Goldkohl:
Danke für die wunderbaren Einblicke ;)
Ich bin bewusst nicht hingefahren, weil ich seine Preise und die Auswahl in den letzten Jahren nicht so prickelnd fand. Der Garten an sich ist aber schon eine Reise wert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Tage bei Peter Janke in Hilden (Gelesen 7361 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus-Tage bei Peter Janke in Hilden
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Helleborus-Tage bei Peter Janke in Hilden
Tolle Impessionen die wahrlich Lust auf den Garten machen. :D
plantaholic
Re: Helleborus-Tage bei Peter Janke in Hilden
gelegentliche Sonnenstrahlen waren dem Eindruck förderlich:
gardener first
Re: Helleborus-Tage bei Peter Janke in Hilden
die Schneeglöckchen waren überwiegend "durch". Ob das links im Hintergrund eine nachzüglernde Sorte ist?
gardener first
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Helleborus-Tage bei Peter Janke in Hilden
Das geht mr auf vielen Gartenevents so - man sieht immer wieder dieselben Gesichter, kennt sich vielleicht sogar auf elektronischer Weise, aber wer's dann wirklich ist?!
Jule, stimmt, den Garten von Janke kann man wegen der schönen Eindrücke immer wieder mal besuchen, man braucht da nichts zu kaufen. Ein wenig schwach wurde ich dann schon mit einen Acanthus-Hybriden aus spinosus und mollis, einem Andorn (ich mag flauschige Blätter) und einen nicht-flauschigen Stachys, der (du wirst dich kringeln) rosa blüht. ;D Ein Gläschen wirklich bitterer Pomeranzenmarmelade habe ich noch gekauft und einen sehr lekkeren heißen Sandornsaft getrunken.
Anschließend fuhren wir gemäß der Tradition zu Brigitte, die für uns eine ganz hervorragende Brühe mit Markklößchen gekocht hatte. :D
Somit konnte uns das schlechte Wetter den Buckel runterrutschen.
:)
Michael
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Mär 2019, 17:52
Ich bin bewusst nicht hingefahren, weil ich seine Preise und die Auswahl in den letzten Jahren nicht so prickelnd fand. Der Garten an sich ist aber schon eine Reise wert.
Jule, stimmt, den Garten von Janke kann man wegen der schönen Eindrücke immer wieder mal besuchen, man braucht da nichts zu kaufen. Ein wenig schwach wurde ich dann schon mit einen Acanthus-Hybriden aus spinosus und mollis, einem Andorn (ich mag flauschige Blätter) und einen nicht-flauschigen Stachys, der (du wirst dich kringeln) rosa blüht. ;D Ein Gläschen wirklich bitterer Pomeranzenmarmelade habe ich noch gekauft und einen sehr lekkeren heißen Sandornsaft getrunken.
Anschließend fuhren wir gemäß der Tradition zu Brigitte, die für uns eine ganz hervorragende Brühe mit Markklößchen gekocht hatte. :D
Somit konnte uns das schlechte Wetter den Buckel runterrutschen.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.