News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unkrautbekämpfung Umfrage (Gelesen 4319 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
ich hab mich da auch mal durchgekämpft, aber so ganz kann ich den Sinn der Sache nicht erkennen. Gleichzeitig frag ich mich, warum man dazu angeben muss, wieviel man im Monat so verdient?
Wächst das Unkraut dadurch besser oder langsamer?
Wächst das Unkraut dadurch besser oder langsamer?
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
G hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 16:32
ich gehe mal davon aus, dass diese Plattform schon vor dir da war. Holz ist schön - keine Frage.
Nö :D
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21386
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Geht mir ähnlich. Anhand solcher Umfragen kann man die Kentnisse/Vorlieben der Leute aber frei interpretieren.Bienchen99 hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 21:42ich hab mich da auch mal durchgekämpft, aber so ganz kann ich den Sinn der Sache nicht erkennen.
Mich interessiert die Denke der Leute dahinter.
Wenn man keine Unkräuter wirklich kennt und Bekämpfungsmethoden oder Empfehlungen entwickeln will, willkommen in der Wissenschaft. Es darf die Methodik kritisiert werden, das ist ausdrücklich erwünscht. Es ghet ja auch drum, dass die Studenten lernen, was Frustrationstoleranz ist und wie man aus Fehlern lernt.
Dass es Presseagenturen gibt, die aus solchem `Schrott´ große Schlagzeilen machen und wissenschaftsfeindliche Leute sowas glauben, sich deswegen für gebildet halten und ihr Leben danach ausrichten, das ist eine andere Frage.
Allerdings nutze ich bei solchen Umfragen die Gelegenheit, wohl völlig unbekannte Werkzeuge wie Schuffel, Methoden Unkrautkur oder Probleme wie Humusverlust durch hacken in den Freitextfeldern anzusprechen. Vielleicht führt das ja dazu, dass in der Arbeit später steht, das das Thema komplex ist und mehr als 3 Sätze für eine Empfehlung braucht.
Wenn das so passiert weil die Studenten achtsam waren und alle Daten verfolgt haben, dann steht hinterher was dabei, dass es nicht ganz so einfach ist und man nicht allzustark vereinfachen kann.
In der Umweltschutztechnik wird so zumindest vielleicht bekannt, dass Portulak, Sedum und Poa annua auf wassergebundenen Wegen nicht zu schuffeln sind, sondern dass es da Alternativen braucht. Wenn mir nun jemand vorrechnet, ob abflammen oder Glyphosat Umweltfreundlicher ist, dann bin ich zufrieden.
PS: ich freue mich über jeden Gartenbaubetrieb, der Studenten Ferienjobs anbietet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
"Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - www.umfrageonline.com/s/025aa0f - übereinstimmenden Dokumente gefunden", sagt Tante Guckel.
Hm, wird da schon nachgebessert?
Nee, von hier aus ist die Umfrage erreichbar. Schaumermal.
Hm, wird da schon nachgebessert?
Nee, von hier aus ist die Umfrage erreichbar. Schaumermal.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- thuja thujon
- Beiträge: 21386
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Wenn man die Seite nicht bei google meldet, wird sie auch nicht gefunden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Ich habe ebenfalls abgebrochen - auch mir erschließt sich aus den herzlich wenig sachkundigen Fragen nicht, was eigentlich das Ziel des Ganzen sein soll.
In professionellen Umfragen kommt das "soziodemografische" Fragenpaket - mit dem man bei der Auswertung die Befragten nach Alter, Wohnform, Bildung, Finanzen etc.pp. "sortiert" - stets ganz am Schluss. So erfahren die Befragten zuerst, worum es geht, und können dann entscheiden, ob sie Persönliches preisgeben mögen. Hier ist die Umfrage andersherum aufgebaut, Soziodemografie zuerst, und zur Sache kommt man nur, wenn man da antwortet. Auch das weckt nicht gerade Vertrauen in die Kompetenz des Fragenden...Bienchen99 hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 21:42...Gleichzeitig frag ich mich, warum man dazu angeben muss, wieviel man im Monat so verdient? ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
@Querkopf: das ist Ansichtssache. Ich habe mich mehrmals, als ich mich noch an Umfragen beteiligt habe, sehr geärgert, wenn diese soziodemografischen Fragen nach einer (längeren) Fragezeit auftauchten und ich feststellen musste, dass ich nicht bereit war, diese ausführlich zu behandeln. Da ist es mir lieber, gleich am Anfang zu wissen, was sonst noch an persönlichen Dingen erfragt wird.
