News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trockenmauer flicken (Gelesen 32448 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

Staudo » Antwort #30 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 2. Jan 2018, 11:07
Dafür ist die Mauer schneller fertig. ;)


Es wäre sicher möglich, so wie früher Waggonladungen von Bruchsteinen in die Weingärten zu transportieren und vor Ort passend zu behauen. Nur bezahlen könnte das niemand. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

APO-Jörg » Antwort #31 am:

Man kann auch unbehauende Steine verbauen. Ich denke das ist bei uns eine Zyklopenmauer geworden.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trockenmauer flicken

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 2. Jan 2018, 11:07
Staudo hat geschrieben: 2. Jan 2018, 06:46
Das neue Stück ist mir wegen der gleichmäßigen Steine zu perfekt. Lilos Bauwerk gefällt mir besser. 8)

Das Problem ist, man bekommt keine "alten" Steine mehr. Die "neuen" sind maschinell bearbeitet und damit zu einheitlich.
Dafür ist die Mauer schneller fertig. ;)


Hm...ich denke, das hängt eher von lieferbaren Qualitäten des jeweiligen Steinbruchs und wahrscheinlich auch von der Steinart ab, die Steine, die ich für meine Trockenmauer genommen habe, sind zwar maschinengespalten und mehr oder weniger rechteckig, aber auch rundum gebrochen und damit nicht so perfekt , ja fast glatt wie die am Geigersberg genommenen:
Meskalith Trockenmauersteine
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

APO-Jörg » Antwort #33 am:

Wir konnten unsere Steine im Steinbruch "Knaupsholz" selber sammeln. Ca. 12-14 t haben wir verbaut.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trockenmauer flicken

Gartenplaner » Antwort #34 am:

@APO1:
sehr schön ist das geworden - und so etwas selber zu "stemmen", meine Bewunderung!!! :o :o :o :D
Nach Definition sind Zyklopenmauern aber aus noch größeren Steinen und haben fast keine waagerechten Fugen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

APO-Jörg » Antwort #35 am:

Ja stimmt schon für uns war die Unregelmäßigkeit der Lagerfugen war für unsere Bezeichnung ausschlaggebend. Über die kleinen Fugenfehler musst du hinwegsehen.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trockenmauer flicken

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Da gibts keine "Fehler"! :D Für die Unregelmäßigkeit der Steine habt ihr das verdammt gut hingekriegt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Trockenmauer flicken

Krokosmian » Antwort #37 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 2. Jan 2018, 11:07
Staudo hat geschrieben: 2. Jan 2018, 06:46
Das neue Stück ist mir wegen der gleichmäßigen Steine zu perfekt. Lilos Bauwerk gefällt mir besser. 8)
[/quote]
Das Problem ist, man bekommt keine "alten" Steine mehr. Die "neuen" sind maschinell bearbeitet und damit zu einheitlich.
Dafür ist die Mauer schneller fertig. ;)
[/quote]

[quote author=Staudo link=topic=62240.msg3003004#msg3003004 date=1514894097]
[quote author=Dornroeschen link=topic=62240.msg3002973#msg3002973 date=1514887669]
Dafür ist die Mauer schneller fertig. ;)


Es wäre sicher möglich, so wie früher Waggonladungen von Bruchsteinen in die Weingärten zu transportieren und vor Ort passend zu behauen. Nur bezahlen könnte das niemand. ;)


Naja, das hat man schon vor hundert Jahren nach Möglichkeit versucht zu vermeiden und stattdessen zuerst Vorhandenes von "Umbauten" (wieder)verwendet, wenn es nicht gerade eine ganz komplette Neuanlage war. Oder eben auf Vorrat gebunkert. Zumindest meine Vorfahren wären außerdem (mutmaßlich) froh über gleichmäßige Steine gewesen.

Heutzutage ist es wichtiger, dass das überhaupt noch jemand kann (!), nur ein paar Brocken aufeinander stapeln reicht nicht aus, wie Lilos Bilder zeigen. Und, dass es sich nicht um eine betonverfugte Ausgleichsmaßnahmenattrappe handelt. Zudem muss das Drumrum stimmen, wenn selbst die letzte Mauerkrone noch beikrautfrei gehalten wird, dann hält sie eben "nur" den Berg, bietet aber nicht so richtig Lebensraum für irgendwelche Viecher.

Dateianhänge
TRS 1.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauer flicken

Lilo » Antwort #38 am:

Ich freue mich sehr, dass dieses Thema euer Interesse findet und diskutiert wird.

Um Eure Posts zu beantworten:

@Dornröschen, vielen Dank für die schönen Bilder der alten Mauern am Geigersberg.

@Gartenplaner, Du hast ganz recht es wäre optisch ein harmonischerer Eindeuck, wenn die Steine gleichmäßiger verteilt wären.
Aber dann hätte ich große Baustelle gehabt. Das heißt, alles ausräumen, komplette Übersicht verschaffen und von Unten nach Oben bauen.
Doch komplett Ausräumen bedeuted auch, es rutscht mehr Material nach, denn Öffnung größer.
Ich könnte mir keinen Baustellenstopp leisten. Das ist bei unsicher Witterung, starker Regen eventuller Frosteinbruch, recht riskant.
Darum habe ich die bequemere Methode gewählt.

Und Du hast auch damit recht, dass die Steine mit der größtmöglichen Fläche aufsitzen sollten. Wenn mir mehr Zeit zur Verfügung steht dann behaue ich auch die Steine um dies zu erreichen.

Deine Anregung, dass man die Mauerkrone mit großflächigen Steinen abschließen sollte, läßt mich jetzt endlich verstehen, warum die Altvorderen so große schwere Steine oben drauf gelegt haben. Wenn die Mauer instabil wird und einen Bauch macht, stürzt sie aber durch die großen schweren Steine schneller zusamme

@Mauerbümchen, hier in diesem Fall, habe ich die Steine nicht bearbeitet. Es sollte schnell gehen.

@Andreas, gerne gebe ich Dir Hilfestelleng, wenn Du Fragen zur Trockenmauer hast.

@Krokosmian, ich blicke auch immer ganz neidisch, wenn alte Sandsteinbauten abgerissen werden. Jedoch sind die alten Stein hier ein begehrter Rohstoff und die Abrissunternehmen transportieren die Sandsteine ab und verkaufen sie für teuer Geld.

@Staudo, Du hast recht, es wäre theoretisch möglich, nur ist es für mich nicht leistbar. Schon weil man die Terassen nicht anfahren kann. Es muss alles über Treppen hoch getragen werden. Der Garten hat 13 Terassenebenen, einen Höhenunterschied von ca. 25 Metern.

@Apo, Deine Mauer sieht toll aus, es hat bestimmt Spaß gemacht sie zu bauen. Was ist das für ein Stein. Es sieht ein bißchen wie Gneis aus.

Danke nochmal an alle, für den Zuspruch.

LG Lilo
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Trockenmauer flicken - Drainagerohre

Briza » Antwort #39 am:

MauerBl hat geschrieben: 1. Jan 2018, 23:03
[...]
Besonders interessieren mich Deine Erfahrungen
- mit der Drainage ( füllst Du die Schotterhinterfüllung noch mit Kies auf? Drainagerohre sind wohl eher überflüssig?)
[...]


Drainagerohre eher überflüssig? Jetzt vielleicht, aber der Klimawandel kommt.

Unabhängig vom Klimawandel, ich würde, ach was - ich tue es auch - Drainagerohre prophylaktisch einbauen, wo es sich ohne zuätzlichen Aufwand anbietet. Diese Plastikdrainagerohre sind so billig, dass es sich selten lohnt lange zu rechnen.

Und wer Spolien für seine Mauern von Abrisshäusern holt, der findet oft auch Abschnitte von Drainagerohren, die weggeworfen werden. Es geht ja of nur um wenige Meter und nicht wie hier um Kilometer.

*****************************************

Manche hier beklagen die Perfektion und in der Tat sehen manche neuen Trockenmauer so aus, als habe jemand die stadardisierten Paketkartons der Post oder von DHL gestapelt.

*****************************************

Für geplante Trockenmauern möchte ich auf die Konstruktion der Mauer mit Gabionen hinweisen.

https://www.gabionenshop.com/gabionenwand-bauen
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Trockenmauer flicken

Bauerngarten93 » Antwort #40 am:

Sieht alles toll aus, bei jeden von euch. Mache ja oft als Galabauer solche Mauern. Habe damals in Bad Bentheim gelernt, wo es den schönen Sandstein gibt. Eigentlich kann man dabei nicht viel falsch machen. Liegt dran wie man es haben möchte. Wichtig ist ein geeignetes Fundament (richtet sich nach der Höhe) und eine gute Drainage hinter der Mauer. Was mich beim Bau solcher Mauern immer wieder iritiert ist, das es schwieriger ist mit gleichmässigen Steinen zu arbeiten als mit natürlich gebrochenen. ;D ;D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Trockenmauer flicken

Krokosmian » Antwort #41 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 2. Jan 2018, 17:45
Wichtig ist ein geeignetes Fundament (richtet sich nach der Höhe) und eine gute Drainage hinter der Mauer.


Eben, das A und O! Und da kann man halt auch danebenlangen. Würde bspw. ich wahrscheinlich...

Manchmal ist die Materialquelle auch schon vor Ort, was von diesem Felsen im Lauf der Zeit wegfiel wurde eben gleich verbaut.

Dateianhänge
FNT 3.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Trockenmauer flicken

Roeschen1 » Antwort #42 am:

Interessant sind die Mauern quer zum Hang
Dateianhänge
Geigersberg Ochsenbach 075.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trockenmauer flicken

Gartenplaner » Antwort #43 am:

Es ist kein Hexenwerk, früher haben die Dörfler, die mit hügeligem Gelände konfrontiert waren das ja selber alles hingekriegt und waren keine spezialisierte Maurer.
Eine schöne schematische Bauanleitung für Trockenmauern

Das Fundament ist wichtig, die Hinterfüllung der Mauer mit Schotter, der Neigungswinkel zum Hang.

Es kommt immer darauf an, wie die Situation vor Ort aussieht, geht es hinter der Mauer noch weiter hangaufwärts oder ist dahinter eine flache Terrasse, ist der Boden locker-sandig oder pappiger Lehm, je nachdem kann man dann die Grundregeln abwandeln.

Ein großes Dilemma ist allerdings, dass eine fachgerecht mit Schotterdrainage hinterfüllte Trockenmauer in den Fugen eigentlich nicht bepflanzt werden kann - hinter der Fuge kommt ja kein Erdreich sonder Schotter und das ganze ist - wie ja bautechnisch gewollt - knochentrocken.
Schöne malerisch bewachsene alte Trockenmauern sind wahrscheinlich nicht oder kaum mit Schotter hinterfüllt, weswegen die Pflanzenwurzeln da in der Tiefe auch Feuchtigkeit finden.
Die Altvorderen haben das gemacht, wenn sie wussten, dass es mit dem anstehenden Boden geht, oder es schnell gehen musste, oder kein Schotter verfügbar war.....wenn was gerutscht ist, hat man es eben schnell geflickt.

Mein Lehmboden "steht von alleine", eine 60-Grad-Böschung ist absolut stabil über Jahre hinweg, deshalb hat der Galabauer meine Trockenmauer ohne Schotterhinterfüllung gebaut, damit ich die Fugen bepflanzen kann - entgegen der guten fachlichen Praxis - aber mit meinem Segen.
Ist ein gewisses Risiko, weil mein Lehmboden viel Wasser hält und wenn er im Winter hinter der Mauer unterschiedlich beim Gefrieren an Volumen zunähme, Steine nach vorne geschoben werden könnten, bis zum Herausfallen.
Das ist der Grund, weswegen standardmäßig eine Schotter/Kieshinterfüllung hinter eine Trockenmauer gehört.
Bis jetzt hat sich augenscheinlich, auch wenn ich Fotos von kurz nach dem Bau von 2011 mit jetzt vergleiche, noch nichts bewegt.

@Lilo:
Ich frage mich, was bei dir ausschlaggebend für des Zusammensacken von Abschnitten ist, hast du da eine Idee?
Der sandige Boden, fehlender Schotter hinter der Mauer?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Trockenmauer flicken

Bauerngarten93 » Antwort #44 am:

@ Krokosmian da möchte man doch die Stange Dynamit rausholen und sich gleich den ganzen Klotz kleinsprengen ;D ;D
Antworten