Seite 3 von 3
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 10:46
von Rieke
Apropos Weißwurst, wenn wir am 24. bei uns wären, gäbe es Schlesische Weißwürste in Lebkuchensosse, dazu Sauerkraut. Am 24. feiern wir aber bei meinem Bruder, der nach längerem Überlegen, was man Schönes machen könnte, doch wieder den Raklettegrill auf den Tisch stellen wird. Am 25. ist die Familie dann bei uns, GG ist gerade aufgebrochen, edle französiche freilaufende Schwarzfederhühner zu erbeuten. Die werden dann mit Zitrone und Knoblauch gebraten, als Beilage noch Gemüse und Reis oder Kartoffeln. Nachtisch weiß ich noch nicht, am besten was leichtes Fruchtiges. Mal sehen, was ich im TK finde.
Am 26. essen wir Reste oder irgendwo eine Pizza.
Die Weißwürste essen wir übrigens diesmal am 23.
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 10:47
von July
Bei uns gibt es Heiligabend um 10 Uhr rustikales Frühstück mit Kindern und Enkeln.
Gegen Abend gibt es dann bei den Kindern Kartoffelsalat und Würstchen.
Am 1. Feiertag.....keine Ahnung :), vielleicht braten GG und ich uns ein bischen Filet oder wir essen Fisch (mitgebracht aus Norwegen von unserem Sohn).
Am 2. Feiertag kommen dann wieder Kinder und Enkel und es gibt Wildschweinkeule (geschossen von unserem Sohn), Kartoffeln eigene Ernte, Erbsen und Wurzeln eigene Ernte und Rotkohl.
Nachtisch machen wir nicht, es gibt immer hinterher eine Tasse Kaffe und Schokolade oder ein Stück Kuchen:)
LG von July
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 11:10
von Quendula
Nina hat geschrieben: ↑22. Dez 2017, 10:14Ich beneide alle, die mit der Tradition Würstchen und Kartoffelsalat aufgewachsen sind. :P
Nicht nötig :-X. Das ist das Essen, was ich Weihnachten auf gar keinen Fall noch einmal mehr haben möchte :P. Kartoffelsalat und Würstchen ist für mich das unfeierlichste Essen überhaupt!
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 11:21
von Henriette
Am Heiligabend sind wir bei meiner Kusine (wir sind dann 4 P.) eingeladen. Was sie anbietet, hat sie noch nicht verraten. Meine Hilfe hatte ich angeboten und sie wollte als Vorspeise (!) meinen Rauke/Bohnensalat mit Walnüssen. Das ist aber doch eher im Sommer zum Grillen. Aber ihr Wunsch ist mir Befehl.
Am 1. Feiertag gibt es bei uns Rehkeule (in den letzten beiden Jahren Rehrücken) mit Klössen und Pfifferlingen. Das Rezept für die Rehkeule ist mit Szechuanpfeffer und Vanille angegeben. Hab ich noch nie gemacht, mal sehen. Da wir nur zu zweit sind, reicht es auf jeden Fall noch für den 2. Feiertag.
Dessert - vielleicht doch auch mal Schokopudding ?
Früher gab es bei uns Heiligabend etwas festliches, mit Lachs usw. und am 1. Feiertag immer Gans mit selbst gemachten Rotkohl nach einem Rezept von G. Uecker. Der beste Rotkohl den es gibt, sagten unsere Gäste immer wieder.
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 11:31
von oile
Quendula hat geschrieben: ↑22. Dez 2017, 11:10Kartoffelsalat und Würstchen ist für mich das unfeierlichste Essen überhaupt!
Ja eben! Heilig Abend ist/ war Vorabend mit Bescherung. Festessen ist am 1. Feiertag.
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 12:05
von Quendula
Ein karges Essen am Vortag der Feiertage mit den herrlichen und reichlichen Speisen wäre in Ordnung, das sind Würstchen mit Ksalat aber nicht. Ich verstehe schon die praktischen Gründe, warum man auf diese Variante zurückgreift und daraus eine Tradition macht. Aber ich verweigere mich dem. Vielleicht, obwohl oder eben weil ich das als Kind lange genug hatte. Nicht nur zum Weihnachtsabend, auch andere Festlichkeiten wurden so begangen.
Und der Weihnachtsabend ist für mich mehr Festlichkeit und Besinnung als die beiden Feiertage danach.
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 13:51
von Henki
So geht's mir auch. ;) Und Würstchen mit Kartoffelsalat gab's hier Weihnachten noch nie, soweit ich mich erinnere. Das ist eher das Essen in der Kantine, wenn mir die Hauptegerichte nicht zusagen.
Hier gibt es klassisch Filetmedaillons mit Rahmchampignons und Kroketten. Am ersten Feiertag gibt's Ente, mit Grünkohl natürlich. 8) Was es am zweiten gibt, steht glaube ich noch nicht sicher fest.
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 14:09
von Crambe
Bei uns gibt es an Heilig Abend
Schäufele und Kartoffelsalat.
Am1.Feiertag gibt es Gans mit allem Drum und Dran ( Fülle= Brotknödelmasse, Nudeln, Kartoffelsalat, Blaukraut, Ackersalat ( wohl als Vorspeise), Cranberries), als Nachtisch Zitronencreme.
Am 2. Feiertag wird es Wild geben ( Rehrücken, Rehkeule, Wildschweinkeule ???). Der Familienrat muss noch entscheiden, was aufgetaut wird. Auch mit dem üblichen Drum und Dran. Obstsalat .
Die restlichen Tage wird es Reste geben ;D
Was habe ich heute erst auf einer Postkarte gelesen: "Was bekommst du zu Weihnachten? Einen dicken Bauch!" ;D
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 14:25
von Nina
Da kann man sich zumindest ganz sicher sein! ;D :D
Für mich ist auch der 24ste DER Feiertag - egal ob es nun tatsächlich so ist, oder nicht.
Es ist halt der Tag an dem es , so weit ich denken kann, die Geschenke gab. ;)
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 15:32
von Thüringer
Bei uns ist die Bedeutung des Essens am 24. drittrangig, hier steht das Drumherum um die Geschenke, vor allem um die für die Enkel ganz weit oben. Gegessen wird wie sonst auch ganz normal.
Am 1. Feiertag gibt es die kürzliche Beute unseres Schwiegersohnes aus dem Wald mit Thüringer Klößen, am 2. werden wir hier im Ort asiatisch essen gehen, danach gibt's tagelang auch Reste. Also alles weitgehend traditionell, vom asiatischen Zwischenspiel mal abgesehen, um nicht nur Deftiges zu futtern.
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 22. Dez 2017, 16:13
von Rib-2BW
Würstchen mit Kartoffelsalat.
Wobei es eher Gulasch, Rotkohl und Klöße geben wird.
Man sollte die Klöße vielleicht mit dem Saft des Kohls einfärben und in Essig-wasser kochen... blaue Klöße.
Oder man macht Kartoffelklöße mit blauen oder lila Kartoffeln.
Re: Ideen für Weihnachten
Verfasst: 23. Dez 2017, 15:40
von martina 2
Quendula hat geschrieben: ↑22. Dez 2017, 11:10Nina hat geschrieben: ↑22. Dez 2017, 10:14Ich beneide alle, die mit der Tradition Würstchen und Kartoffelsalat aufgewachsen sind. :P
Nicht nötig :-X. Das ist das Essen, was ich Weihnachten auf gar keinen Fall noch einmal mehr haben möchte :P. Kartoffelsalat und Würstchen ist für mich das unfeierlichste Essen überhaupt!
Ein bißchen beneide ich sie auch, wenn ich am 24. den traditionellen Karpfen backe - Paniertes in heißem Fett backen mag ich überhaupt nicht besonders, schon gar nicht für 6 Personen, aber wir sind das schon immer so gewöhnt; es ist Wiener Tradition, die ihre Wurzeln in der k.u.k. Monarchie haben dürfte: In einer TV-Dokumentation "Weihnachten in Prag" konnte man sehen, wie eine Familie am Markt ihren Karpfen ausuchte, der mit vielen Artgenossen in einem Bottich schwamm. Die Teiche dort werden im Dezember abgefischt und die Karpfen bis zu ihrer Bestimmung zwischengelagert. Dazu bei uns: Erdäpfelvogerl-, Rotkraut- und Selleriesalat.
Bei der ländlichen Bevölkerung im Waldviertel gibt es am 24. Bratwürschtl mit Sauerkraut. Das ist rasch gemacht, wenn man aus der Kirche kommt ;) Jedenfalls geht es am 25. weiter mit Enten, Rotkraut und Erdäpfelknödl, abends Fischbeuschelsuppe (Innereien vom Karpfen in Karpfensuppe von Schwanz und Kopf, Weißwein, wurzeln, Thymian, Lorbeer) mit Weißbrot. Dessert keines, weil Bäckereien und Obst. Am 26. Waldviertler Wirtshaus :D