News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131578 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #30 am:

Tolle Fotos Conni :D. Ihre Schwester Colletes daviesanus hoffe ich vielleicht mit meiner Steilwand anlocken zu können.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #31 am:

Jedes Frühjahr sehe ich auf dem Weg zum S-Bahnhof, wie sich auf einem bestimmten Grünstreifen Hügelchen an Hùgelchen reiht. Gestern Nachmittag war dort ein großes Geschwirre, Bilder sind aber auf dem Laptop. Heute früh sah es so aus.
Dateianhänge
_20170329_092937.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #32 am:

Detail mit Bewohner(in)
Dateianhänge
_20170329_092956.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #33 am:

Hier ist eine beim Buddeln.
Dateianhänge
Wildbiene 170327.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2017 / 2018

Zwiebeltom » Antwort #34 am:

Die Graue Sandbiene könnte vom Aussehen und der Flugzeit her passen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #35 am:

Ein Nistaggregat der Weiden-Sandbiene, Andrena vaga. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #36 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 29. Mär 2017, 20:49
Die Graue Sandbiene könnte vom Aussehen und der Flugzeit her passen.


Ha, Zwiebeltom war schneller. Beide Arten sehen bei der Draufsicht deutlich unterschiedlich aus (schwarzes Band bei den Weibchen der A. cineraria). Oile wird es erkennen. :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #37 am:

Sandbiene hat geschrieben: 29. Mär 2017, 20:55
Zwiebeltom hat geschrieben: 29. Mär 2017, 20:49
Die Graue Sandbiene könnte vom Aussehen und der Flugzeit her passen.


Ha, Zwiebeltom war schneller. ...


Und das passiert der Sandbiene? ;)

Oile, das sind schöne Bilder und es ist bestimmt ein schönes Summen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #38 am:

Das Summen und Schwirren gestern war beeindruckend. Hoffentlich bleibt diese Niststelle erhalten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #39 am:

Und, weißt Du noch aus dem Kopf, ob die Weibchen ein schwarzen Band über den Thorax haben?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #40 am:

Nein. So lange hockte ich da nicht. Dieses etwas unscharfe Bild hätte ich noch zu bieten.
Dateianhänge
Sandbiene 170327.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #41 am:

Ok, also eindeutig Andrena vaga. Die A. cineraria kommt bei uns auch einen Hauch später.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #42 am:

Ich weiss nicht wo hin mit dem Buch Hinweis.
Bei den Gartenbücher passt es wohl kaum.

Da es sich um Insekten handelt stelle ich die Info mal hier rein.
Es hat ja einige Insektenfreundinnen hier. :)

1. Ausgabe 2017 | Buchvernissage 30. März 2017

Insekten im Wald
368 Seiten, 580 Farbfotos
Autor: Beat Wermlinger
Haupt Verlag Bern


Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
bristlecone

Re: Insekten 2017 / 2018

bristlecone » Antwort #43 am:

Eben flog hier im Garten das erste Taubenschwänzchen herum, u. A. an den Blüten der Edgeworthia. Leider hatte ich die Kamera nicht parat.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Insekten 2017 / 2018

Anubias » Antwort #44 am:

Von diesem "Viech" habe ich heute mehrere geshen, die beflogen die Blüten von Muscari. Die extrem dünnen Beine und der nach vorn gerichtete Rüssel(?) fielen mir auf, der Flug war wie bei einer Schwebfliege.

Hat jemand eine Ahnung, was das ist ?
Näher bin ich nicht heran gekommen, das ist eine Ausschnitvergrößerung.
Dateianhänge
image.jpeg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten