News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im April 2017 (Gelesen 26640 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2017

Alva » Antwort #30 am:

Seit heute blühen hier auch die Vergissmeinnicht, seit gestern die Schachbrettblumen. Die ersten Tulpen und Narzissen sind am verblühen, die zweite Truppe von beiden steht schon in den Startlöchern.

Aber am schönsten ist grad die Kombi aus Clematis armandii & Weichselbaum :D
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April 2017

Krokosmian » Antwort #31 am:

Veronica peduncularis `Big Blue´, etwas größere Blüten als `Georgia Blue´, meiner bisherigen Beobachtung im Abblühen schöner. Ob sie sich richtig dauerhaft macht, muss sich zeigen. Ist eine Sorte die meist zusammen mit anderen Frühlingsblühern wie Goldlack und Vergissmeinnicht eher im Wechselflor kultiviert wird. Ist aber definitiv hart und keine komplette Mimose.

Dateianhänge
IMG_9687.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April 2017

Krokosmian » Antwort #32 am:

Das erste Zweigchen von Arabis caucasica `Plena´, mir gefällt sie einfach!

Dateianhänge
IMG_9691.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April 2017

Krokosmian » Antwort #33 am:

Blaues, weißes Blaues, Weißes und Gelbes Buschwindröschen, ein absolut ungeplantes und ungepflanztes rein zufälliges Zusammentreffen. Wär es gewollt, es würde nicht klappen. Das ist heute eines meiner Idealbilder des Frühlings!

Dateianhänge
IMG_9854.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #34 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Apr 2017, 20:08
Veronica peduncularis `Big Blue´, etwas größere Blüten als `Georgia Blue´, meiner bisherigen Beobachtung im Abblühen schöner. Ob sie sich richtig dauerhaft macht, muss sich zeigen. Ist eine Sorte die meist zusammen mit anderen Frühlingsblühern wie Goldlack und Vergissmeinnicht eher im Wechselflor kultiviert wird. Ist aber definitiv hart und keine komplette Mimose.


Das dürfte dann die gleiche sein wie hier.
Die breitet sich kräftig aus.
Dateianhänge
Gemeindebeet.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #35 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Apr 2017, 20:10
Das erste Zweigchen von Arabis caucasica `Plena´, mir gefällt sie einfach!


Entzückend!
Warum ist mir die noch nie aufgefallen?
Hast du schon Dauererfahrung?
Gaissmayer schreibt etwas von frischem Boden. Wie viel Trockenheit verträgt sie?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Was blüht im April 2017

Henki » Antwort #36 am:

Uvularia grandiflora var. pallida blüht bereits.
Dateianhänge
2017-04-02 Uvularia grandiflora var. pallida.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April 2017

Krokosmian » Antwort #37 am:

enaira hat geschrieben: 2. Apr 2017, 20:38
Krokosmian hat geschrieben: 2. Apr 2017, 20:10
Das erste Zweigchen von Arabis caucasica `Plena´, mir gefällt sie einfach!


Entzückend!
Warum ist mir die noch nie aufgefallen?
Hast du schon Dauererfahrung?
Gaissmayer schreibt etwas von frischem Boden. Wie viel Trockenheit verträgt sie?


Hatte das schonmal, ging da ganz gut, auch über trockene Sommer, waren gut eingewachsen. Meine Mutter erzählte außerdem, dass es auch mal immer wieder in den Weinbergen auf den Mauerkronen wuchs, früher hat da garantiert niemand bewässert. Sieht halt nach der Blüte oft recht erbärmlich aus, wird dann aber bis zum Herbst wieder schön.

Noch was Nettes, Viola cornuta `Etain´, ich bekam letztes Jahr eine Pflanze augezwängt, welche bis zum Herbst durchhielt und weiter blühte. Habe sie erst ganz am Saisonende durch Schusseligkeit kaputtgemacht. Und dann mit ein einer Handvoll anderer Stecklings-Hornveilchen wieder neu geholt. Obwohl mich die früher Null interessiert hatten. Wachsen vorerst im Topf.

Dateianhänge
IMG_9739.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #38 am:

'Etain' hatte ich auch mal, wollte leider nicht bleiben...

Omphalodes cappadocica 'Starry Eyes' muss ich nach der Blüte mal wieder neu aufpflanzen.
Sie will nicht in dem ihr zugewiesenen Pflanzstein bleiben... :-X ;D
Dateianhänge
Omphalodes_cappadocica-StarryEyes.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #39 am:

Iris bucharica - ich mag sie sehr!
Dateianhänge
Iris_bucharica.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #40 am:

Erythronium 'Pagoda' ist hier recht wüchsig.
Dateianhänge
Erythronium-Pagoda.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was blüht im April 2017

Hortus » Antwort #41 am:

Mein Waldsauerklee (Oxalis acetosella) hat sich wieder herausgeputzt:
Dateianhänge
RIMG1332.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April 2017

pearl » Antwort #42 am:

trägt Nadelstreifen. Mir ist in meinem Bestand auch ein ähnliches Exemplar aufgefallen. Muss ich mal mehr drauf achten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im April 2017

Norna » Antwort #43 am:

Hortus hat geschrieben: 3. Apr 2017, 23:07
Mein Waldsauerklee (Oxalis acetosella) hat sich wieder herausgeputzt:

Sehr eigen, Hortus!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was blüht im April 2017

Hortus » Antwort #44 am:

Eine Einzelblüte aus der Nähe:
Dateianhänge
Oxalis_P4240102.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten