Seite 3 von 44
Re: Gräser
Verfasst: 11. Jul 2017, 22:25
von KerstinF
Es versamt sich hier auch reichlich.
Wo es stört, zupf ich es raus. Wirklich lästig wird es nicht.
:)
Re: Gräser
Verfasst: 11. Jul 2017, 23:11
von philippus
Letztes Jahr gepflanzt, blüht Festuca mairei seit vielen Wochen und hat schon respektable Maße erreicht (die Halme über 1,50 M "Durchmesser", was hier nicht so gut zu erkennen ist).
Re: Gräser
Verfasst: 11. Jul 2017, 23:14
von philippus
Und dann freue ich mich über die erste Blüte von Lygeum spartum, dem Espartogras, seit ~ 20. Juni (gepflanzt 2015).
Re: Gräser
Verfasst: 11. Jul 2017, 23:23
von philippus
Hier im Hintergrund und rechts ein Gras mit langanhaltender Blüte, auf das ich nicht mehr verzichten möchte: Pennisetum orientale
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 01:26
von raiSCH
Das ist für mich das beste Pennistum, und es wirkt sehr natürlich.
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 06:36
von Jule69
Philippus:
Lygeum spartum
Das ist ja toll, magst Du noch mehr dazu sagen?
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 08:08
von Staudo
raiSCH hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 01:26Das ist für mich das beste Pennistum, und es wirkt sehr natürlich.
Die Typen, die als 'Tall Tails' umhergeistern, sind bei uns nicht winterhart. 'Karley Rose' hält besser durch. Übrigens ist der Verkauf von Pennisetum setaceum (diese feuerroten Gräsertöpfe) in Europa spätestens ab 2019 verboten. Das Zeug hat invasives Potenzial, zumindest in Süditalien. ;)
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 08:18
von leonora
Staudo hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 08:08Übrigens ist der Verkauf von Pennisetum setaceum (diese feuerroten Gräsertöpfe) in Europa spätestens ab 2019 verboten. Das Zeug hat invasives Potenzial, zumindest in Süditalien. ;)
:o
Ist bislang bei mir regelmäßig ausgewintert. Zu kalt, zu nass...? Ich finde sie schön, wäre schade, wenn man sie nicht mehr nachkaufen kann.
LG
Leo
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 09:32
von Gartenlady
Das fände ich auch schade, obwohl ich mich regelmäßig geärgert habe, weil es als winterhart verkauft wurde von Gärtnern, die behaupteten sie hätten dieses Gras schon jahrelang im Garten.
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 11:41
von philippus
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 06:36Philippus:
Lygeum spartumDas ist ja toll, magst Du noch mehr dazu sagen?
Gepflanzt wie erwähnt 2015 als recht kleine Pflanze, seitdem einmal versetzt (könnte deswegen im Vorjahr nicht geblüht haben). Die Pflanze ist wirklich robust und optimal für kargen und trockenen Untergrund, braucht aber volle Sonne und einen heißen Standort. Sie wurde nach der Pflanzung nur max. 2 x gegossen, in diesem Jahr gar nicht mehr..
Ist immergrün und benötigt keinen Rückschnitt; nur die braunen Halme sollte man wegschneiden. Breitet sich langsam über Rhizome aus, wird ca. 60 cm hoch, Blüte ab Juni. Das Gras ist total unproblematisch.
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 12:12
von Jule69
Philippus:
Danke schön ;)
Darf ich fragen, woher Du es hast, ich hab nicht wirklich eine Bezugsquelle gefunden.
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 12:36
von philippus
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 12:12Philippus:
Danke schön ;)
Darf ich fragen, woher Du es hast, ich hab nicht wirklich eine Bezugsquelle gefunden.
Aus Frankreich, Senteurs du Quercy. Haben dort aber noch andere Anbieter :)
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 19:35
von Scabiosa
Wunderschön kombiniert die diversen Gräser mit den Schwertlilien, philippus!
Hier glitzern seit einigen Tagen wieder die filigranen Blüten von Deschampsia cespitosa 'Goldtau'
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 20:46
von pearl
ihr zeigt gerade Gräser, die bei mir nicht gedeihen wollen, trotz mehrerer Versuche. Festuca mairei dümpelt seit Jahren in der gleichen Größe wie im 9er Topf und Deschampsia cespitosa Sorten sind sämtlich eingegangen. Für das eine ist es nicht trocken genug und für das andere nicht feucht genug.
Re: Gräser
Verfasst: 12. Jul 2017, 20:53
von chlflowers
Ich habe mir von Peter Janke ein Andropogon gerardii "Weinheim Burgundy" mitgebracht und bin gespannt, wie sich dieses Gras bei mir entwickelt....