Ob das vorliegend bedacht wurde, weiß ich natürlich nicht.
Ob das vorliegend bedacht wurde, weiß ich natürlich nicht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Im Grunde ist es also egal, wann die Frage kommt.
Bei der Umfrage meine ich, will sich der Student z.B. einen Überblick verschaffen, ob es am Geld liegt, wenn keine teuren Geräte angeschafft, oder keine Chemie o.ä. verwendet wird. Gepaart mit dem Bildungsstand gibt es ein klares Ergebnis, wenn man dennoch das Unkraut manuell rauspopelt....könnte ich mir vorstellen, das das der Grund ist....
Sooooo schlecht war die Umfrage nicht, meine ich. Wenn genug Leute teilnehmen, wird das Bild sicher recht bunt werden.
Bei der Umfrage meine ich, will sich der Student z.B. einen Überblick verschaffen, ob es am Geld liegt, wenn keine teuren Geräte angeschafft, oder keine Chemie o.ä. verwendet wird. Gepaart mit dem Bildungsstand gibt es ein klares Ergebnis, wenn man dennoch das Unkraut manuell rauspopelt....könnte ich mir vorstellen, das das der Grund ist....
Sooooo schlecht war die Umfrage nicht, meine ich. Wenn genug Leute teilnehmen, wird das Bild sicher recht bunt werden.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Ja, aber warum in der Umfrage manuelles Entfernen dem "Nicht entfernen" gleich gesetzt wird, erschließt sich mir immer noch nicht.
Dabei macht es ja schon einen großen Unterschied, ob man Pflanzflächen sorgfältig per Hand entunkrautet, oder ob man nichts tut.
Dabei macht es ja schon einen großen Unterschied, ob man Pflanzflächen sorgfältig per Hand entunkrautet, oder ob man nichts tut.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Anubias hat geschrieben: ↑5. Jul 2017, 10:56
Ja, aber warum in der Umfrage manuelles Entfernen dem "Nicht entfernen" gleich gesetzt wird, erschließt sich mir immer noch nicht.
Dabei macht es ja schon einen großen Unterschied, ob man Pflanzflächen sorgfältig per Hand entunkrautet, oder ob man nichts tut.
Nach der Umfrage hätte ich also gestern zwei Stunden lang nichts getan: Ich entferne einen großen Teil des Unkrautes per Hand (den Latexhandschuh an der rechten Hand kann man ja schlecht als Hilfsmittel bezeichnen).
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Ja, das fand ich allerdings auch recht merkwürdig. Als wäre das nichts, wenn man mit der Hand entfernt. Es geht wahrscheinlich nur um großflächige Bearbeitung mit irgendwelchen Hilfsmitteln. Die Umfrage ist dann allerdings wirklich ziemlich nutzlos.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Anubias hat geschrieben: ↑5. Jul 2017, 10:56Dabei macht es ja schon einen großen Unterschied, ob man Pflanzflächen sorgfältig per Hand entunkrautet, oder ob man nichts tut.
z.B. auf einem Gartenerwartungsland *duckundwech* ;) ;D
Beste Grüße Bufo
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
*krempelt die Ärmel hoch und erwägt, Bufo ein klitzekleines bißchen zu hauen* >:(
;D
;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Ich warte eigentlich darauf, dass der Herr Student sich hier nochmal meldet.
Oder studiert er Trollologie?
Oder studiert er Trollologie?
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Unkrautbekämpfung Umfrage
Ja, er könnte ruhig mal schreiben, was er sich bei den Fragestellungen gedacht hat. Vielleicht ist alles ganz richtig so - für seine Zwecke eben.