Seite 3 von 5
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 12. Aug 2005, 21:21
von Christiane
Soni,oder Du verpflanzt Deinen Gingko an eine Stelle, an der er ungestört wachsen darf und gönnst Dir eine Zwergform wie "Mariken"

. So ein Exemplar steht bei uns auf Stamm veredelt im Vorgarten. Diese Stämme gibt es übrigens in verschiedenen Höhen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.Ich bin gespannt, ob ein auf einem normalen Gingko biloba veredelter Hexenbesen auch sehr alt werden kann. Weiß das jemand von Euch?LGChristiane
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 12. Aug 2005, 21:34
von Caracol
In Berlin gibt es übrigens einen BaumAktionsKünstler namens Ben Wa(r)ga, der sich besonders dem Gingko verschrieben hat. Für ihn stand/steht die Zweiteilung des GingkoBlattes unter anderem auch als Sympol für die Teilung Deutschlands.
Wühlmaus, sag mal, was ist denn aus dem Doppeldeckerbus mit aufgeschnittenem Dach und den herauswuchernden Pflanzen passiert, der doch wohl auch von Ben W. am S-Bahnhof Tiergarten aufgestellt worden war. Ich konnte ihn beim letzten Berlinaufenthalt gar nicht mehr erblicken. Ist er entsorgt worden oder hab ich Tomaten auf'n Augen?
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 13. Aug 2005, 08:00
von Wühlmaus
Caracol,leider kann ich dir dazu nix sagen - lebe ja selbst einige hundert km südlich von Berlin

Bei meinem letzten BerlinBesuch im Sommer 04 hab ich darauf nicht geachtet, nur in innerer Verbundenheit

wieder den Gingko am Hauptgebäude der Uni besucht...
Hast Recht! Wer hungert, den soll man füttern! Blaukorn!
Warum sollte man einen Gingko düngen

Das Ergebnis wäre doch nur ein noch spindeliger Wuchs des jungen Baumes und gerade zu dieser Jahreszeit eine heftige Reduzierung der Frosthärte. WühlmausGrüße
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 13. Aug 2005, 12:07
von Soni
Christiane, ich möchte den Ginkgo als "Hausbaum" gern inden Vorgarten setzen. Ich hab ihn bestimmt schon seit 7 Jahren(war am Anfang 20 cm hoch), jetzt ist er vielleicht 80 cmhoch. Er hat schon Platz (2m x 3m), das wird aber nicht ausreichen,oder? :-\LGSoni
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 13. Aug 2005, 15:15
von bernhard
nun, denke eher daran, dass er "nach oben" genug platz hat. gingo biloba wächst in der jugend meist sehr schlank. habe bisher kaum breite jungpflanzen gesehen.
Ginkgo verträgt so ziemlich alles.
... das dürfte auch der hauptgrund sein, das gingko bis heute als urzeitdino überlebt hat.
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 14. Aug 2005, 20:47
von Christiane
Hallo Soni,besser als unser Baumexperte Bernhard kann man den Platzbedarf nicht einschätzen. Ich würde aber versuchen herauszufinden, welchen Gingko Du gepflanzt hast, ob es wirklich ein Gingko biloba ist.Es gibt übrigens eine sehr gute Gingko-Seite. Da der Direktlink hier nicht funktioniert, bei Google die Suchbegriffe "Gingko" und "Mariken" eingeben und unter deutschsprachig suchen. Unter dem Link "... xs4all ..." findest Du die entsprechenden Informationen.LGChristiane
Re:Wie schnell wächst ein Ginkgo-Baum?
Verfasst: 14. Aug 2005, 22:15
von Caracol
Interessante Lektuere, Christiane. Von besonderem Interesse finde ich die Seite mit den Ginkgos aus Hiroshima, die den atomaren Bombenangriff ueberlebt haben. Hier ist der Link:
Ginkgo in Hiroshima
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 14. Aug 2005, 23:33
von bernhard
hallo christiane,erstmal danke für die blumen.

ich versuche mein bestes. bei größenerwartungen bin ich meist pessist und werde dann meist von der wuchsleistung überrascht

. aber vor allem bei ratschlägen für andere bin ich eher vorsichtig. zu hause in meinem dschungel bin ich ein manischer dichtpflanzer

. *besserwissermodusAN*
Ich würde aber versuchen herauszufinden, welchen Gingko Du gepflanzt hast, ob es wirklich ein Gingko biloba ist.
du meinst, sie solle herausfinden, ob sie die art oder eine selektion besitzt! denn ginkgo biloba ist eine monotypische gattung. auch alle selektionen sind ginkgo bilobas

. einen anderen ginkgo als biloba gibts nicht (oder man hat ihn noch nicht entdeckt).*besserwissermodusAUS* ;Dob es sich um die art oder eine selektion handelt, erkennt man am besten, indem man nach einer veredlungstelle sucht.
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 16. Aug 2005, 07:23
von Soni
Hallo Christiane, hallo Bernhard,vielen Dank für eure Antworten

! Auf dem Schildchen steht leidernur Ginkgo Biloba - keine weitere Bezeichnung.

