Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131578 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Insekten 2017 / 2018
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2017 / 2018
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2017 / 2018
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2017 / 2018
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Insekten 2017 / 2018
Re: Insekten 2017 / 2018
Re: Insekten 2017 / 2018
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 20:49
Die Graue Sandbiene könnte vom Aussehen und der Flugzeit her passen.
Ha, Zwiebeltom war schneller. Beide Arten sehen bei der Draufsicht deutlich unterschiedlich aus (schwarzes Band bei den Weibchen der A. cineraria). Oile wird es erkennen. :)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
Sandbiene hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 20:55Zwiebeltom hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 20:49
Die Graue Sandbiene könnte vom Aussehen und der Flugzeit her passen.
Ha, Zwiebeltom war schneller. ...
Und das passiert der Sandbiene? ;)
Oile, das sind schöne Bilder und es ist bestimmt ein schönes Summen.
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2017 / 2018
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2017 / 2018
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2017 / 2018
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2017 / 2018
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2017 / 2018
Bei den Gartenbücher passt es wohl kaum.
Da es sich um Insekten handelt stelle ich die Info mal hier rein.
Es hat ja einige Insektenfreundinnen hier. :)
1. Ausgabe 2017 | Buchvernissage 30. März 2017
Insekten im Wald
368 Seiten, 580 Farbfotos
Autor: Beat Wermlinger
Haupt Verlag Bern
Grüsse Natternkopf
Re: Insekten 2017 / 2018
Re: Insekten 2017 / 2018
Hat jemand eine Ahnung, was das ist ?
Näher bin ich nicht heran gekommen, das ist eine Ausschnitvergrößerung.
Nixgärtnerin