Aktuell tendiere ich zur Hainbuche 'Rockhampton Red', dank HG habe ich auch eine Bezugsquelle dafür. Andererseits haben wir vorhin beim Waldspaziergang 2 Esskastanien gesehen, noch relativ jung und sie wirkten fit. Gut, den Begriff einheimisch müßte man dafür etwas großzügig interpretieren. Kaufen könnte man die bei Lorberg. Die weisen allerdings darauf hin, daß sie nicht so gut anwachsen :-\. Wir haben noch einen anderen Platz für einen etwas größeren Baum, aber da wollen wir in 1-2 Jahren einen Nußbaum pflanzen - irgendwie ist unser Garten zu klein ...
Ich überschlaf´s noch mal, und dann bestelle ich morgen die Hainbuche, oder warte ich bis zum Frühjahr und hole mir eine Marone ???
Eine Linde hätte mir auch gefallen, aber da der Baum auch über das Nachbargrundstück ragen wird, sind klebrige Blattläuse nicht so günstig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ersatz für Nußbaum gesucht (Gelesen 6436 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ersatz für Nußbaum gesucht
Chlorophyllsüchtig
Re: Ersatz für Nußbaum gesucht
Von Marone würde ich im Eingangsbereich abraten.
Zur Blütezeit "duftet" es recht stark.
Zudem sind die Expl., welche ich hier in der Stadt bzw. die paar die ich in Berlin gesehen habe, eher breitkronig und ich habe sie auch nicht so schnellwüchsig in Erinnerung.
Elsbeere habe ich vor ~3 Jahren in zwei kleinen Expl. (aus dem 1-Liter-Topf) gepflanzt.
Der Zuwachs ist im normalen Gartenboden bisher ganz gut.
Hainbuche 'Rockhampton Red' ist bestimmt eine sehr gute Wahl von Dir.
http://www.mountpleasantfarmandforestry.co.uk/carpinus-betulus-rockhampton-red.php
Ältere Bäume der Hainbuche haben meist einen sooo schönen Stamm. :D In Verbindung mit der Herbstfärbung wird das sicher umwerfend aussehen.
Im elterlichen Garten (trockener Standort) habe ich vor gut 20 Jahren eine Hecke mit normalen Hainbuchen gepflanzt und 2 überzählige Jungpflanzen auf die Brache hinter dem Gartenzaun gesetzt. Es sind jetzt schon stattliche Bäume, welche etwas größer als die gleichzeitig gepflanzten und damals ebenso kleinen Linden sind.
Hat die Bezugsquelle auch kleinere "günstige" Exemplare davon ?
Ich hoffe zwar in ein paar Jahren auf dem Grundstück - bzw. in dem Haus wo ich meinen Garten habe - zu wohnen, aber ob das klappt ...?
Wenn ja, hätte ich da Bereiche wo ich die wachsenden kreppeligen Eschen in den kommenden Jahren ersetzen müßte.
Da könnte man ja schon mal Bäumchen vorziehen :)
Zur Blütezeit "duftet" es recht stark.
Zudem sind die Expl., welche ich hier in der Stadt bzw. die paar die ich in Berlin gesehen habe, eher breitkronig und ich habe sie auch nicht so schnellwüchsig in Erinnerung.
Elsbeere habe ich vor ~3 Jahren in zwei kleinen Expl. (aus dem 1-Liter-Topf) gepflanzt.
Der Zuwachs ist im normalen Gartenboden bisher ganz gut.
Hainbuche 'Rockhampton Red' ist bestimmt eine sehr gute Wahl von Dir.
http://www.mountpleasantfarmandforestry.co.uk/carpinus-betulus-rockhampton-red.php
Ältere Bäume der Hainbuche haben meist einen sooo schönen Stamm. :D In Verbindung mit der Herbstfärbung wird das sicher umwerfend aussehen.
Im elterlichen Garten (trockener Standort) habe ich vor gut 20 Jahren eine Hecke mit normalen Hainbuchen gepflanzt und 2 überzählige Jungpflanzen auf die Brache hinter dem Gartenzaun gesetzt. Es sind jetzt schon stattliche Bäume, welche etwas größer als die gleichzeitig gepflanzten und damals ebenso kleinen Linden sind.
Hat die Bezugsquelle auch kleinere "günstige" Exemplare davon ?
Ich hoffe zwar in ein paar Jahren auf dem Grundstück - bzw. in dem Haus wo ich meinen Garten habe - zu wohnen, aber ob das klappt ...?
Wenn ja, hätte ich da Bereiche wo ich die wachsenden kreppeligen Eschen in den kommenden Jahren ersetzen müßte.
Da könnte man ja schon mal Bäumchen vorziehen :)
- Rose de Resht
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Mai 2013, 08:40
Re: Ersatz für Nußbaum gesucht
Mich würde ja auch die Bezugsquelle für die Hainbuche interessieren. ;D
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Ersatz für Nußbaum gesucht
Bei lu..plant Herbstliste etwas größere Exemplare. Im Frühjahr vielleicht auch wieder kleinere.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ersatz für Nußbaum gesucht
Ich habe gestern die Hainbuche bestellt, aber ob ich eine bekomme und in der gewünschten Größe, weiß ich noch nicht. Den Link, den ich von HG bekommen habe, habe ich an Rose de Resht und an Andreas per PM weiter geleitet.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ersatz für Nußbaum gesucht
Die Hainbuche wurde vorhin geliefert. Sie sieht an sich gut aus, etwa 3m hoch, viele Seitenäste, sehr sorgfältig verpackt. Den Ballen habe ich noch nicht geöffnet, aber er fühlt sich feucht an. Mich wundert nur das trockene braune Laub etwas. Einzelne Blätter sind rot gefärbt, die Sorte stimmt. Unsere Hainbuchenhecke ist noch teilweise grün, sie hat kaum vertrocknete Blätter. Werden Bäume von den Baumschulen behandelt, damit die Blätter eher absterben?
Chlorophyllsüchtig
Re: Ersatz für Nußbaum gesucht
Das kann ich mir nicht vorstellen. Davon abgesehen: Nach meine Erfahrung färbt 'Rockhampton Red' früher als die Art - die hier aber auch schon deutlich braun ist. Viel Tageslicht war nicht mehr übrig, aber ich glaube, man erkennt noch die 'RR' und im Hintergrund die Hainbuchenhecke.
Glückwunsch zum Baum! :)
Glückwunsch zum Baum! :)