News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen (Gelesen 7438 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie »

Seit Längerem schleiche ich schon in einer kleinen Gärtnerei in der Nähe um eine ziemlich große vieltriebige Eibe, ca 2m hoch, 1,5m breit in einem ziemlich kleinen Topf (rund, ca.40x40cm) herum, da ich für die Küchenterrasse im neuen Garten möglichst bald einen üppigen Sichtschutz haben möchte.

Der Gärtner meinte, er hätte sie im Oktober ausgegraben und möchte sie jetzt mal beobachten, allerdings würde er sie mir auch jetzt auf eigenes Risiko für 120€ mitgeben.

Hab mal auf die Seiten verschiedener Baumschulen gesehen, in der Größe kosten die Büsche mindestens das Dreifache, von den Lieferkosten ganz zu schweigen...

Die Verlockung ist also sehr groß.

Der Gärtner meinte, sie müßte in den ersten Jahren allerdings mit drei Pfählen stabilisiert werden, was für mich jetzt nicht das Problem ist. Eher, dass ich auch im Sommer höchstens alle zwei Wochen in den Garten komme und wässern kann.

Ich kenne Eiben schon als auch sehr trockenheitsverträgliche Pflanzen, aber kann das überhaupt gut gehen, so eine große Pflanze mit so einem kleinen Ballen, auch wenns eine Eibe ist? Sie soll ziemlich schattig stehen.

Nein zurückschneiden würde ich sie nicht, dann könnte ich ja gleich eine Kleine pflanzen und auf den Sichtschutz in ein paar Jahrzehnten warten 8) :-X
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #1 am:

Die Pflanze sieht übrigends selbst nach diesem sehr strengen Winter hier im unisolierten Topf (lange Dauerfrostperioden bis teilw. -20 Grad äußerst vital und dunkelgrün bis in die Zehenspitzen aus :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Staudo » Antwort #2 am:

Das kann funktionieren. Die Eibe wird einen Teil der Nadeln und an Farbe verlieren. Frisch eingepflanzt darf sie weder ersaufen noch vertrocknen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #3 am:

Das klingt schon mal erfreulich! :D Rein gefühlsmäßig wäre ich in dieser Situation und bei diesem Gehölz auch eher optimistisch.

Nadeln kann sie schon verlieren, wenn die irgendwann wieder nachwachsen...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Das funktioniert bei einem heißen, trockenen Sommer nur, wenn du öfters als alle 2 Wochen zum Gießen da bist!

Ich hab meinen Eibenhain im März 2006 pflanzen lassen, die Eiben waren in der Größe deiner Pflanze, vielleicht etwas größer, überständige Heckenware einer Baumschule, die nicht regelmäßig verpflanzt worden war, damit die Pflanzen einen ordentlichen Wurzelballen mit vielen Feinwurzeln entwickeln können.
Ab Juni bekamen die Pflanzen einen bronzefarbenen Schimmer, was Trockenheitstress anzeigt, ich installierte schnell ein Bewässerungssystem für die 8 Pflanzen, das meine Mutter regelmäßig anstellen konnte.
Regelmäßige Bewässerung war auch im 2. Sommer nach der Pflanzung noch nötig.

Wenn an Eiben Nadeln vertrocknen, so vertrocknen meiner Erfahrung nach meist die ganzen Astpartien mit - hab ich mehrfach bei Heckenpflanzen erlebt - schlußendlich muss man dann das dürre Gestrüpp zurück schneiden und hätte genausogut mit einer mittelgroßen Heckenpflanze anfangen können :-\

Wenn du jeden Tag nach dem Baum im Sommer kucken könntest, würd ichs wohl machen.
So wäre es vielleicht eher überlegenswert, nach großen Heckenpflanzen im Herbst bei einer ordentlichen Baumschule zu schauen - gibts auch in 1,6m, 1,8m, 2m - die haben einen gut entwickelten Ballen, schon fast die Höhe, die du willst, du kriegst ne Anwachsgarantie und wenn du diese Pflanze dann kräftig regelmäßig düngst, sobald eingewachsen, wächst sie auch so schnell wie ne Thuja.

Hier gings auch schon mal um die Preise von großen Hecken-Eiben:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Jul 2015, 23:18
Hm....bei heckenpflanzendirekt sehen sowohl die im Topf (nur bis 150-175, 73,90€) als auch die weiter unten mit Wurzelballen (175-200, 67,50€) eigentlich ganz ordentlich aus, wenn das Bild die spätere Lieferqualität zeigt und die bezeichnen die Qualität als "extra", aber nicht als Solitär.
Bei baumschule2000 gibt es die Liefergröße 160-180 einmal als 4xv mB (4x verpflanzt, mit Ballen), und einmal als Sol C20 (Solitär Container 20L?), beide für 89€, 175-200 als Sol kostet da dann schon 105€
In Holland gibts bei taxuswinkel 175-200 sogar für unschlagbare 55,75€ :o
...


In der nächsten Antwort hatte Mrs. Alchemilla auch nochmal ihren Lieferanten genannt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #5 am:

Danke für die links, Gartenplaner.
Ich habe mal bei einer der Adressen nachgesehen, ein Solitär in 225cm Höhe und 100-125cm Breite kostet auch dort 270€ ohne Frachtkosten.

Die Höhe dürfte bei meiner hinkommen, allerdings schätze ich die Breite so auf 150, also wäre es sicher nochmal teurer.
Es ist wirklich ein aussergewöhnlich schöner vieltriebiger Solitär. Eher natürlich vasenförmig und daher auch oben schon schön breit und nicht so schmal wie diese günstigen Heckenpflanzen, die in den Baumschulen scheinbar auf gleichmäßige Silhouette getrimmt werden, was ich ja garnicht möchte.

Ich denke ja an ein blick'fangendes' Einzelgehölz, eingebunden in abgestufte weitere Bepflanzung und nicht an eine geschnittene Eibenwand.

Aber du hast schon Recht, ein Risiko ist es allemal, mit der Vorraussetzung, nur alle zwei Wochen ordentlich wässern zu können.

Deshalb hatte ich mir auch überlegt, die Pflanze einfach erstmal in einen größeren Topf mit Garten/Kübelerdengemisch/Drainage zu setzen und bis zum Herbst hier bei mir an schattiger Stelle zu pflegen, damit sie erst nochmal weitere Feinwurzeln entwickeln kann und ich sie wassertechnisch einfach regelmäßig versorgen könnte.
Falls das gut klappt, könnte ich sie ja auch nochmal in einen größeren Kübel setzen und einfach erst endgültig pflanzen, wenn sie wieder einen einigermaßen akzeptablen Wurzelballen gebildet hat.

Der Gärtner, der sie wohl in seinem eigenen Garten ausgegraben hatte, fand diese Option nicht gut, er konnte mir allerdings nicht sagen warum... ???

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Staudo » Antwort #6 am:

In einem Kübel ist es noch schwerer für gleichmäßige Feuchtigkeit zu sorgen. Aber mal so unter uns: Eine im Garten ausgegrabene Eibe mit schlechtem Ballen für 120 Euro zu verhökern ist schon ganz schön dreist. Ein Kasten Bier oder eine Flasche guten Rotwein fände ich als Gegenleistung angemessener.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Gern doch - deshalb habe ich explizit die hohen Heckenpflanzen genannt, weil Solitäre definitiv viel teurer sind - sie werden weiter auseinander gepflanzt von Anfang an, mehr gehätschelt, weil der Kunde bei einem Solitär natürlich auch eine perfekte Pflanze erwartet - wenn eine Heckenpflanze nicht ganz perfekt ist, verschwindet das in einer Hecke von alleine.
Andererseits sind bei einem guten Händler Heckenpflanzen trotzdem schon so gut gewachsen, dass man schnell einen Solitär draus selber machen kann.
Bis natürlich auf die Breite, da hast du recht.

Ich finde die Idee mit dem Kübel ja ehrlich gesagt besser als die Auspflanzversion mit nur alle 2 Wochen vor Ort sein.
Ich würd nen wesentlich größeren Topf nehmen (kleinen Maurerkübel vielleicht...muss ja noch bewegbar sein), unten eine gute Schicht Blähton (leicht, nimmt kaum Wasser auf) oder etwas Ähnliches als Drainage, und als Erde am besten die Gartenerde, in die die Eibe später soll.
Wenn du im Sommer dann jeden Tag nach dem Topf schauen kannst, mit dem Finger regelmäßig tiefer nachbohren, wie feucht die Erde noch ist, ist das besser, als die Eibe 2 Wochen dürsten zu lassen.
Du würdest sozusagen die Arbeit des Gärtners/der Baumschule nachholen und dir einen guten Feinwurzelballen heranziehen.
Allerdings müsste das Bäumchen dann auch irgendwie irgendwo festgebunden werden, damit ein Gewittersturm die ganze Mühe nicht wieder zunichte macht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Rüttelplatte » Antwort #8 am:

Falls du kein Mensch mit außergewöhnlichen Kräften bist halte ich die Pflanzung in einen 70-90L großen Maurerkübel für unmöglich, der Topf samt Pflanze und Erde wiegt im feuchten Zustand sicher mal so locker 130-150kg. Der jetzige 40x40 Topf mit Pflanze hat auch sicher schon so 60-70kg drauf. Also überlegt dir das gut ob es nicht eine Möglichkeit der automatischen Bewässerung gäben könnte.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #9 am:

Staudo hat geschrieben: 1. Mär 2017, 18:40
In einem Kübel ist es noch schwerer für gleichmäßige Feuchtigkeit zu sorgen. Aber mal so unter uns: Eine im Garten ausgegrabene Eibe mit schlechtem Ballen für 120 Euro zu verhökern ist schon ganz schön dreist. Ein Kasten Bier oder eine Flasche guten Rotwein fände ich als Gegenleistung angemessener.



Das ist doch ein kleiner Gartenbaubetrieb und kein guter Freund :o

Dafür dass der Ballen so klein ist, soll das Teil ja auch nur ein Drittel von dem kosten, was ich für einen Containersolitär mit größerem Ballen zahlen würde.

Ich glaube nicht, dass ich günstiger an eine derart große Pflanze komme, ausser jemand hier im Forum ist seinen düsteren Wächter leid, dann komme ich gerne mit einer Flasche Roten vorbei, wenn er ihn mir auch noch ausgräbt ;D

Das Problem mit dem Gewicht war mir in der Tat noch garnicht so bewußt.
Muß am Wochenende mal mit GG hinfahren und schauen, wie wir ihn zu zweit bewegen können. An einen 90l Maurerkübel hatte ich erstmal nicht gedacht, denn wenn der nächste Kübel gleich so viel größer ist, besteht ja wirklich die Gefahr der Vernässung, so schnell durchwurzelt die Pflanze das ja wohl auch nicht. Lieber später nochmal umtopfen, denk ich.

Irgendwie hab ich mich auf die Pflanze eingeschossen, da ich auch nach euren Kommentaren das Gefühl habe, es wäre durchaus machbar. Aber jetzt hab ich dann wohl die Wahl zwischen auspflanzen mit Vertrocknungsgefahr oder Topf mit Vernässungsgefahr, na toll ::)

Könnte mir allerdings vorstellen, dass ich die Nässe hier vor Ort besser kontrollieren kann als die Trockenheit auf die Entfernung...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Staudo » Antwort #10 am:

Im Park wurde im Rahmen von Sanierungsarbeiten eine Eibe von 2 Metern Durchmesser und Höhe mit dem Bagger herausgerissen und ein Stück weiter wieder eingesetzt. Im ersten Jahr habe ich die vielleicht 3-4 mal mit dem Schlauch gewässert. Eigentlich ging mich das Ding nichts an. Angewachsen ist sie trotzdem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #11 am:

O.K. :o

Wieviel Wurzeln waren denn noch dran? Hatte die dann Pfähle bekommen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Staudo » Antwort #12 am:

Das weiß ich nicht. Der Bagger hat den Strauch halt herausgenommen und ein Stück weiter wieder eingesetzt. Sonst wurde nichts gemacht. Übrigens, das fällt mir gerade ein, habe ich auch schon mal eine Eibe von 80 cm Höhe so blöd ausgestochen, dass sie fast keine Wurzeln mehr hatte. Angewachsen ist sie trotzdem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #13 am:

Alles klar, ich glaub das reicht mir die 120€ zu riskieren :D

Wenn ich dann noch die Schnittmenge eurer Gedanken an lange Sommerdürre, Rotwein und automatischer Bewässerung nehme, fällt mir doch spontan der Nachbar ein! ;D

Allerdings halte ich die Fixierung mit Pfosten für unabdingbar. Da es ja kein Baum ist, den man einfach anbindet, muß ich erst noch mal darüber nachdenken, wie ich das bewerkstellige.
Habe zuerst so an 3 Stück im Dreieck gedacht, die mit Latten verbunden sind und durch das Innere des Busches gehen und die stärksten Gerüsttriebe fixieren. Man kann ja schlecht den ganzen Busch von aussen einklemmen...

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Die großen Eiben, die die Baumschule mir damals verkaufte und pflanzte, bekamen einen dicken Pfahl, der diagonal, also schräg in den Boden eingeschlagen war, der quer durch den Baum/Strauch an den Stämmen vorbei ragte und an den dann der Hauptstamm angebunden war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten