News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unkraut Problem (Gelesen 7623 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Unkraut Problem
Ich schreibe Herbizite immer mit "t". Da bin ich stur.
Vielleicht solltest Du lieber den Duden neu auflegen anstatt zu gärtnern.
Vielleicht solltest Du lieber den Duden neu auflegen anstatt zu gärtnern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Unkraut Problem
;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Unkraut Problem
*schenkt noch vier Mal "d"*
Jetzt habe ich kein "d" mehr übrig, dafür Dutzende von "t"s zu viel - Ttittttmar ::)...
Jetzt habe ich kein "d" mehr übrig, dafür Dutzende von "t"s zu viel - Ttittttmar ::)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Unkraut Problem
Dietmar hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 23:12
Ich schreibe Herbizite immer mit "t". Da bin ich stur. ...
das nennt man wider besseren wissens (oder wenigstens wider die möglichkeit besseren wissens) unbelehrbar - und nein, sowas ist gar kein sympathischer zug. aber wenn es dich glücklich macht...
andere unbelehrbare schließen sich den verquasten reichsbürgi an oder wählen npd, da ist so d/t-fehler ja schon nachgerade lieblich. :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Unkraut Problem
:D :D :D Danke Thuja!!! habe laut gelacht!!thuja hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 21:52
Ich jäte immer erst nachdem es sich wieder ausgesamt hat. Das ist der Garant für einen stetigen Fluss an potentiellen Ausreden, wenn zuhause mal wieder die Spülmaschine ausgeräumt oder Müll runtergebracht werden muss.
Ich kenne den Spruch: 5 Minuten Dummheit schützt vor unliebsamer Arbeit....................
aber bei Dir sollte es wohl heissen: 5 Minuten Unkraut schützt vor unliebsamer Arbeit :D :D :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Unkraut Problem
Dietmar hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 23:12
Ich schreibe Herbizite immer mit "t". Da bin ich stur.
Vielleicht solltest Du lieber den Duden neu auflegen anstatt zu gärtnern.
Nna dan, wän die Rrächdschraipung Dier nichd zo wiechddigg ies Titt-Maar....
LG
Bernie
Bernie
- thuja thujon
- Beiträge: 21197
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Unkraut Problem
Ab einem gewissen Alter wird man ja nicht mehr für seine Fehler benotet. Ist doch ok.
Solange die Lesbarkeit nicht noch weiter abnimmt tuts ja nur kurz weh.
Worüber ich jetzt nach einer Nacht drüber schlafen immernoch nicht richtig hinweg bin, ist das mit den Huminsäuren, die das Unkraut kaputt gehen lassen.
Wenn das so ist, man lernt ja nie aus, dann verschenke ich keine d´s, sondern meinen Kompost.
Solange die Lesbarkeit nicht noch weiter abnimmt tuts ja nur kurz weh.
Worüber ich jetzt nach einer Nacht drüber schlafen immernoch nicht richtig hinweg bin, ist das mit den Huminsäuren, die das Unkraut kaputt gehen lassen.
Wenn das so ist, man lernt ja nie aus, dann verschenke ich keine d´s, sondern meinen Kompost.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Unkraut Problem
;D ;D ;Dthuja hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 08:33 ...Worüber ich jetzt nach einer Nacht drüber schlafen immernoch nicht richtig hinweg bin, ist das mit den Huminsäuren, die das Unkraut kaputt gehen lassen.
Wenn das so ist, man lernt ja nie aus, dann verschenke ich keine d´s, sondern meinen Kompost.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Unkraut Problem
Ich hab endlich die Lösung für mein Unkrautproblem.
Bis jetzt hab ich die Wildkäuter immer mit der kleinen Schippe mit Wurzel herausgehohlt.
Alles abgelagert, den Mutterboden ausgesiebt und den Rest zum verrotten abgelagert.
Jetzt gehe ich nur noch einmal die Woche mit diesem kleinen Besen durch die Beete und kratze damit die Wildkräuter lose. Klappt prima :D
Hätte ich auch schon eher drauf kommen können ;D
LG Borker
Bis jetzt hab ich die Wildkäuter immer mit der kleinen Schippe mit Wurzel herausgehohlt.
Alles abgelagert, den Mutterboden ausgesiebt und den Rest zum verrotten abgelagert.
Jetzt gehe ich nur noch einmal die Woche mit diesem kleinen Besen durch die Beete und kratze damit die Wildkräuter lose. Klappt prima :D
Hätte ich auch schon eher drauf kommen können ;D
LG Borker
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Unkraut Problem/Besen
Oh, Borker, ist das wahr?? Klingt zu gut-seufz.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Unkraut Problem
Ich hab so eine Hacke. Keine Unkraut-Jagd ohne diese Hacke :D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Unkraut Problem
Je nach Boden und Jahreszeit nutze ich unterschiedliches Werkzeug.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16654
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Unkraut Problem
So eine Hacke habe ich auch, allerdings mit zwei Zinken. Seitdem ich aber einen Unkrautstecher habe, benutze ich sie gar nicht mehr so oft, letzterer ist einfach universeller und wird neben dem Jäten von Samen- und Wurzelunkräutern auch fleißig zum Verpflanzen von kleinen Pflänzchen, Setzen von Blumenzwiebeln und Roden von Gladiolen und anderen Geophyten verwendet. :)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Unkraut Problem
Den Distelstecher habe ich eingemottet, seitdem man mich ermutigt hat [URL=https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51lOIpWvQdL._SY355_.jpg]das[/url] auszuprobieren. Man kann damit hauen, stechen, etwas (!) schneiden und sägen. Wahrscheinlich wäre es sogar, was aber normalerweise nicht notwendig ist, als Waffe einsetzbar.
- Hero49
- Beiträge: 2995
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut Problem
Heute war ich den ganzen Nachmittag damit beschäftigt, 4 Quadratmeter Phlox/Lilienbeet mit gutem Gierschbesatz zu bearbeiten.
Die Hälfte der Phloxstauden zu entfernen und neue Lilien nachzupflanzen war kein Problem, doch die endlosen Gierschwurzeln auszulesen hat mich irgendwann zur Verzweiflung gebracht. Die Alternative, alle Pflanzen und Zwiebeln auszugraben und das Beet tiefgründig vom Giersch zu befreien hat nicht viel Sinn. Vor zwei Jahren habe ich das mit einem anderen Beet gemacht und nach zwei Wochen waren die ersten Blättchen vom Giersch wieder zu sehen.
Zum Glück wird der Phlox so hoch, daß man den Giersch nur am Rand sehen kann.

Die Hälfte der Phloxstauden zu entfernen und neue Lilien nachzupflanzen war kein Problem, doch die endlosen Gierschwurzeln auszulesen hat mich irgendwann zur Verzweiflung gebracht. Die Alternative, alle Pflanzen und Zwiebeln auszugraben und das Beet tiefgründig vom Giersch zu befreien hat nicht viel Sinn. Vor zwei Jahren habe ich das mit einem anderen Beet gemacht und nach zwei Wochen waren die ersten Blättchen vom Giersch wieder zu sehen.
Zum Glück wird der Phlox so hoch, daß man den Giersch nur am Rand sehen kann.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49