Immer diese kleinlichen Versuche zu Klassifizieren ::)
;)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4300
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Physalis 2017

dmks » Antwort #36 am:

Wild hat geschrieben: 11. Jan 2017, 19:54
Noch ein bisschen mehr OT von Physalis, wir (vom Obst-Forum) sollten auch noch Tomaten, Aubergine und anderes Fruchtgemüse diskutieren, weil der essbare Teil die Frucht und damit eindeutig Obst ist... Oder?


Dann wären Gurke, Kürbis, Erbsen Obst ???
Nein, die Unterscheidung liegt darin, daß Obst an Bäumen und Sträuchern wächst, Gemüse an krautigen Einjährigen oder Stauden. Dabei wird unterschieden in Blatt- Wurzel- Sproß- oder Fruchtgemüse.

Obst ist immer eine Frucht, bzw Scheinfrucht - im botanischen Sinne.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

cydorian » Antwort #37 am:

Ach, ich denke da schadet etwas Flexibilität nicht. Aber wenn ihr es für passender haltet, verschieben wir den Thread zum Gemüse. Kein Problem.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #38 am:

Bitte nicht - oder werden demnächst auch die Erdbeeren beim Gemüse diskutiert?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

kaliz » Antwort #39 am:

Die Unterscheidung zwischen Obst und Gemüse auf die Botanik zu beschränken ist ein ziemlicher Unfug, wo es sich doch eindeutig um eine kulinarische Unterscheidung handelt. Sowohl Melone als auch Gurke sind botanisch gesehen Beeren die an rankenden Pflanzen wachsen. Trotzdem nennen wir die relativ süße Melone Obst, während wir die nicht ganz so süße Gurke als Gemüse bezeichnen. Genau so ist es auch bei den Physalis und Tomaten, Beides Beeren die an krautigen Stauden wachsen. Physalis sind süß-säuerlich und werden daher als Obst kategorisiert, Tomaten sind ein wenig herzhafter im Geschmack und gelten bei uns daher als Gemüse. Schwierig wird die Unterscheidung bei Tomatillos, die Geschmacklich irgendwo dazwischen liegen, wobei ich sie aufgrund dessen, dass sie sich eher für pikante denn für süße Gerichte eignen, vermutlich eher als Gemüse ansehen würde.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4300
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Physalis 2017

dmks » Antwort #40 am:

Sorry, es gibt offensichtlich endlos viele Definitionen zur Unterscheidung von Obst und Gemüse. Regional auch völlig verschieden.
Ich wollte nicht das Physalis-Thema damit ermorden ;)

Da es mir aber durchaus diskutierwürdig erscheint (wahrscheinlich gab es sowas hier zwar schonmal) mach ich dazu einen neuen Faden bei Quer durch den Garten auf.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Physalis 2017

July » Antwort #41 am:

Bei mir haben bisher immer alle Samen von Deaflora brav gekeimt, egal wann ich sie ausgesät habe.....
LG von July
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #42 am:

Heute sind die bestellten Samen von Deaflora gekommen und ich habe gleich in Anzuchterde ausgesät:

P. peruviana: "Beas Dicke"
P. pruinosa: "Aunt Molly" und "Goldie"
und dann noch
P. alkekengi "Gigantea"

- ich wusste gar nicht dass die Früchte der letzteren essbar sein sollen ("schmeckt süß-säuerlich, fruchtig spritzig") - ich dachte die seien giftig (meine, mal was von einer Vergiftung durch Lampionfrüchte gelesen zu haben). Geschmacklich können sie wohl nicht mithalten - sonst wären sie wohl Handelsware? Andererseits weiß ich noch, was Lampionblumen für ein schwer ausrottbares Unkraut im Garten meiner Mutter waren - man spart sich wohl nach dem Auspflanzen in den Garten die Neuanzucht bzw. das Überwintern im Haus?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Physalis 2017

July » Antwort #43 am:

Ich habe bisher auch gedacht das diese Lampionfrüchte giftig seien und hatte auch schon mit Samen von denen geliebäugelt:)
Nun warte ich ab ob Du den Genuss überlebst ;D und auf Deinen Bericht im Herbst wie sie schmecken:).
Winterhart sollten sie dann wohl sein.
LG von July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19071
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Physalis 2017

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Sehr giftig können sie nicht sein ich habe die normalen natürlich probiert. Der Geschmack war schlechter als gewöhnungsbedürftig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten