Seite 3 von 3

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 9. Jan 2017, 21:24
von Staudo
In dem Fall würde ich die 90er Kübel nehmen. Mal so unter uns: Für einen normalen Haushalt sind zehn üppige Tomatenpflanzen mehr als ausreichend.

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 9. Jan 2017, 21:26
von Treasure-Jo
Aella hat geschrieben: 9. Jan 2017, 21:22
Ich wollte da schon zwei rein machen :-[



Machst Du da Löcher unten rein? Wenn ja viele und wie groß?

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 9. Jan 2017, 21:34
von Cryptomeria
In den gezeigten Kübel gehen auch 2 Pflanzen locker rein.
Mit möglicherweise etwas speziellen Düngegaben überhaupt kein Problem für eine gute Ernte. Mein Gärtner hier um die Ecke hat die Tomten in ganz kleinen Töpfen, allerdings dazu ein ganz ausgeklügeltes Bewässerungssystem mit optimaler Nährstoffversorgung.
VG Wolfgang

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 9. Jan 2017, 21:46
von Schantalle
Treasure hat geschrieben: 9. Jan 2017, 21:26
Machst Du da Löcher unten rein? Wenn ja viele und wie groß?

Jo, die Löcher kann man sinnvoller machen, s. hier, Seite 1 in diesem Thread ;D

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 10. Jan 2017, 20:17
von andreasNB
Ich habe gute Erfahrungen mit den normalen 12-Liter-Baueimern gemacht.
Vor ein paar Jahren im eigenen Garten und die letzten 2-3 Jahre auf dem Balkon einer Freundin.
Diese sind leichter zu bewegen. Das Gießen hält sich wegen der lehmigen Erde in Grenzen.

Im Frühsommer etwas Tomatendünger schadet keinesfalls.
Die Erde - eine Mischung von Pflanzerde aus dem Sack mit lehmigen Friedhofskompost - gibt es jedes Jahr neu. Ist am unkompliziertesten für mich. Eine Unterpflanzung ist wegen dem geringen Volumen natürlich nicht möglich.
Zum "aufbinden" wird Sisalschnur verwendet, da Haken in der Decke/Wand vorhanden sind.
(Im Folientunnel habe ich mir ein paar Drähte zwischen den Bögen gespannt, an welche dann die Sisalschnur befestigt wird.)

Die Eimer haben am Boden einige Löcher (Holzbohrer, 10mm).
Als Übertöpfe fungieren andere Baueimer mit größeren Kieseln als Abstandshalter.

Günstige, doch halbwegs stabile Untersetzer gab es die letzten Jahre in der Saison in Sonderpostenmärkten wie hier bei Thomas Philipps.

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 10. Jan 2017, 20:40
von dmks
Die alleralleraller-billigsten (bei guter Düngung für eine Tomate ausreichenden) Pflanzeimer gibt's am Dönerstand um die Ecke ;)

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 10. Jan 2017, 20:43
von martina.
...und lebensmittelgeeignet sind die dann auch noch. ;)

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 10. Jan 2017, 20:44
von dmks
Achja, Foto! ;)

PS: Allerdings nutze ich die Eimer komplett ohne Boden (und das Mypex darunter ist auch ausgeschnitten) Grund ist die gewonnene Höhe - bei Hochwasserlagen steht der Garten ein paar Tage 'blank' und dann lassen die paar Zentimeter an der Luft die Tomate überleben ;)

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 10. Jan 2017, 21:01
von dmks
Reicht mit ein paar kleinen Löchern drin auch super für mindestens 20 Weiden-Steckhölzer :D Was das Roden und Verpflanzen im nächsten Frühjahr ohne Wurzelverluste sehr erleichtert.

Re: Günstige große Pflanztöpfe?

Verfasst: 29. Apr 2017, 09:36
von leonora
Staudo hat geschrieben: 9. Jan 2017, 21:24
Für einen normalen Haushalt sind zehn üppige Tomatenpflanzen mehr als ausreichend.


Nö. Nicht mal zum Frischverzehr, und dann hat man noch nichts für den Winter eingekocht.

10 reichen nur, wo das Grundnahrungsmittel Nougatschoki ist. ;)


LG
Leo