News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helft mir bitte - Goldfischzuwachs (Gelesen 15189 mal)
Moderator: Nina
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
Also den Gedanken mit dem Hecht streich ich wohl besser schnell. Simon, der sieht ja irre aus da bekommen ja meine kleinen Goldfischchen Angst ;DAber mal im Ernst, es sind immer noch alle da, obwohl ich die großen nicht füttere. Und wie die wachsen, irre.Ich hab jetzt schon mal vorsichtshalber rumgefragt wer Fische möchte und tatsächlich einen Abnehmer gefunden.Eine Schule von uns möchte welche für einen neuangelegten Teich.Kann mir jemand sagen, wie schnell Fische wachsen? Ich weiß es leider nicht, hatte noch nie kleine Goldfische.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
hallo skorpion, es gibt neuigkeiten......gestern war ich mit meiner freundin (ebenfalls teichbesitzerin mit fischinvasion!) in verschiedenen tierhandlungen um je einen raubfisch zu kaufen. ....nichts......erst im herbst......als wir schon am aufgeben waren (letzte tierhandlung) bescherte uns das schicksal einen hilfreichen verkäufer: er kam auf die idee, eine reuse einzusetzen, firma balzer, fischereibedarf, sie mit futter zu bestücken und so die fische rauszukriegen.die freundin hatte binnen kürzester zeit 30 oder 40 fische gefangen, nur meine reuse blieb leer......rätsel über rätsel..... ::)lg.b.
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
Wenn die Teiche genügend Wasserpflanzendickicht haben, müßten dort genügend Libellenlarven leben können, die die Jungfische auffressen. Wie man Libellen dazu bringt, ausgerechnet in meinem Teich bevorzugt Eier abzulegen, weiß ich allerdings nicht. Wenn man zuviele Fische hat, sollte man beim Entkrauten des Teiches jede im Kraut auftauchende Libellenlarve einsammeln und zwischen Wasserpflanzen wieder in den Teich setzen.Andreas
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
andreas danke. libellen gibts bei uns so viele!somit gibts auch larven, die werden dem problem offensichtlich auch nicht herr. entkrauten des teiches ist nur einmal jährlich nötig, und da arbeite ich fast mit der lupe, da mir jedes lebewesen leidtut. lg.b.
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
erste erfolge auch bei mir: ca 25 fische in der reuse! lg.b.
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
Hechte haben hier ein Mindestmass von 50 cm, alles was kleiner ist, muß wieder zurück ins Wasser. Allerdings würde ich als Teichbesitzer keine Probleme sehen, einen Minihecht rauszufangen und in einen Gartenteich umzusetzen. Ist ja auch ein zurücksetzen
. Nur wir haben keine Hechte in unseren Fischteichen. Dafür jede Menge kleine Karpfen, von denen bis zum Herbst allerdings auch etliche Hundert überleben und einige Hundert rausgefangen werden und viele andere Hundertschaften dann über den Auslauf abhauen oder von den Vögeln aus dem Schlamm gepickt werden. Die Bachstelzen warten immer schon bis wir ablassen.Empfehlenswert sind im übrigen auch Barsche. Sonnenbarsche haben eine herrliche Farbe und räumen kräftig auf. In etlichen Zoohandlungen kriegt man die. Sind bei uns im übrigen Winterhart und somit kein Problem im Teich. Anders als in Seen, wo sie ausgesetzt wurden aus Aquarien und nun einigen heimischen Fischen an den Nachwuchs gehen.Ansonsten warten. Das die Fischchen weniger werden geht nicht von heute auf morgen. Auch die Libellenlarven fressen nicht jede Stunde einen Fisch. mfg

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
Hallo,ich habe eine große Bitte: Man sieht immer wieder in kleineren Teichen ausgesetzte Gold- und andere Fische, die sich prächtig vermehren. das ist ein Desaster für die Amphibien, die sich meist auf Dauer nur in fischfreien Gewässern fortpflanzen, es sei denn, es handelt sich um einen See mit Tümpeln oder fischarmen Zonen im Uferbereich. Also bitte setzt keine Fische in Amphibiengewässern aus, das wäre aus Sicht des Naturschutzes verantwortungslos.Viele Grüße, Salamander
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
salamander, wir führen die fische ins zoogeschäft, der verkauft sie dann. lg.b.
