News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen und Intelligenz (Gelesen 7119 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzen und Intelligenz

oile » Antwort #30 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Mär 2018, 11:56
In den letzten Jahrzehnten gab es einige interessante neue Erkenntnisse bezüglich der Kommunikation von Pflanzen untereinander, in der Pflanze selber, auch zum Immunsystem der Pflanzen


Schade, dass es keine Originalquellen bei den referierten Forschungsergebnissen gibt.

Mich stört das Vokabular, das eine Absicht nahelegt: Spionage, sie gucken sich etwas ab, Kommunikation usw. Dass die Prozesse, die dem allem zu Grunde liegen, denen ähneln, die man aus dem Tierreich kennt, verwundert mich wiederum nicht, geht man doch von einem gemeinsamen Ursprung allen Lebens aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen und Intelligenz

pearl » Antwort #31 am:

bei diesen Sensationsmeldungen über das Pflanzen- und Tierreich geht es ja gerade nicht darum die wirklichen Zusammenhänge und Mechanismen zu beschreiben, was gar nicht so sehr schwierig wäre, sondern es werden Analogien konstruiert, die an den tatsächlichen Verhältnissen vorbei gehen und mit den Mechanismen überhaupt nichts zu tun haben. Das führt zur Verblödung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzen und Intelligenz

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Am Ende des Artikels ist die Quelle angegeben, leider nicht als Link - da muss man dann bei den jeweiligen angegeben Unis und dem Datum wohl selber suchen.
Bei aktuelleren Artikeln ist die Quelle meist als Link angegeben.

Das Vokabular ist populärwissenschaftlich - weil das die Zielgruppe ist.

Wers profunder möchte:

Pflanzen Kommunikation in der Suche bei Spektrum der Wissenschaft

Pflanzen Immunsystem in der Suche bei Spektrum der Wissenschaft

Die Auswahl ist geringer, da sie natürlich hauptsächlich auf eigene Artikel verlinken, von denen viele nicht ohne Abo zu lesen sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzen und Intelligenz

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Ich habe mal vor langer Zeit etwas über Musik und guter Zurede zu Usambaraveilchen gelesen. Ein Veilchen wurde immer beschimpft und das andere mit Musik bespielt und gelobt. Das beschimpfe Veilchen ist eingegangen. :-\

Zausel

Re: Pflanzen und Intelligenz

Zausel » Antwort #34 am:

Ist doch klar, wer hält schon andauernde Beschimpfugen aus?

Und als Ergänzung: die Zimmerpflanzen, die ich letztes dauernd ignoriert habe, sind eingegangen. :-[
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzen und Intelligenz

Gartenplaner » Antwort #35 am:

oile hat geschrieben: 27. Mär 2018, 13:06
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Mär 2018, 11:56
In den letzten Jahrzehnten gab es einige interessante neue Erkenntnisse bezüglich der Kommunikation von Pflanzen untereinander, in der Pflanze selber, auch zum Immunsystem der Pflanzen


Schade, dass es keine Originalquellen bei den referierten Forschungsergebnissen gibt.
...

Jetzt gibt es sie 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Pflanzen und Intelligenz

hymenocallis » Antwort #36 am:

pearl hat geschrieben: 27. Mär 2018, 13:12
bei diesen Sensationsmeldungen über das Pflanzen- und Tierreich geht es ja gerade nicht darum die wirklichen Zusammenhänge und Mechanismen zu beschreiben, was gar nicht so sehr schwierig wäre, sondern es werden Analogien konstruiert, die an den tatsächlichen Verhältnissen vorbei gehen und mit den Mechanismen überhaupt nichts zu tun haben. Das führt zur Verblödung.


Erstaunlicherweise sind wir in diesem Fall mal völlig einer Meinung.

Intelligenz setzt bewußtes Handeln voraus - die Evolution arbeitet bloß völlig ungerichtet mit Versuch und Irrtum, evolutionäre Anpassungen sind deshalb nicht intelligent, obwohl Intelligenz ein Produkt der Evolution ist. ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzen und Intelligenz

Gartenlady » Antwort #37 am:

Vor vielen, vielen Jahren, lange vor garten-pu,r habe ich von der Gräfin eine Sendung mit Taglilien bekommen. Eine war kümmerlich und offensichtlich krank, es war aber die, auf die ich mich besonders gefreut hatte. Ich habe sie eingepflanzt und ihr immer gut zugeredet - in dieser Zeit kam es auf, dass man mit Pflanzen sprechen sollte ;) . Diese Pflanze war die einzige dieser Sendung, die noch im selben Jahr geblüht hat.

In einem der folgenden Jahre, als sie nicht mehr besonders betüdelt wurde, ist sie an Botrytis, den sie wohl von Anfang an hatte, eingegangen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzen und Intelligenz

lerchenzorn » Antwort #38 am:

letztes Aufbäumen ... ? ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen und Intelligenz

pearl » Antwort #39 am:

G hat geschrieben: 27. Mär 2018, 13:19
Ich habe mal vor langer Zeit etwas über Musik und guter Zurede zu Usambaraveilchen gelesen. Ein Veilchen wurde immer beschimpft und das andere mit Musik bespielt und gelobt. Das beschimpfe Veilchen ist eingegangen. :-\


es gibt auch Leute, die Wasser beschimpfen und dann nachweisen, dass dieses Wasser im Gegensatz zu gelobtem Wasser keine schönen Kristalle macht. Schneekristalle. Irgendein Japaner produziert Schnee aus bleidigtem Wasser, das beschließt hässlich zu sein, weil es dem Schimpfer aber mal so richtig zeigen will, wer Oberwasser hat. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzen und Intelligenz

oile » Antwort #40 am:

Jetzt sind wir aber gleich beim Goldenen Aluhut ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen und Intelligenz

pearl » Antwort #41 am:

eben, darauf läuft es hinaus. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Pflanzen und Intelligenz

susanneM » Antwort #42 am:

oile hat geschrieben: 27. Mär 2018, 18:20
Jetzt sind wir aber gleich beim Goldenen Aluhut ;D

Den erspar ich mir gerne! ;)
Nichts destro trotz sollten wir uns bewusst sein, dass wir nicht die Krone der Schöpfung sind.

Wir haben die Systeme, die hier auf der Welt herrschen bei weitem noch nicht total verstanden.

Also, warum sollte es nicht auch Kommunikation zwischen den Pflanzen geben? Allerdings möchte ich sowas wie "Intelligenz von Pflanzen " ablehnen.
Wir haben sie nur noch nicht beweisen können. Die Beispiele sind für mich kein Beweis von "Intelligenz".
Bislang halt nicht - an den bisherigen Forschungen zweifel ich noch.
Und Kybernetik ist m.E. erst in den Anfangsschuhen . ::)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzen und Intelligenz

Gartenplaner » Antwort #43 am:

Im Sinne des Eröffnungspost könnte das Buch des Biologen Daniel Chamovitz interessant sein, „Was Pflanzen wissen“, in dem er eigene Forschungsergebnisse aufbereitet, grad im Buchladen drüber gestolpert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten