News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen 2018 (Gelesen 116329 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosen 2018
wieso? rosen stecken doch mehr als 20 grad - weg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosen 2018
hab selbst überlegt, munstead wood steht neben einem baum, aber die sieht anders aus
ich hab garnicht viel rote, tuscany superb?
ich hab garnicht viel rote, tuscany superb?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13790
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen 2018
Kommt erstens auf die Rose an und zweitens auf die Gegend. Bei mir kann das durchaus an die -30°C gehen.
Ja, Tuscany superb, du hast sogar das Rot getroffen :D
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosen 2018
dieses rot hat sie nur gegen mittag, sonst immer violettstich
ich würd sie niemehr hergeben, liebe auf den 1. blick, leider wächst sie etwas langsam zwischen den bäumen,ohne sonne
ich würd sie niemehr hergeben, liebe auf den 1. blick, leider wächst sie etwas langsam zwischen den bäumen,ohne sonne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosen 2018
dem dreckswetter zum trotz habe ich gerade drei wunderwunderschöne rosen bestellt. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1208
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rosen 2018
Konntet ihr schon Frostschäden entdecken ? Ich denke einige werden sich dieses Frühjahr umschauen. Vielerorts wurde der Winterschutz vernachlässigt da die letzren Winter so mild waren.
Re: Rosen 2018
Ich schau erst nach der Frostperiode,jetzt sieht man Schäden eh noch nicht.Das Holz wird sicher nicht erfroren sein aber die Neutriebe waren ja durch den milden Januar und Februar schon recht weit.
Kletterrosen werden wohl am stärksten betroffen sein. Edelrosen kann man auf 3 Augen zurück schneiden.
Kletterrosen werden wohl am stärksten betroffen sein. Edelrosen kann man auf 3 Augen zurück schneiden.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Rosen 2018
Hier rechne ich eigentlich nicht mit grossen Frostschäden.
Im Wallis habe ich massiv Schneebruch, da es viel mehr Schnee als normal gegeben hat und dazwischen immer wieder Regen, der anschliessend gefror.
Im Wallis habe ich massiv Schneebruch, da es viel mehr Schnee als normal gegeben hat und dazwischen immer wieder Regen, der anschliessend gefror.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: Rosen 2018
Gartene hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 18:22
Konntet ihr schon Frostschäden entdecken ? Ich denke einige werden sich dieses Frühjahr umschauen. Vielerorts wurde der Winterschutz vernachlässigt da die letzren Winter so mild waren.
Woher weißt du das? ???
Schneebruch wird hier definitiv nicht das Problem sein. Der februarlange Dauerkahlfrost brachte hier Schlittschuhvergnügen auf dem Teich - schwacher Trost für erfrorene Rosen, deren stachelige Triebe alle geschnitten und entsorgt werden müssen. :P
Aber warten wir es erst mal ab. 8)
Jetzt schneit es erst mal. ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen 2018
An meinen Rosen konnte ich keine Frostschäden feststellen nur an einer Englischen Rose an der ostseitigen Hauswand sind alle Triebe, die im letzten Jahr gewachsen sind, innen braun und müssen weg.
Beim heutigen Schnittkurs war auch das meiste in Ordnung, nur an einigen Rosen waren die späten Triebe auch innen braun.
Späte Triebe - alles was erst im Spätsommer von unten ausgetrieben ist.
Beim heutigen Schnittkurs war auch das meiste in Ordnung, nur an einigen Rosen waren die späten Triebe auch innen braun.
Späte Triebe - alles was erst im Spätsommer von unten ausgetrieben ist.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 13790
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen 2018
Meine Rosen mußten max. -22°C aushalten, die sind auch Schlimmeres gewohnt. Vielleicht war es günstig, daß es heuer auch bei uns in 900 m Höhe wenig Sonne gab, weniger Schnee zwar als sonst, aber genug. Mal sehen, ob der Schutz an den Kletterrosen gereicht hat.
Schöne Grüße aus Wien!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28166
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen 2018
lord hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 16:40
dieses rot hat sie nur gegen mittag, sonst immer violettstich
ich würd sie niemehr hergeben, liebe auf den 1. blick, leider wächst sie etwas langsam zwischen den bäumen,ohne sonne
Hat Tuscany Superb so modern wirkendes Laub? Irgendwie hätt ich die Richtung Gallicalaub gesteckt. Ich kenne sie allerdings nicht persönlich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 13790
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen 2018
Jetzt hast du mich unsicher gemacht :-\ Obwohl, auf dem Foto vom Lord sieht man zuwenig.
Schöne Grüße aus Wien!