News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenbäume??? (Gelesen 7176 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

bristlecone

Re: Olivenbäume???

bristlecone » Antwort #30 am:

RosaRot hat geschrieben: 27. Jan 2017, 09:53
Es könnte dieses hier sein:

black olive

Gern zur Innenraumbegrünung verwendet. Es erklärt, warum die Besitzer darauf schwören eine Olive zu haben.


Das dürfte hinkommen!

Ich frage mich, ob man mit dem eigenen Anspruch, wie er auf der Webseite beschrieben wird, nach Bio aus möglichst regionalem Anbau etc. nicht in der Lage sein sollte, einen echten Olivenbaum mit seinem recht typischen Laub erkennen zu können. Nicht zuletzt deshalb, weil die Qualität und Vielfalt von Olivenölen in der gesunden (Bio)küche so eine große Rolle spielt.
Nein, ich mein das weder ironisch noch abwertend, ich frage mich wirklich, bis zu welchem Grad man das als Betreiber oder/und Koch eines solchen Bioladens mit Genussküche wissen kann oder müsste.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Olivenbäume???

Karin L. » Antwort #31 am:

Genau das ist der Baum - ihr seid Spitze! Er hat auch so eigenartige Richtungsänderungen in den Zweigen.

Ist aber doch vom Namen her keine Olive - nennt sich nur so?
Benutzeravatar
bonifatius
Beiträge: 56
Registriert: 16. Jun 2012, 21:29

Re: Olivenbäume???

bonifatius » Antwort #32 am:

Olivenbäume haben auch bei uns eine Chance wenn man sie geschützt pflanzt und in einer milden Gegend wohnt.
Meine schon ziemlich alte Olive steht seit 2010 in meinem Garten, durch hohe Mauern vor Nord und Ostwind geschützt in einem Seitenbeet der überdachten Terrasse, der einzige Schutz den ich ihr gebe ist eine Umwicklung in Stammhöhe mit Pappe und als Sonnenschutz für die Äste dicht gewebte Jute.
Inspiriert wurde ich durch den in Köln angelegten Olivenhain der in mehreren Fernsehsendungen gezeigt wurde, der dann aber in dem kalten Winter 2011/12 erfroren ist, aber da stand die Olive schon bei mir, bis jetzt aber ohne größere Frostschäden.

Bonifatius

Dateianhänge
IMG_6310.JPG
Benutzeravatar
bonifatius
Beiträge: 56
Registriert: 16. Jun 2012, 21:29

Re: Olivenbäume???

bonifatius » Antwort #33 am:

Noch ein Bild von der Stammdicke,

Dateianhänge
IMG_6309.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbäume???

Roeschen1 » Antwort #34 am:

Vielleicht hast du eine sehr frostharte Sorte erwischt, da gibt es ja Unterschiede, meine ist an einer geschütztem Mauer am Haus erfroren.
Die Sorte kannte ich nicht.
In der Innenstadt stehen alte Olivenbäume in großen Kübeln ohne Schutz, bin gespannt, ob die diesen harten Winter überleben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Olivenbäume???

RosaRot » Antwort #35 am:

bristlecone hat geschrieben: 27. Jan 2017, 10:38

Ich frage mich, ob man mit dem eigenen Anspruch, wie er auf der Webseite beschrieben wird, nach Bio aus möglichst regionalem Anbau etc. nicht in der Lage sein sollte, einen echten Olivenbaum mit seinem recht typischen Laub erkennen zu können. Nicht zuletzt deshalb, weil die Qualität und Vielfalt von Olivenölen in der gesunden (Bio)küche so eine große Rolle spielt.
Nein, ich mein das weder ironisch noch abwertend, ich frage mich wirklich, bis zu welchem Grad man das als Betreiber oder/und Koch eines solchen Bioladens mit Genussküche wissen kann oder müsste.


Dieses Restaurant gehört zu einem größeren Anbieter aus dem Biobereich, der vermutlich den ganzen Laden(samt Bäumen) hat gestalten lassen (von einer Innenraumbegrünungsfirma, so sieht es jedenfalls aus) und dann betreiben lässt von denen, die das jetzt machen. Die Bäume sind irgendwie Inventar, nicht mehr. Findest Du in großen Einkaufszentren genauso.
Bio in der Küche heißt noch nicht, Pflanzen wirklich zu kennen oder gärtnerisch ambioniert zu sein, schließlich kannst du alles kaufen ohne Dich intensiver damit befassen zu müssen. Auch das Regionale Bio wird Dir vor die Küchentür geliefert.
Keine Entschuldigung sondern Versuch einer sehr banalen Erklärung.
Viele Grüße von
RosaRot
bristlecone

Re: Olivenbäume???

bristlecone » Antwort #36 am:

Ja, so ähnlich sehe ich das auch.
Wenn so viel Wert auf "regional", Bio und Nachhaltigkeit - mit anderen Worten: "Wertigkeit" - gelegt wird: Wie passt das zusammen?

Karin hat geschrieben: 27. Jan 2017, 10:50
Genau das ist der Baum - ihr seid Spitze! Er hat auch so eigenartige Richtungsänderungen in den Zweigen.

Ist aber doch vom Namen her keine Olive - nennt sich nur so?


Ja, der nennt sich nur so. Er ist mit der Olive nicht verwandt, gehört einer ganz anderen Pflanzenfamilie an.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Olivenbäume???

RosaRot » Antwort #37 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 27. Jan 2017, 11:05
Vielleicht hast du eine sehr frostharte Sorte erwischt, da gibt es ja Unterschiede, meine ist an einer geschütztem Mauer am Haus erfroren.
Die Sorte kannte ich nicht.
In der Innenstadt stehen alte Olivenbäume in großen Kübeln ohne Schutz, bin gespannt, ob die diesen harten Winter überleben.


In 8A in einer Innenstadt am Niederrhein wo bonifatious offenbar lebt ist das durchaus vorstellbar, in den meisten anderen Gegenden Deutschlands geht das nicht, weil das Mikroklima nicht stimmt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Olivenbäume???

enaira » Antwort #38 am:

RosaRot hat geschrieben: 27. Jan 2017, 09:53
Es könnte dieses hier sein:

black olive

Gern zur Innenraumbegrünung verwendet. Es erklärt, warum die Besitzer darauf schwören eine Olive zu haben.


Super, RosaRot!
Wieder was gelernt!!! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
bonifatius
Beiträge: 56
Registriert: 16. Jun 2012, 21:29

Re: Olivenbäume???

bonifatius » Antwort #39 am:

Rosarot, darum hab ich " milde Gegend " dazu geschrieben, es gibt aber noch den " Olivenhain Kraichau ", der liegt auf einem alten Weinberg, die Besitzerin versucht Oliven verschiedener Sorten dort anzubauen, dazu eine Menge anderer mediterraner Pflanzen wie z.B. Granatapfel, sie führt seit Jahren ein Tagebuch das ich verfolge.

Bonifatius
bristlecone

Re: Olivenbäume???

bristlecone » Antwort #40 am:

Die hiesigen Versuche, Oliven in den Weinbergen anzupflanzen, endeten allesamt als Brennholz. Ist allerdings einige Jahrzehnte her, aber in größerem Maßstab wird das hier niemand mehr versuchen, denke ich.
Auch an geschützten Plätzen in der Innenstadt hier und in Freiburg haben Olivenbäume nicht lange überlebt. Zu schaffen machen ihnen nicht nur die absoluten Minusgrade, sondern die bei uns typischen Schwankungen zwischen mildem Winterwetter und kurz darauf eintretenden heftigen Frösten, und Eistage, d.h. Tage, an denen das Thermometer unter 0 °C bleibt. Das vertragen selbst große Bäume mit dickeren Stämmen nicht.

Es gibt hier in der Nähe einen Kreisel, in dessen Mitte seit vielen Jahren mehrere Olivenbäume wachsen. Denen geht es gut, obwohl sie außerhalb der Stadt praktisch auf freier Flur stehen: Sie werden im Winter eingepackt und haben eine eigene Fußheizung.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Olivenbäume???

Junebug » Antwort #41 am:

Habt ihr echt super ausklamüsert mit den Black Olives, ich bin beeindruckt. (Und das enaira toll ist, unterschreibe ich absolut.) :)

Bei unseren Nachbarn im Vorgarten steht jetzt noch eine ziemlich große Olive - es waren mal zwei, eine hat es vor ein paar Jahren auch dahingerafft (dafür kam dann der Rebstock). Nach bristles Erklärung verstehe ich das jetzt besser. So sehr passend finde ich die für eine Stahlarbeitersiedlung im Ruhrpott jetzt auch nicht. Aber könnense nichts für, haben die Vorbesitzer gepflanzt. Pflanzen lassen. :-X
Dateianhänge
IMGP5278.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbäume???

Roeschen1 » Antwort #42 am:

Die mallorquiner Olivenbauern schneiden ihre Bäume jährlich, der jährliche Zuwachs (nach der Ernte) kommt weg, dadurch bleiben sie kompakt und fruchten.
So mache ich es auch mit meinen Kübeloliven.
Das Beispiel vom Kreisel im Breisgau zeigt, wie man es nicht machen sollte, das gleicht einer Amputation und schadet den Bäumen.
Die Optik leidet auch sehr.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenbäume???

zwerggarten » Antwort #43 am:

RosaRot hat geschrieben: 27. Jan 2017, 11:10Dieses Restaurant gehört zu einem größeren Anbieter aus dem Biobereich, der vermutlich den ganzen Laden(samt Bäumen) hat gestalten lassen (von einer Innenraumbegrünungsfirma, so sieht es jedenfalls aus) und dann betreiben lässt von denen, die das jetzt machen. Die Bäume sind irgendwie Inventar, nicht mehr. Findest Du in großen Einkaufszentren genauso.
Bio in der Küche heißt noch nicht, Pflanzen wirklich zu kennen oder gärtnerisch ambioniert zu sein, schließlich kannst du alles kaufen ohne Dich intensiver damit befassen zu müssen. Auch das Regionale Bio wird Dir vor die Küchentür geliefert.
Keine Entschuldigung sondern Versuch einer sehr banalen Erklärung.


alles sehr schön, aber es wird auf der website damit geworben, dass man da "unter olivenbäumen" sitzen könne – spätestens da ist es nicht mehr unwichtig zu wissen, mit was man wirbt. und auch korrekt(er) von "schwarzen olivenbäumen" zu schreiben, hat im zusammenhang mit einem bio-café und der allgemeinen unbekanntheit dieser gehölze etwas von etikettenschwindel. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenbäume???

Roeschen1 » Antwort #44 am:

Was mich nachdenklich macht.
Millionen Menschen verreisen jährlich in den Süden und dann haben sie noch keinen Olivenbaum in Natura gesehen?
Außer Hotel und Strand nichts gesehen?
Reisen bildet?
Grün ist die Hoffnung
Antworten