Seite 3 von 6

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 17:21
von Gartenplaner
Tja, und ich finde auch die Auspflanzstrategie schwierig - eben weil ein Betüdeln mit Wasser nicht so häufig möglich sein wird, da der Garten nicht vor Ort ist.
Da die Eibe ausgepflanzt war und nicht verschult worden ist, wird der Ballen hauptsächlich aus dickeren Wurzelstrünken und wenig mittleren oder feinen Wurzeln bestehen.
Ich hatte in den letzten Jahren ein paarmal 60/80cm hohe Heckenpflanzen mit so einem scharf abgestochenen Ballen - das waren meist die, die, sogar im Herbst gepflanzt, bei meinen beschränkten Giessmöglichkeiten im Sommer darauf eingingen.
Wenn es möglich wäre, bei warm-trockenen Phasen, die auch schon im Frühjahr auftreten können, 2-3x die Woche zu Sprühen oder Gießen, würd ich auch für definitives Auspflanzen plädieren, so nicht.

Ich denke auch, dass Taxus auch für Wühlmäuse giftig ist.

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 17:25
von partisanengärtner
Wenn man eine Vorratsbewässerung mit ein paar großen Regenfässern macht die ein kleines Loch haben?
Könnte man ja mal mit einem kleinen Durchmesser von 1 mm anfangen und messen was in 24 Stunden rausgeht. Dann entspechend anpassen.

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 17:30
von fyvie
Mit Schlauch legen oder so?

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 17:37
von Gartenplaner
Eine automatische, konstante aber nicht zu starke Bewässerung wäre eine überlegenswerte Alternative.
Allerdings immer mit der Gefahr verbunden, dass innerhalb der 2 Abwesenheitswochen irgendwas mit dem Bewässerungssystem schiefgehen kann.

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 17:39
von Natternkopf
fyvie hat geschrieben: 8. Mär 2017, 17:18

Das kommt zu dem Gießproblem im Sommer noch dazu, dass die alles unterhöhlen und dann viele Wurzeln erstmal trockenfallen, bis ich die Gänge wieder zutrete
[/quote]

[quote author=Gartenplaner link=topic=60453.msg2826978#msg2826978 date=1488990110]

Tja, und ich finde auch die Auspflanzstrategie schwierig - eben weil ein Betüdeln mit Wasser nicht so häufig möglich sein wird, da der Garten nicht vor Ort ist.
Da die Eibe ausgepflanzt war und nicht verschult worden ist, wird der Ballen hauptsächlich aus dickeren Wurzelstrünken und wenig mittleren oder feinen Wurzeln bestehen.



Die Entscheidungsgrundlagen sind nun definitiv klar. 🎯

No Risk, no Pain!


Gruss Natternkopf

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 17:48
von fyvie
Natternkopf hat geschrieben: 8. Mär 2017, 17:39



No Risk, no Pain!





;D

Vorher will ich das mit der Bewässerung nochmal mit meinem persönlichen Servicetechniker besprechen, der hat gerade aus Pflanzenlieferkartons, Magneten und Zeitschaltuhr eine automatische Pferdeheufütterungsanlage gebaut, damit wir überhaupt mal gemeinsam in den neuen Garten fahren können 8)

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 17:53
von Cryptomeria
Das Unterhöhlen habe ich in den Sommermonaten hier auch durch Feldmäuse und Maulwürfe. Allerdings ist das nur bei sehr kleinen Pflanzen ein großes Problem, denn deren Wurzeln hängen dann frei in der Luft. Gieße ich und trete wieder an, ist sofort der Maulwurf da, der in Trockenzeiten dort dann nach Würmern sucht und schon hängt die Pflanze wieder in der Luft. Das ist äußerst schwierig. Aber das trifft bei mir nur die oberflächennahe Schicht. Deine Eibe hätte bei mir durch die Tiefe der Pflanzung keine Probleme.
Vg Wolfgang

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 17:57
von partisanengärtner
Ich habe da an bis zu drei Regenfässer gedacht. Kein Schlauch einfach ein bis x Löcher unten reingebohrt. Messen anpassen und fertig ist.

Wenn man das Maß hat das die 14 Tage brauchen bis sie leer sind und mit einem Netz oben dafür sorgt das nichts reinfällt, was sollte da schief gehen. Wenn man einen Deckel dafür hat der dicht schließt fällt nichts rein und Wasser läuft erst wieder raus wenn es unter dem Fass trocken ist.

Selbst wenn eins ausfällt sind die anderen da. Notfalls kann man auch einen Kerzendocht (roh ohne Wachs) reinstecken dann dauert es länger und man kann mehr Löcher und damit eine größere Fläche bewässern.
Sowas kann man immer mal brauchen in so einer Gartensituation.
Ich bin immer für "low tec, high brain" das fällt nicht so leicht aus. Gravitation und andere Naturgesetze sind verlässlich.


Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:00
von fyvie
partisaneng hat geschrieben: 8. Mär 2017, 17:57
Ich habe da an bis zu drei Regenfässer gedacht. Kein Schlauch einfach ein bis x Löcher unten reingebohrt. Messen anpassen und fertig ist.




Die Pflanze ist sehr breit, da kann man aber Fässer nicht einfach bis an den Rand des Pflanzloches schieben, wie soll da das Wasser in den noch sehr kleinen Wurzelbereich kommen :-\

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:01
von fyvie
Cryptomeria hat geschrieben: 8. Mär 2017, 17:53
Aber das trifft bei mir nur die oberflächennahe Schicht. Deine Eibe hätte bei mir durch die Tiefe der Pflanzung keine Probleme.
Vg Wolfgang


Die Wühlmäuse gehen dort im lehmigen Sand bis unter 50 cm, das fällt mir immer wieder auf beim Loch graben

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:02
von partisanengärtner
drei kleine Mulden um (nicht im) das Pflanzloch positioniert, gegraben, da die Fässer reingestellt. Dann werden sie auch nicht umgeblasen wenn sie fast leer sind.

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:03
von fyvie
Das werde ich so mal weitergeben :)

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:06
von partisanengärtner
Lehmiger Sand? dann eine Folie in die Grube setzen.Etwas Boden drauf als "Löschblatt" mit Kontakt zum Pflanzloch (in diese Richtung leichtes Gefälle) dann das Faß mit den Löchern drauf.

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:08
von fyvie
partisaneng hat geschrieben: 8. Mär 2017, 18:06
Lehmiger Sand? dann eine Folie in die Grube setzen.Etwas Boden drauf als "Löschblatt" mit Kontakt zum Pflanzloch (in diese Richtung leichtes Gefälle) dann das Faß mit den Löchern drauf.


Löcher aber unten im Boden, nicht seitlich unten?
Dass so etwas funktioniert :o, unglaublich

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:13
von partisanengärtner
unten. Wenn Du keinen dichten Deckel hast ist das entscheidende die Anzahl und Stärke der Löcher. Sonst säuft das Ding ab und steht dann trocken.
Am Anfang läuft es schneller weil die Wassersäule so hoch ist. Könnte man sicher berechnen, dafür bin ich aber zu doof.