Zweifarbig usw. ister jedenfalls nicht, hab in dem Link ...xs4all... alle Sorten durchgeschaut. Ich war am WE auch noch im Botanischen Garten und hab mir die Ginkgos dort angesehen - sie werden echt riesig, aber meinenGinkgo ausgewachsen sehen höchstens meine Urenkel. ;)Aber ihr habt mich echt unsicher gemacht. Vielleicht kommt er jetztdoch nicht in den Vorgarten.LGSoni
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 16. Aug 2005, 21:54
von bernhard
Auf dem Schildchen steht leidernur Ginkgo Biloba - keine weitere Bezeichnung.
wieso denn leider?

mir persönlich ist die art selbst am liebsten. kommt aber sicher auch auf den angedachten verwendungszweck an.auch über den preis kannst du uU auf die art/selektion schließen. veredlungen sind meist um ettliches teurer ....
Re:Wie schnell wächst ein Gingko-Baum?
Verfasst: 17. Aug 2005, 07:35
von Soni
Nein, Bernhard, veredelt ist er ganz sicher nicht, als ich ihngeschenkt bekommen habe, war es ein 25 cm langer Steckenmit paar Blättern dran. Hab auch beim Umtopfen nie eine Ver-edelungsstelle entdeckt. Ich werd ihn im September mal an Ort und Stelle setzen undabwarten.Vielen Dank nochmal!LGSoni
Re:Wie schnell wächst ein Ginkgo-Baum?
Verfasst: 25. Nov 2005, 20:17
von Querkopf
Hallo, Baumfexe,der erste Schnee ist da - und ich bin nicht rechtzeitig fertig geworden mit dem Überlegen, wie ich einen kleinen geschenkten Ginkgo (dürfte ein Sämling sein) am besten übern Winter bringe. Ist knapp 30 Zentimeter hoch, scheint aber höchst vital: Hat seit Anfang Juli mehr als 25 Prozent an Größe zugelegt und sieht jetzt schon richtig baumig aus

. Drinnen kann ich ihm leider nix Kühlhelles bieten - ist es wirklich so riskant, ihn draußen zu lassen? Gegen allzu kalte Füße hat er erstmal einen deutlich größeren Topf gekriegt, viel puffernde Erde um den Wurzelballen rum. Und steht nun auf der dreiseitig von Wänden eingefassten Terrasse, also sehr geschützt. Würdet ihr's so wagen? Oder wäre es besser, den Kleinen samt Topf in die Erde zu setzen? (In meiner Rosmarin-Lorbeer-Agapanthus-Ecke ist bloß der Platz so knapp geworden

...)Danke für Tipps & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Wie schnell wächst ein Ginkgo-Baum?
Verfasst: 25. Nov 2005, 21:15
von Christiane
Wenn Du ihn ihn vorsorglich in ein laubgepuffertes Wintervlies einwickelst (Bitte an Abzuglöcher für das Wasser denken!) und ihn auf Holzstäbe stellst, dürfte eigentlich nichts passieren. Ich werde jedenfalls meine im Kübel stehende Chinesische Ulme so behandeln. Und Dein Ginkgo dürfte nicht sensibler sein .....LGChristiane
Re:Wie schnell wächst ein Ginkgo-Baum?
Verfasst: 26. Nov 2005, 01:50
von bernhard
mangels alternativen (auspflanzen) ist das sicher sicherlich ein gutes vorgehen. topf in den erdboden einlassen ist auch eine sehr gute methode (bei schlechter drainage des topfes ist hier aber auch das staunässeproblem im topf evident.der überwinterungsplatz für den ersten winter muss aber keineswegs kühl-hell sein. kühl-dunkel reicht völlig. wenn du also ein dunkles winterverlies mit dem feature "frostfrei" hast, würde ich ihn nach einigen abgekriegten frösten (beginnende abhärtung) für den ersten winter dorthin verbannen.
Re:Wie schnell wächst ein Ginkgo-Baum?
Verfasst: 26. Nov 2005, 07:04
von Elfriede
Hallo!In einem Gartencenter gab's mal vor Jahren (damals war es was besonderes) winzige Ginkgos. Hab einen gekauft und eigentlich nicht so recht gewußt was ich damit anfangen soll. 10cm war er gross und im ersten Winter hab ich ihn einfach vergessen. Er hat es überlebt, trotz kleinen Topf , ungeschützt und trocken. So ging das einige Winter dahin. Voriges Jahr habe ich ihn ausgesetzt, weil er nun schon 1,8m gross war und zu einem schönen Bäumchen herangewachsen ist. Nun liebe ich ihn mehr als meine anderen Ginkgos, weil er so einen Überlebenswillen hatte

.