News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Palmenbestimmung (Gelesen 4103 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmenbestimmung

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 20. Nov 2017, 16:09
Der Schirm schützt so ganz nebenbei auch vor Strahlungsfrost, besonders, wenn Schnee draufliegt.

Sieht halt bißchen doof aus 8)

Zeig doch mal ein Foto... ;D
Ich könnte mir auch ein gebautes Zeltdach vorstellen, man nehme 3 oder 4 Bohnenstangen oder Latten, ein Dach aus dicker Folie, Stegplatte oder Holz und schon ist die Palme abgeschirmt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Palmenbestimmung

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Aus aktuellem Anlass habe ich mal einen Uralt-Thread hochgeholt ;)

Man war ja noch jung, und unerfahren ;D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Palmenbestimmung

paulw » Antwort #32 am:

Cuproxat hat bei mir schon mal eine Trachy mit Herzfäule gerettet. Normalerweise giesse ich auch im Herbst etwas davon ins Herz. Ein Jahr nicht - Speer im Frühjahr kaputt. Ob ein Zusammenhang besteht ? Geholfen hat es scheinbar.
Antworten