News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

tomatenwahn bei garten-pur (Gelesen 12989 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tomatenwahn bei garten-pur

UlliM » Antwort #30 am:

Hallo Fisalis,ich habe noch ein bisschen weiter gegoogelt zu dem Mönchsbart. Scheint ein Wegerichgewächs zu sein. Hier eine Beschreibung:http://de.groups.yahoo.com/group/gesalz ... ssage/7697 Bei magic garden seeds gibt es auch Samen von dem Kapuzinerbart. Leider ist kein Bild dabei. Deshalb habe ich mal hingeschrieben ob Kapuzinerbart wirklich Barba di frate ist. Wenn Dich die Antwort interessiert, sage mir Bescheid.Also ich find Pflanzen, die ich nicht kenne, und die lecker klingen, spannender als Tomaten. Obwohl auf meinem Balkon auch Tomaten sind, aber obwohl es immer wieder andere sind, wachsen sie halt so vor sich hin. Mal besser mal schlechter. (Heisst nicht, dass ich sie nicht hege und pflege ;)) Aber ganz neue Pflanzen, von denen ich noch nie gehört habe, finde ich spannender. Viele Grüsse Ulli
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #31 am:

Bevor ich die Seiten 2 und 3 lese: Ich baue aus folgendem Grund keine Kartoffeln an und der heißt "Tomaten" wegen der Braunfäule halt.Außerdem hatte ich bei den Kartoffeln nie so ne riesige Ernte, es macht keinen Spaß sie beim wachsen zu beobachten, könnte bei den Knollen sogar etwas mühselig werden.Jungknollen sind vom Porto her zu teuer und in der Lagerung für den Tausch zu aufwendig.Außerdem ertränke ich Kartoffeln in der Sauce und somit schmeckt für mich jede Kartoffel gleich.In diesem Jahr probiere ich erstmals verschiedene Gurken, Zucchini und Bohnen, von denen kenne ich die Namen noch nicht.Dazu werde ich wohl später etwas mehr schreiben.Bin ja froh, daß ich die meisten Tomaten und einige Chillis jetzt nach Jahren kenne.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Wattemaus » Antwort #32 am:

Jetzt habe ich auch den Rest durch.Hirschhornwegerich hatte ich mal, der war ziemlich hart und schmeckte recht nichtssagend, Spargelerbsen werden zu schnell zu hart.Topis traue ich mich nicht zu probieren, die Chinesischen Schnittkohle werden zu sehr von diesen Springtieren durchlöchert, die auch Radischenblätter befallen. Was mir an ausgefallenem richtig gut schmeckt und was ich bisher nicht erfolgreich anbauen konnte, das ist Postelein. Bei mir ist der Boden halt zu hart für ihn. Trotzdem blühten 3 Pflanzen und nun hoffe ich, daß sie sich fleißg aussäen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomatenwahn bei garten-pur

max. » Antwort #33 am:

@ eva,
Ich find Tomaten eigentlich gar nicht so anspruchsvoll. Gemüse, die ich aufgegeben habe, weil sie bei mir im Garten nix werden sind sämtliche Kohl-Arten (werden nur, wenn man sie viel gießt und düngt
aber tomaten brauchen doch auch dünger und wasser- was ist da der unterschied? gruß
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Artessa » Antwort #34 am:

Ich liebe meinen Gemüsegarten mit seiner Auswahl. Kartoffeln sind für mich ein Grundnahrungsmittel. Und die ersten Kartoffeln ab Ende Juni schmecken einfach himmlisch. Wenn wir grillen, spielt Fleisch keine so große Rolle, sondern jegliches Gemüse, welches der Garten gerade hergibt. Auf jeden Fall die kleinsten Kartöffelchen. Ich pflanze eine sehr robuste Sorte schon mehrere Jahre an, und nur im letzten Jahr kam die Krautfäule dazu. Ich habe dann aber ratzfatz Ende Juli - Anfang August alle geerntet, und es ging alles gut. Waren halt nicht so groß geworden. Ich denke, der letzte Sommer war auch eine Ausnahme was Kälte und Regen betrifft.Darüberhinaus wachsen bei uns Erbsen zum Naschen gleich im Garten, Zuckermais, Stangenbohnen, Rote Bete, und noch so die üblichen Gemüse, Porree, Gurken, Tomaten, KräuterZur Zeit beginnt die Erdbeerernte im Wettlauf mit Schnecken und Ameisen.grußArtessa
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomatenwahn bei garten-pur

max. » Antwort #35 am:

@artessa,mir geht es genauso.wir waren eben essen, spargel mit kartoffeln. spargel waren gut- wir wohnen im spargelanbaugebiet- aber die kartoffeln- völlig geschmacksfrei und seifig. fürchterlich!für mich sind kartoffeln auch grundnahrungsmittel und- da wir sie selbst anbauen- köstlich. von den frühkartoffeln bis zu den späten.ich habe sie fast das ganze jahr in hervorragender qualität (bis auf mitte april bis ende juni). und wie gesagt-in gleicher güte zu kaufen- fast ausssichtslos.gruß
Habakuk

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Habakuk » Antwort #36 am:

Die Tomate ist hat das "non plus ultra", der "Liebesapfel" und wohl das beliebteste Gemüse.
Also bei der FAO steht die Küchenzwiebel als beliebtestes Gemüse around the world in den Statistiken.Laßt und gemeinsam weinen! Sucht die ägyptische Urzwiebel, Etagenzwiebeln, Meerzwiebeln ::) ;D. für den Hype der nächsten Saison.Gestern warns Kürbisse und alte Obstbaumsorten, heute sinds Tomaten, und vielleicht morgen Zwiebeln? Der nächste Hype kommt bestimmt. Und wird wieder vergehen.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Artessa » Antwort #37 am:

Also, es ist sicherlich allgemein bekannt, daß die Vielfalt in der Zusammensetzung unserer Ernährung, in unserem Fall mal jetzt Gemüse, so wichtig ist. Erst in der Kombination, im Zusammenspiel der verschiedenen Stoffe, ist unsere Ernährung ohne Vitaminpillen oder Ergänzungsmittelchen gewährleistet.Das ist eine hochkomplexe Frage, die selbst die Wissenschaft noch nicht ausgiebig nachvollziehen kann. Das ist für mich auch ein Wunder unserer menschlichen Körperfunktion.GrußArtessa
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Nicole. » Antwort #38 am:

Ich oute mich: ich bin tomatenverrückt! Und fast NUR das! Und bis ins allerkleinste Detail MUSS ich einfach alles darüber wissen! Daher freue ich mich, dass es hier so viele Beiträge zu dem Thema gibt, hoffentlich bleibt das auch so... :D Ansonsten muss ich eben selbst dafür sorgen. ;DGut, Kräuter sind für mich Mitfavoriten, aber wesentlich anspruchsloser als Tomaten...wobei ich ca. 40 versch. Kräuter habe (übrigens alle in Kübeln ;))!Gurken und Paprika sind auch in meinem Garten vorhanden, aber Kartoffeln zum Beispiel würde ich nie nich' anbauen, sind für mich sowas von uninteressant, ausserdem könnten sie meine Tomaten mit der Kraut- und Braunfäule verseuchen, die Lümmels ;D ...so hat eben jeder sein Lieblingsgemüse.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:tomatenwahn bei garten-pur

pocoloco » Antwort #39 am:

Hallo,vorweg, ich will hier niemandem den Spaß an seinen Tomaten verleiden, ich selber habe mehr Tomaten als eigentlich Platz vorhanden ist 8) 8) 8). Aber: Kartoffeln beispielsweise sind in Form, Farbe und Geschmack genauso vielfältig, wie Tomaten, nur daß sie halt unter der Erde wachsen. Zudem sind sie ein unentbehrliches Grundnahrungsmittel: Kein noch so gutes Essen kann schmecken, wenn man dazu "beschissene" Kartoffeln hat (was nutzt der noch so betörende Duft einer Rose, wenn die Luft stinkt???). Und alleine die Tatsache, daß im vollmechanisierten Kartoffelanbau vielfach ENTLAUBUNGSMITTEL eingesetzt wird, um die Kartoffel hinterher ernten zu können, könnte ein Anstoß sein, sich einmal genauer mit der Knolle auf seinem Teller zu beschäftigen. :o :o :oAlso, viel Spaß im Garten UwePS.: und Bohnen müssen auch nicht nur grün sein :D, auf die Vielfalt kommt es an.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Nicole. » Antwort #40 am:

Das ist es ja auch noch, Uwe: ich mag keine Kartoffeln! 8) Ist vielleicht untypisch hier in D, aber so ist es...ich musste als Kind fast jeden Tag Kartoffeln essen (meine Eltern haben sie übrigens selbst angebaut ;)), und mir ist der Appetit darauf seither gründlich vergangen.Am liebsten esse ich die sog. "Mittelmeerkost", Nudeln, Naturreis, viel Gemüse ausser Kartoffeln ;D, Kräuter und - natürlich - Tomaten und alles, was man aus ihnen herstellen kann!Ist aber doch toll, wenn Du Kartoffeln gerne magst und sie deshalb anbaust! Wenn ich sie gern essen würde, hätte ich in meinem nächsten Garten (dieser ist eh zu klein dafür) auch viele verschiedene Sorten, garantiert.Wie war das noch? Du bist, was Du isst? Dann bin ich eindeutig eine Tomate. ;D 8) Sehe aber echt nicht so aus. :-XLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomatenwahn bei garten-pur

max. » Antwort #41 am:

@nicole
Am liebsten esse ich die sog. "Mittelmeerkost"
hast du mal auberginen angebaut?ich wundere mich jedes jahr, wie leicht das geht.zumindest hier, am nördlichen rand der rheinebene. sie wachsen problemslos im freiland ohne dächelchen, werden nie krank , tragen auch gut und die früchte sehen prächtig aus. da kannst du dir dann dein eigenes ratatouille machen.gruß
thomas

Re:tomatenwahn bei garten-pur

thomas » Antwort #42 am:

Hallo UlliInteressanter Link. Ich bestelle halt nichts über Internet, fahre aber in einigen Wochen wieder nach Italien, da will ich mich dann doch mal ernsthaft drum bemühen. Mönchsbrt liebt zwar Salzluft, soll aber auch ohne auskommen. Gerade gestern habe ich übrigens zu meiner Verblüffung in einem Delikatessengeschäft "Barba di frate"angeboten gesehen und gleich einen Büschel erstanden. Wa schön frisch, aber leider nicht bio. Würde zu gerne sehen, wie die Planze wächst.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:tomatenwahn bei garten-pur

Nicole. » Antwort #43 am:

Nee, sauzahn, Auberginen sind so gar nicht mein Fall... :-[Aber ich möchte gern mal Ananas, Papaya, Kiwis oder Melonen anbauen...das kommt dann im nächsten Jahr, wenn ich einen richtig großen Garten habe! Darauf freue ich mich auch schon, bestimmt werde ich dann auch viele Fragen haben... ;)Ich bin ja sowieso noch "Anfänger", erst im letzten Jahr habe ich mit dem Gärtnern angefangen.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomatenwahn bei garten-pur

max. » Antwort #44 am:

@ fisalis@ullibarba di frate- das wird ja immer rätselhafter.bei der magic garden pflanze handelt es sich um "plantago corunopus"bei den von fisalis gennnten quellen um : Liscari sativa (Salsola soda). it. name: agrettiaber wie da rankommen?einer von fisalis´links will 20 dollar eintrittsgebühr, bevor man überhaupt was bestellen kann. die italo-connection hat garkeinen versand, sondern verweist auf ein ladengeschäftin prugia.fisalis- wenn du schon mal in italien bist, fahr doch noch die paar schritte bis perugia und hol mir was mit.gruß
Antworten