Re: Süßkirsche schneiden
Verfasst: 7. Apr 2018, 22:00
Die sind halt vor 20 Jahren stehen geblieben. Damals die Hälfte verstanden und danach nichts dazugelernt. Wenns die jungen FB´s nicht interessiert, sollte man dort anfangen, denen zu zeigen, was die Unterschiede sind, die Vorteile und Nachteile mit hammerharter Praxis aufs Brot schmieren.Aromas hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 19:37In meiner Anlage laufen "Gartenfreunde"-Funktionäre einer Generation 70-90 Jahre herum und missionieren mit ihrem Säulenobst.
Hier gibts eine Süßkirsche, steht mittig im Garten, guckt links und rechts 2m über den Zaun. Der Garten ist 12m breit. Ein schöner Baum, da nicht zu hoch. 8-9m vielleicht zu den 16m Breite. Hintendran noch etwas Platz für nen Teich und vorne im Eck 3 Säulenäpfel. Ernte, nix, alles madig, die Leute zu alt.
Nächster Garten, auch Süßkirsche von 1960-1970. Allerdings hoch, ca 18m. Randgarten, der Rasen ist von 20cm (mit langsam ansteigen Hügel) über den Rasen stehenden Kirschbaumwurzeln durchzogen, Gemüse geht nicht, Kronentraufe, keine weiteren Bäume im Garten da kein Platz mehr mit Sonne.
Geerntet wird von dem Baum nichts, die Alexandersittiche fressen einen Teil, der Großteil verfault wegen Kirschessigfliege, Kirschfruchtfliege und Monilia.
Ob die Nachbarn ihre Kirsche auf Gisela 5 deswegen öfters spritzen weiß ich nicht. Ist wohl auch egal, man muss ja schon froh sein wenn gutes Obst überhaupt noch geerntet wird.
Hätte gerne eine Wiese an der Küste, wo die Meerluft nur pilzfreie Luft mit dem Wind anweht. Süßkirschensorten die wie Burlat oder später reifen bräuchten dann auch Hühner darunter. Bis dahin begnüge ich mich mit 5 Sorten auf einem kleinen Bäumchen, zum über Wochen durchpflücken, von der Hand in den Mund.
Cydorian, bitte berichte mal genauer mit dem trocknen, auch was den Strom dafür angeht und obs sowas nicht auch mit Gas für Stromlose Gärten gibt.