News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Süßkirsche schneiden (Gelesen 5313 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Süßkirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #30 am:

Aromas hat geschrieben: 7. Apr 2018, 19:37In meiner Anlage laufen "Gartenfreunde"-Funktionäre einer Generation 70-90 Jahre herum und missionieren mit ihrem Säulenobst.
Die sind halt vor 20 Jahren stehen geblieben. Damals die Hälfte verstanden und danach nichts dazugelernt. Wenns die jungen FB´s nicht interessiert, sollte man dort anfangen, denen zu zeigen, was die Unterschiede sind, die Vorteile und Nachteile mit hammerharter Praxis aufs Brot schmieren.
Hier gibts eine Süßkirsche, steht mittig im Garten, guckt links und rechts 2m über den Zaun. Der Garten ist 12m breit. Ein schöner Baum, da nicht zu hoch. 8-9m vielleicht zu den 16m Breite. Hintendran noch etwas Platz für nen Teich und vorne im Eck 3 Säulenäpfel. Ernte, nix, alles madig, die Leute zu alt.
Nächster Garten, auch Süßkirsche von 1960-1970. Allerdings hoch, ca 18m. Randgarten, der Rasen ist von 20cm (mit langsam ansteigen Hügel) über den Rasen stehenden Kirschbaumwurzeln durchzogen, Gemüse geht nicht, Kronentraufe, keine weiteren Bäume im Garten da kein Platz mehr mit Sonne.
Geerntet wird von dem Baum nichts, die Alexandersittiche fressen einen Teil, der Großteil verfault wegen Kirschessigfliege, Kirschfruchtfliege und Monilia.
Ob die Nachbarn ihre Kirsche auf Gisela 5 deswegen öfters spritzen weiß ich nicht. Ist wohl auch egal, man muss ja schon froh sein wenn gutes Obst überhaupt noch geerntet wird.

Hätte gerne eine Wiese an der Küste, wo die Meerluft nur pilzfreie Luft mit dem Wind anweht. Süßkirschensorten die wie Burlat oder später reifen bräuchten dann auch Hühner darunter. Bis dahin begnüge ich mich mit 5 Sorten auf einem kleinen Bäumchen, zum über Wochen durchpflücken, von der Hand in den Mund.

Cydorian, bitte berichte mal genauer mit dem trocknen, auch was den Strom dafür angeht und obs sowas nicht auch mit Gas für Stromlose Gärten gibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Süßkirsche schneiden

cydorian » Antwort #31 am:

Mein Trockner braucht Strom für Ventilator und Heizung. Kirschen sind aber sowieso zu einer Jahreszeit reif, wo man wahrscheinlich auch mit einem Solartrockner ohne Strom was erreichen kann. Es gibt da ein Buch, "Trocknen und Dörren mit der Sonne" und auch diverse Bauanleitungen im Netz. Rein gasbetriebene Geräte in Haushaltsgrössenordnungen kenne ich nicht. Es gibt professionelle Infrarottrockner mit Gas, aber die brauchen auch Strom.

Man muss die Kirschen nicht im Gartenhaus ohne Stromanschluss trocknen. Das Ding läuft bei mir in einem Dachzimmer und das sehr oft. Oder immer über Nacht im Wohnzimmer. Pilze, Quittenspeck (dafür ist er besonders genial), Weintrauben, Tomaten, Birnenstücke, Zwetschgen und vieles, vieles mehr. Ein Trockner ist in jedem Haushalt mit Garten sehr nützlich. Zum Glück lieben auch meine Kinder Trockenfrüchte. Und die Angst vor Erntelawinen ist auch weg :-)
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Süßkirsche schneiden

Aromasüß » Antwort #32 am:

Hallo Thuja,

das sind Vorurteile:

thuja hat geschrieben: 7. Apr 2018, 22:00
der Rasen ist von 20cm (mit langsam ansteigendem Hügel) über den Rasen stehenden Kirschbaumwurzeln durchzogen ... Kronentraufe, keine weiteren Bäume im Garten da kein Platz mehr mit Sonne.
[/quote]

Da bin ich baff, weil Süßkirschen keine Flachwurzler sind (anders als Sauerkirschen), sondern Herzwurzler. Haben die Nachbarn Felsuntergrund? Wird wenigstens das Fundament ihrer Hütte verschont?

[quote author=thuja thujon link=topic=62714.msg3061775#msg3061775 date=1523131213]
Süßkirsche von 1960-1970. Allerdings hoch, ca 18m.


Welcher Kirschbaum in einem Garten ist 18 Meter hoch?

Deshalb hatte ich nach der Unterlage 'Maxma 18' für eine mittlere Größe gefragt, weil meine Kirsche 6 Meter hoch ist (bis in die Spitzen, ebenfalls in 70ern/80ern gepflanzt). Die beiden Kirschen meiner angrenzenden Nachbarn sind vielleicht 7,5 Meter hoch (1 davon wurde ja mit der Kettensäge "gepflegt"). Wahrscheinlich bleiben sie auf Sand etwas niedriger, aber 18 Meter ???

Diese 3 Kirschen sind (oder waren) die höchsten Gartenbäume weit und breit.
Platzbedarf je Baum ca. 12 qm (da steht bei mir auch der Komposter am Rand und die Hütte beginnt gleich auf der anderen Seite). Je nach Sonnenstand kommen noch einige Quadratmeter Halbschatten dazu, die sind in dem sommerlichen Sand-Glutofen erwünscht! (Außerdem steht da noch ein Haselbusch, wie gewagt!) - und wie auch immer:

Ganze 300-400 qm werden von einem Kirschbaum niemals gefüllt.

Wo kommen solche Vorurteile her?


Das klingt ja genauso wie die "Gartenfachberater", die vom Garten eine Ahnung haben sollen. Das ist gar nicht ihre Aufgabe, und solche sind mir auch noch nie untergekommen.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Süßkirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #33 am:

Cydorian, danke. Ich schau da mal rein.
Aromas hat geschrieben: 8. Apr 2018, 13:09das sind Vorurteile:

thuja hat geschrieben: 7. Apr 2018, 22:00
der Rasen ist von 20cm (mit langsam ansteigendem Hügel) über den Rasen stehenden Kirschbaumwurzeln durchzogen ... Kronentraufe, keine weiteren Bäume im Garten da kein Platz mehr mit Sonne.


Da bin ich baff, weil Süßkirschen keine Flachwurzler sind (anders als Sauerkirschen), sondern Herzwurzler. Haben die Nachbarn Felsuntergrund? Wird wenigstens das Fundament ihrer Hütte verschont?
Es ist ein Beispiel aus dem Garten, ich sage nicht, dass das die Regel ist und auf Brandenburger Streusand kann ichs mir auch nicht vostellen. Zum einen wegen der Nährstoffverhältnisse, zum anderen ist die Vegetationszeit um den besagten Baum drumrum etwa 4-6 Wochen länger als im Berliner Umland.
Boden hier: ehemaliger Rheinschwemmfächer, mal eine Kiesader, mal Ton, ansonsten alles aufgeschüttet (großflächig) und rund 2m bis zum Grundwasser. Wenn dort jahrelang fleissig der Rasen gedüngt wurde und nur oberflächig gewässert, kann ich mir das mit den flachen Wurzeln halbwegs erklären.
Wenn ich dran denke mache ich dir morgen mal ein Foto.

Die Schrebergärten hier haben übrigens selten die Größe wie in den neuen Bundesländern, oft sind sie nicht mal 300m² groß. Meiner hat 284 wenn ich die Randstreifen mitrechne. In den Neubaugebieten würde dort noch ein Haus drauf stehen, meist mit Parkplätzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Süßkirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #34 am:

Hier die Bilder, entschuldigt die schlechte Qualität.

groß ist sie mit der Zeit dominierend, Foto von vorgestern:
Bild

auf Gisela5 ist sie nach 5 Jahren fast fertig, Foto von heute:
Bild
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten