News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gravensteiner? (Gelesen 19976 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gravensteiner?

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Der Geschmack wäre auch ein gutes Erkennungsmerkmal, auf jeden Fall super saftig.
Als ich das 1. Mal in einen Gravensteiner biß, spritzte der Saft heraus. Das hatte ich noch nie bei einem Apfel.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Gravensteiner?

obst » Antwort #31 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Der Geschmack wäre auch ein gutes Erkennungsmerkmal, auf jeden Fall super saftig.
Als ich das 1. Mal in einen Gravensteiner biß, spritzte der Saft heraus. Das hatte ich noch nie bei einem Apfel.


Wirklich, das habe ich noch nie erlebt. Unsere schmecken wirklich gut, aber als besonders saftig habe ich sie nie empfunden. Sie sind relativ mürbe.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Gravensteiner?

Damax » Antwort #32 am:

Wennst einen Gravensteiner haben willst, wie Du ihn in Erinnerung trägst,
dann mußt ihn auf einne Sämling pfropfen und a paar Jahre Geduld haben.
Schneidest viel herum, sollst noch länger warten. Dieser Umstand is bei einigen
Altsorten zu beobachten. Auf schwachen UL sind sie fade, farblos, frühreif und
halten am Naturlager nicht. Ich hab meine M26 und M1o6 längst ausgerissen
und bin froh darüber -
jo e klor, damax
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Gravensteiner?

Tara2 » Antwort #33 am:

Also ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und habe jeden Gravensteiner den ich in den letzten Tagen gegessen habe zuerst einmal aufgeschnitten um das Kernhaus und die Kerne zu betrachten und es war genau so wie ich ganz am Anfang schrieb: Die Früchte hatten ausnahmslos alle ein hohles Kernhaus mit nur sehr wenigen Kernen. Daher glaube ich immer weniger, dass Dein Apfel ein Gravensteiner ist!
Dateianhänge
IMG_20170910_155413.jpg
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Gravensteiner?

Tester32 » Antwort #34 am:

Ich habe die letze Tage noch 3-4 Äpfel bekommen. Sie waren alle bereits rot, sehr reif, ja sogar mehlig. Und siehe da! Die Streifen waren weniger ausgeprägt als zu Zeiten, wenn sie noch eine grüne Schale hatten.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Gravensteiner?

Tara2 » Antwort #35 am:

Ja das kann sein, aber wie war das Kernhaus bei Deinen?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gravensteiner?

b-hoernchen » Antwort #36 am:

Tara2 hat geschrieben: 10. Sep 2017, 16:08
... Kernhaus mit nur sehr wenigen Kernen. Daher glaube ich immer weniger, dass Dein Apfel ein Gravensteiner ist!

Hast du dir mal die Fotos genau angesehen? Die meisten Kerne sind dünn und unbefruchtet.

(OT - das Beispiel zeigt wieder mal wie wenig aussagekräftig ein 600 x 800 Foto für feine Details ist - und was eine gute Lupenfunktion wert ist - die des Forums ist praktisch wertlos.)
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gravensteiner?

Bienchen99 » Antwort #37 am:

obst hat geschrieben: 30. Aug 2017, 12:53
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Der Geschmack wäre auch ein gutes Erkennungsmerkmal, auf jeden Fall super saftig.
Als ich das 1. Mal in einen Gravensteiner biß, spritzte der Saft heraus. Das hatte ich noch nie bei einem Apfel.


Wirklich, das habe ich noch nie erlebt. Unsere schmecken wirklich gut, aber als besonders saftig habe ich sie nie empfunden. Sie sind relativ mürbe.


wie gesagt, wir haben einen roten Gravensteiner. Direkt vom Baum gepflückt und gegessen war er sehr saftig. Je länger die letzten jetzt liegen um so mürber werden sie. Ist dann auch nicht mehr so meins. Aber der Gravensteiner gilt ja eigentlich auch nicht als Lagerapfel
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gravensteiner?

b-hoernchen » Antwort #38 am:

Weißt du, auf welcher Unterlage steht bitte dein Roter G. steht? Ist er was Schwachwüchsiges oder ein Hochstamm?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gravensteiner?

Bienchen99 » Antwort #39 am:

sieht aus wie ein Buschbaum. Hab ihn geschenkt bekommen. Ich kann ja mal nachschauen, ob irgendwas auf dem Schild noch zu erkennen ist
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gravensteiner?

Bienchen99 » Antwort #40 am:

nein, steht leider nichts dabei. Nur das es ein Roter Gravensteiner sein soll, bzw. ist das rot durchgestrichen und grün drüber geschrieben. Ist aber definitiv ein roter ;D so rot wie die Äpfel waren.

Ich würd aber sagen, entweder Niedrigstamm oder Buschbaum
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gravensteiner?

b-hoernchen » Antwort #41 am:

Danke!
Mein "Roter" aus dem Gartencenter wurde nur als "Gravensteiner" verkauft und dürfte auf M9 o.ä. stehen, zumindest würde ich ihn etwas schwächer wüchsig als den auf M26 (von Ritthaler) einschätzen, von dem die Früchte im Eingangspost sind.
Das Sonderbare ist, dass die Früchte meines "Roten" schon vor Klarapfel reif sind - also, die halten einfach nicht mehr am Baum. Sind deine ähnlich früh reif?

Edit: Ups sehe gerade:
Bienchen99 hat geschrieben: 27. Aug 2017, 12:52
Ernte- und Genussreife sind ab Mitte August.

Das käme aber hin, berücksichtigt man deine Lage, mit Ende Juli bei mir. Bäume, die mich aus Bad Zwischenahn erreichen, weisen eine Vegetatiionsrückstand von leicht mal 4 Wochen gegenüber Süddeutschland auf.

Das passt wieder ins Bild, dass Früchte von Bäumen auf M9 leicht mal einen Monat früher reif sind als solche von stärker wüchsigen Unterlagen. Und die Qualität auf M26 liegt w e s e n t l i c h näher an der von Sämlingsbäumen, auch wenn Damax sicherlich noch große Unterschiede konstatieren wird. Aber nicht jeder hat so einen großen Garten, so lange Zeit, um auf Ertrag zu warten oder ist so rüstig, von einem 8 Meter hohen Hochstamm zu ernten.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gravensteiner?

Bienchen99 » Antwort #42 am:

ja, das kommt hin. Wir sind eh immer etwas langsamer und gemütlicher ;D

und Bad Zwischenahn ist ja nicht weit 8)
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Gravensteiner?

Tara2 » Antwort #43 am:

b hat geschrieben: 12. Sep 2017, 11:40
Tara2 hat geschrieben: 10. Sep 2017, 16:08
... Kernhaus mit nur sehr wenigen Kernen. Daher glaube ich immer weniger, dass Dein Apfel ein Gravensteiner ist!

Hast du dir mal die Fotos genau angesehen? Die meisten Kerne sind dünn und unbefruchtet.

Also ich habe "mit dem echten Auge" keine Kerne erkannt, daher gehe ich davon aus, das auch keine drinnen waren. Aber jetzt mal davon abgesehen, das ändert nichts daran, das das Kernhaus von meinem Gravensteiner "hohl" ist und das auf den Bildern von Deinem ist gefüllt. Wie erklärt sich das?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gravensteiner?

b-hoernchen » Antwort #44 am:

Ich meinte die Kerne von meinem Foto.
Das mit dem Kernhaus liegt vielleicht an der Schnittebene? Sind alle deine Früchte so?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten