News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017 (Gelesen 8089 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

Dunkleborus » Antwort #30 am:

Naja, anfangs musste ich mich schon gut festhalten. ;D

Dieses Foto zeigt die Stimmung der Baumkulturtage, finde ich. Ulrich Pfefferer, Veit Dörken und Hubert Nimsch, gut gelaunt:
Dateianhänge
IMG_4895.JPG
Alle Menschen werden Flieder
bristlecone

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

bristlecone » Antwort #31 am:

So, zurück aud dem Arboretum, Bilder folgen.
Aus den geplanten 1,5 Stunden wurden gut drei - Quasselstrippen halt.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

Querkopf » Antwort #32 am:

bristlecone hat geschrieben: 17. Jun 2017, 15:28... Bilder folgen. ...

Uuuuunnd?? ;) ;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

Dunkleborus » Antwort #33 am:

Wahrscheinlich sucht er noch die Namen... und welcher zu welchem Tännchen... :-X
Alle Menschen werden Flieder
bristlecone

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

bristlecone » Antwort #34 am:

Nee - gleißender Sonnenschein und tiefer Waldschatten, das gibt keine guten Fotos. :-\
Also: Selber hinfahren und gucken.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

Querkopf » Antwort #35 am:

Schade :(.
Aber selber hinfahren und gucken ist natürlich allemal eine gute Idee :).

Bist du selber denn zufrieden mit der Veranstaltung, so insgesamt?
Wie viele Besucher sind Pi mal Daumen gekommen?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

bristlecone » Antwort #36 am:

Am ersten Tag waren es etwa 60 Anwesende, am zweiten Tag weniger, weil Werktag. Das werden wir uns etwas überlegen.
Die Hubsteigerfahrt in die Baumkronen kam gut an.

Insgesamt sind wir (Mit)veranstalter soweit zufrieden mit der Auftaktveranstaltung. Jetzt heißt es, die Erfahrungen fürs nächste Jahr mitzunehmen.
Dazu zählt u. A. die Zielgruppe(n) näher zu spezifizieren, weitere Sponsoren zu gewinnen, die Eintrittspreise damit günstiger anbieten zu können, mehr Werbung im Vorfeld zu machen und und und ...
Interessante Themen gibt es genug.
bristlecone

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

bristlecone » Antwort #37 am:

Und statt eigener Fotos der Link zur Webseite des Waldarboretums Günterstal mit zahlreichen guten Fotos und Beschreibungen, die Hubertus Nimsch zusammebgestellt hat:
http://hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum

Wie gesagt - ein Besuch lohnt sich!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

kasi † » Antwort #38 am:

bristlecone hat geschrieben: 18. Jun 2017, 22:56
Wie gesagt - ein Besuch lohnt sich!

Wann hab in bloß mal Zeit mir das anzusehen?
Vieleicht akzeptieren die ja als Eintrittsgeld einen Calocedrus decurrens. ;D
kilofoxtrott
bristlecone

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

bristlecone » Antwort #39 am:

Der "Eintritt" ist natürlich frei!
Bristlecone

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 20. bis 23. Juni 2019

Bristlecone » Antwort #40 am:

Wir waren heute im Rahmen der diesjährigen Baumkulturtage im Tannenwald bei Gersbach im Südschwarzwald.

Von dort stammen die Weißtannen, aus denen die Dachkonstruktion des Pavillons der Expo 2000 gebaut wurde, und ebenso der wiedererrichtete Chorstuhl und weitere Teile der Innenkonstruktion der wiederaufgebauten Dresdner Frauenkirche.

Es gibt dort - nicht zuletzt dank einer effizienten Kontrolle des Rehwildbestands - eine reiche Naturverjüngung an Weißtannen.

(und an Fichten und Buchen)

Bild
Bristlecone

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 20. bis 23. Juni 2019

Bristlecone » Antwort #41 am:

Das "Schatzkästchen" sind Bestände mit zahlreichen Weißtannen, die um 1 m BHD erreichen.

Viel zu dick für normales Sägewerkstammholz, aber für Sonderzwecke begehrt, wie eben die oben genannten.

Ein Baum von knapp 1 m BHD wurde gefällt.

Bild
Bristlecone

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 20. bis 23. Juni 2019

Bristlecone » Antwort #42 am:

Der hier bleibt stehen, ein paar andere von ähnlichem Durchmesser auch.

Die Größe ist ohne Person im Bild kaum zu erahnen - der hier hat in Brusthöhe einen Stammumfang von 5,85 m und einen Durchmesser von ca. 1,90 m.

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

zwerggarten » Antwort #43 am:

1,90 m büstenhalterdurchmesser: wahnsinn! :D 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Badenweiler Baumkulturtage vom 15. bis 17. Juni 2017

neo » Antwort #44 am:

Also BHD musste ich jetzt doch googeln. ;) Der dicke Moosstamm ist sehr schön.
Und das Programm 2019. (Ist das jetzt die 2. oder schon die 3.Ausgabe? Guter Anklang?)
Das mit dem Mondholz hätte mich interessiert. Beim Waldbaden habe ich einen Moment gestutzt... ;), aber es ist Morgen sicher angenehm im kühlen Wald für so ein Bad.
Antworten