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
Libellen kommen schon an meinen Teich, nur ist unser Teich ganz neu angelegt und ich glaub das dauert mit den Larven.berta, kannst Du mir bitte genau sagen, wie das mit der Reuse geht. Wo bringst Du denn die eingefangenen Fische alle hin. Muß man da nicht warten bis Sie größer sind? Meine größten Jungfische sind erst ca 2 cm lang.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
hallo skorpion, die reuse hat 12 euro gekostet und dazugekauft hab ich noch mückenlarven, es geht aber auch mit brot oder semmel.du füllst das "tascherl" mit dem futter, setzt die reuse ins wasser und wartest. die fische schwimmen hinein....können allerdings auch wieder hinaus.....du nimmst die reuse hoch, wenn viele fische drinnen sind und gibst sie in einen kübel mit teichwasser.das ding hat oben einen zipp, du holst die fische mit der hand ganz sanft heraus.das wiederholst du so oft, bis der teich fischfrei ist, hat bei mir 2 tage gedauert....ich bringe die fische zur zoohandlung , der herr dort sagt, er verkauft sie.die ganze aktion hat mich sicher eines gelehrt: nie wieder fische im gartenteich!!!!!lg.b. ...und...gutes gelingen.... ;)PS: meine jungfische sind auch erst 2 cm lang...
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
Hallo berta, ich glaub das werd ich versuchen klingt gut.Ich werd Dir dann von meinen Erfolgen berichten.Schönes Wochenende
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
skorpion, viel glück mit dem ding, das sich RÄUSE schreibt.....bin erst jetzt eben draufgekommen.....peinlich..... :-\lg.b.
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
Hallo berta, kein Problem, ich hätts eh nicht bemerkt :)Gesprochen wirds ja gleich und das ist ja wichtig, wenn ichs kaufe.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
Zum einen gebe ich Salamander voll und ganz recht, und zum zweiten habe ich noch eine Bitte:Zierfische aus Gartenteichen dürfen auf keinen Fall in offene Gewässer umgesetzt werden. Nicht nur Arten wie der Sonnenbarsch, der durch seine massive Vermehrung in vielen Gewässern Schreckliches unter heimischen Jungfischen und Amphibien anrichtet, sondern auch eher friedliebende Arten wie diverse Goldfische stellen ein massives Problem da. Nicht nur weil sie einheimische Arten schädigen und verdrängen, sondern auch als Krankheitsüberträger. Nur weil sie selber gesund sind oder aussehen heißt das noch lange nicht, dass sie nicht Krankheitsüberträger sind. In unserer Gegend gibt es derzeit Seuchenproblem unter anderem durch Karpfenherpes (durch Koi eingeschleppt). Aber nicht nur Fische, sondern auch Krebse sind stark gefährdet. Neue Ausbrüche der Krebspest, leicht übertragbar durch Fische und nicht heimische Krebse, vernichten regelmäßig binnen Tagen über Jahre mühsam wieder aufgebaute Edelkrebsbestände.Es ist völlig verantwortungslos, Fische einfach unzusetzen. Wer sich Tiere hält, muss auch damit rechnen, sie eines Tages loswerden zu müssen. Bei Zierfischen, Krebsen und Schildkröten ist der einzig sinnvolle Weg sie zu töten und über die Müllabfuhr oder noch besser Tierkörpersammelstellen zu entsorgen. Wer das nicht kann, soll sich bitte entsprechende Hilfe im Bekanntenkreis oder beim Tierarzt suchen.Nur um ein paar Goldfische zu schonen, dürfen nicht ganze Bestände heimischer Arten gefährdet werden.Grüße,ManfredHallo,ich habe eine große Bitte: Man sieht immer wieder in kleineren Teichen ausgesetzte Gold- und andere Fische, die sich prächtig vermehren. das ist ein Desaster für die Amphibien, die sich meist auf Dauer nur in fischfreien Gewässern fortpflanzen, es sei denn, es handelt sich um einen See mit Tümpeln oder fischarmen Zonen im Uferbereich. Also bitte setzt keine Fische in Amphibiengewässern aus, das wäre aus Sicht des Naturschutzes verantwortungslos.Viele Grüße, Salamander
Re:Helft mir bitte - Goldfischzuwachs
@ bertadie "reuse" heißt selbstverständlich immer noch "reuse" mit "eu" . wäre ja auch gelacht. und da sei gott vor.gruß