News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017 (Gelesen 10203 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

enaira » Antwort #30 am:

YElektra hat geschrieben: 18. Mär 2017, 11:43
Jetzt muss ich aber schon die nächste Neuanschaffung planen: der Deal ist, dass ich ihr die Clematis ersetze, gewünscht wird eine duftende und sie soll im Kübel gedeihen. Sie hat ca. 1.5m Platz um nach oben zu wachsen und könnte sich auch noch dem Balkongeländer entlang ranken. Ich finde irgendwie wenig passendes. Hat jemand eine Idee?


Wenn sie duften soll, wäre vielleicht 'Aromatica' eine Möglichkeit.
Die hat aber kleine Blüten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

Soili » Antwort #31 am:

Hallo Jule69,

ich war letztes Jahr bei Westphal und hatte u.a. Walenburg auf meiner Einkaufsliste. Wie ich sie aber dann im Schaugarten gesehen hab, war ich enttäuscht - die Farbe ist schön, aber die Blüten sind sehr klein. Die Verkäuferin empfahl mir dann statt dessen 'Ville de Lyon'. Die habe ich dann gekauft.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

enaira » Antwort #32 am:

lonicera hat geschrieben: 18. Mär 2017, 12:01
YEletra, diese habe ich im Kübel, sie wächst nicht so stark.


Das ist auch eine ganz entzückende Sorte.
Ich habe sie im ega-Park in Erfurt fotografiert, weil sie mir so gut gefiel!
Dateianhänge
Clematis.viticella.Minuet.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

YElektra » Antwort #33 am:

Clematis viticella Minuet gefällt mir gut! Hat aber anscheinend null Duft. Von dem her und von der Grösse passt Aromatica sehr gut, wobei mir die Blüten da etwas weniger gefallen. Ist aber auf jeden Fall ein Kandidat.

Wie siehts mit der klassischen Madame Le Coultre aus? Könnte sie zur Not auch in einem Kübel leben?
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

Jule69 » Antwort #34 am:

Soili:
Danke Dir für die Info, aber ich glaube, ich bleibe dabei...Letztendlich entschieden habe ich mich aber noch nicht.

Enaira:
Eine tolle Aufnahme von Minuet, bei mir blüht sie allerdings recht sparsam...

YElektra:
Aromatica kann ich nur empfehlen, wunderbarer Duft, sehr reich blühend, allerdings nicht ganz winterhart. Ich halte sie seit Jahren im Kübel.
Hier mal ein Bild...
Bild

Madame Le Coultre duftet nicht, ich hab gedacht, Du suchst was Duftendes...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

YElektra » Antwort #35 am:

Die Aromatica sieht ja toll aus bei dir :D Was für einen Winterschutz gibst du ihr?

Anscheinend kursieren da Fehlinformationen zur Madame Le Coultre, ich hatte auf Lub*ra gelesen, dass sie nach Vanille dufte. Clematis Westphal hingegen gibt dir Recht, und da bin ich leider geneigt eher dir und Clematis Westphal zu glauben.
Man erntet was man sät.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

Soili » Antwort #36 am:

Jule, wie hoch wird Aromatica bei Dir im Kübel? Wonach duftet sie?

Gaaanz aufgegeben habe ich den Walenburg-Wunsch auch noch nicht...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

Jule69 » Antwort #37 am:

Madame Le Coultre hab ich auch irgendwo ausgepflanzt stehen, Duft ist mir bei ihr noch nie aufgefallen, ich lass ich aber gerne belehren...
Aromatica wird bei mir im Herbst runtergeschnitten und kommt in die frostfreie Waschküche. Bis jetzt hat sie es jedes Jahr gut überstanden. GH ginge mit Sicherheit auch, zumal dieses bei mir nur gerade frostfrei gehalten wird, aber dort haben Kamelien Vorrang.

Soili:
Aromatica hat eine Rankhilfe, da schlinge ich sie immer drum rum...ich denke mal, so Hüfthöhe erreicht sie schon. Duft: Wie das Parfüm einer feinen Dame im Vorbeigehen...deshalb steht sie auch neben meinem Lieblingssitzplatz ;), sorry, anders kann ich das nicht erklären.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

Soili » Antwort #38 am:

Ok, danke Jule. Ich muss mal sehen, ob/wie zwei Salvias und meine Pelargonien erstmalig in der Garage den Winter überlebt haben - wenn gut, könnte ich über Aromatica für meine (Süd)Terrasse nachdenken.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

Jule69 » Antwort #39 am:

Schau mal, ich hab noch ein Bild aus 2012 gefunden, die Mauer im Hintergrund hat eine Höhe von 80 cm...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

elis » Antwort #40 am:

Hallo YElektra !

Ich rate Dir ab die Cl.alpina Frances Rivis zurückzuschneiden. Wenn Du sie einsetzen willst, kannst ihr oben höchstens 20-30 cm abschneiden, so das Du sie schön händeln kannst, aber mehr nicht. Sie ist ja Schnittgruppe 1, das heißt nicht schneiden. Mache ihr ein großes Loch, tu ihr gute Erde rein, am besten lehmhaltigen Boden mit Kompost vermischt. Setze sie ca. 10 cm wie sie jetzt im Topf steht. Dann ein paar Hände Hornspäne dazu, das reicht ihr erstmal zum anwachsen. Das zurückschneiden tut ihr so weh, dann kann sein das Du sie damit umbringst. Das sind meine Erfahrungswerte.

Die Madame Le Coultre ist ja eine Hybride, sie neigt zu Clematiswelke. Meine ist schon vor vielen Jahren verstorben.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das die zweifarbigen Clematis leider sehr empfindlich sind. Mir sind schon zwei davon verstorben, die Minuet und die Tango.

Ich sehe schon, das Clematisfieber hat schon wieder zugeschlagen ;) ;).

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

Jule69 » Antwort #41 am:

Elis:
Ich bin froh, dass Du auch noch was dazu geschrieben hast...Wenn eine Ahnung hat, dann Du!!!! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

YElektra » Antwort #42 am:

Das Clematisfieber muss es wohl sein, ich habe gestern kränkelnd auf der Couch meine Clematis jouiniana 'Praecox' bestellt. ;D

Danke für den Hinweis, die Frances Rivis nicht zu schneiden. Ich dachte ein Verjüngungsschnitt würde ihr vielleicht gut tun, da sie die letzten Jahre gar nicht geschnitten wurde, aber dann lasse ich das lieber sein und beschränke mich auf das Entwirren der Triebe.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Setze sie ca. 10 cm wie sie jetzt im Topf steht.
Meinst du 10 cm tiefer setzen?

Interessant auch zu den zweifarbigen, ich wusste nicht, dass diese empfindlicher sind. Können Clematis auf dem Balkon im 3. Stock eigentlich überhaupt Clematiswelke bekommen? Wie wird da der Pilz übertragen?
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

enaira » Antwort #43 am:

YElektra hat geschrieben: 18. Mär 2017, 15:25

Danke für den Hinweis, die Frances Rivis nicht zu schneiden. Ich dachte ein Verjüngungsschnitt würde ihr vielleicht gut tun, da sie die letzten Jahre gar nicht geschnitten wurde, aber dann lasse ich das lieber sein und beschränke mich auf das Entwirren der Triebe.


Grundsätzlich kann man auch C. alpina zur Verjüngung schneiden, habe ich letzten Frühsommer nach der Blüte bei meiner gemacht (ca. 20 cm über dem Boden), weil das Gewirr gar zu breit wurde. Sie hat es mir mit einem üppigen Wachstum in die Höhe gedankt, ist im Laufe des Sommers oben auf der Pergola angekommen und wird hoffentlich auch in diesem Jahr blühen.
Das ist aber eine eingewachsene Pflanze, die sich voll auf das Wachstum konzentrieren konnte.
Bei einer Umpflanzaktion würde ich auch nicht ganz so rabiat vorgehen.
Dateianhänge
Clematis-alpina.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Plant Ihr Clematisneuanschaffungen in 2017

YElektra » Antwort #44 am:

Dann werde ich sie also mitsamt Gestrüpp umpflanzen und erst verjüngen wenn sie wieder eingewachsen ist. Mich stört der optische Aspekt des alten Holzes an ihrem zukünftigen Standort nicht. Danke für die vielen Tipps und Erfahrungsberichte :)
Man erntet was man sät.
Antworten