Seite 3 von 5

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 17:22
von realp
Karin hat geschrieben: 14. Jun 2018, 10:23
Trotz Spritzen vor zwei Wochen gegen die Schildläuse sind die Hortensien jetzt schon wieder neu befallen.
Oder hilft auch hier die Keule nichts mehr?

Ich hatte das Schildlausproblem letztes Jahr. Sehr starker Befall. Am besten half abstreifen mit der Hand. Hat etwas gedauert bis ich alle erwischt hatte, aber dieses Jahr ist Ruhe.

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 19:14
von Karin L.
Ich hab exakt 20 Hortensien und zwei Kletterrosen sind auch befallen :o
Abstreifen? Ich hab ja noch was anderes zu tun ;D

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 19:43
von Bienchen99
Keine Raupen, keine Schmetterlinge :-\

gut, es gibt Raupen, die finde ich jetzt auch nicht sooo lustig. Die der Stachelbeerwespe z. B.

allerdings lasse ich andere Raupen, wenn denn mal welche da wären, auf den Pflanzen

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 19:52
von iggi
Kaum Schädlinge. Bisschen Schneckenfraß und ein paar Blattläuse, das ist alles.
Bei mir ist der Schädlingsdruck im zeitigen Frühjahr am größten: Wenn der dicke Kater beim ersten Sonnenstrahl in den Beeten flackt und den Neuaustrieb mit seinem dicken Hintern plattdrückt. Aber im allgemeinen überleben die Stauden das leicht zerzaust.

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 20:07
von Cryptomeria
Bei mir bleibt auch alles. Die Insekten sollen leben und natürlich die Beutegreifer auch. Nur dort, wo eine Pflanze evtl. es nicht schafft z.B. kleine Kiefer -Kiefernbuschhornblattwespe und da starker Befall, greife ich etwas ein, indem ich absammle. Bei Stauden, wenn ich genug habe, etwa Königskerze - Königskerzenmönch, Jkk - Blutbär , Brennnesseln-Kleiner Fuchs usw. beobachte ich immer die Entwicklung. I.d.R. gibt es keine großen Schäden und die Pflanzen erholen sich nach der Verpuppung.
Das 1- Mal dieses Jahr keine starke Schneckenplage, da sehr trockener, sehr warmer + sonniger Mai + Juni. Aber sie stehen in den Startlöchern, wehe es fängt an zu regnen.
VG Wolfgang

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 20:10
von *Falk*
Es gibt mehr, als mir lieb sind. Blattläuse, Raupen fressen das Salomonsiegel. Schmetterlinge, Fliegen unendlich, Mücken, Lilienhähnchen, Netzwanzen, jetzt auch Nacktschnecken, Schildläuse, Wildbienen, Hummeln, und und und.
Trotzdem füttern wir erstmals die Vögel. ;) Bei uns sieht alles " normal" aus.

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 20:23
von Lilia
blattläuse, so weit das auge reicht. nichts als blattläuse habe ich. alles ist verlaust. der regen hat aber viele abgewaschen. die schneckenpopulation hält sich in grenzen, ich denke, die kleine spitzmaus hält die in schach. der rest, der sich zu zeigen wagt, lernt fliegen. der rotschwanz holt spinnen und anderes getier von der hauswand, deshalb kann auch ich mit offenem mund auf die terrasse.

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 21:40
von neo
iggi hat geschrieben: 14. Jun 2018, 19:52
Bei mir ist der Schädlingsdruck im zeitigen Frühjahr am größten: Wenn der dicke Kater beim ersten Sonnenstrahl in den Beeten flackt und den Neuaustrieb mit seinem dicken Hintern plattdrückt.

;D

Feuchtes Wetter, viele Schnecken, so ist das halt. Sonst nichts was mir auffällt. (Dass mir die Schnecken diese H...irgendwas Lemon Queen arg zerfressen haben, da bin ich sauer. Wenn die Staude älter ist hoffe ich, das wird besser.)

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 14. Jun 2018, 22:05
von Karin L.
Blattläuse hab ich fest im Griff, gleich im Frühjahr wird alles begutachtet und was wie Laus aussieht mit den Fingern zerquetscht, da graut mir vor nix.

Für Wildbienen hab ich heuer Zwiebeln und Lauch gesetzt. Die sind jetzt sehr hoch und fangen gerade schön zu blühen an. Aber eine nach der anderen bekommt ein Stück über der Erde eine matschige Stelle und knickt um. Ich dachte erst, es wären Schnecken, aber Schneckenkorn brachte nichts zutage. Weiß jemand, was das für Schädlinge sind?

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 15. Jun 2018, 21:44
von enaira
Habe heute mal meine Schildlaus-Invasion fotografiert.
Kleiner Ausschnitt gefällg?
So sieht das an den meisten Ästen von 3 größeren Azaleen aus... >:(

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 15. Jun 2018, 21:51
von Karin L.
Grauslig, so haben meine Hortensien auch ausgesehen, bis sie dann weiß werden, wenn die Dinger aufplatzen.

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 15. Jun 2018, 22:00
von thuja thujon
Gegen die kann man wenigstens noch was machen. Ich warte noch auf die Maulbeerschildlaus dieses Jahr. Das Wetter war nach dem schlüpfen gut für sie, Bekämpfung geht eigentlich nur über Pflanzen roden, verbrennen.

Karin hat geschrieben: 14. Jun 2018, 22:05Aber eine nach der anderen bekommt ein Stück über der Erde eine matschige Stelle und knickt um. Ich dachte erst, es wären Schnecken, aber Schneckenkorn brachte nichts zutage. Weiß jemand, was das für Schädlinge sind?
Zwiebelfliege. Wenn sich die Maden nach dem Reifefrass verpuppen faulen die offenen Stellen gerne.

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 15. Jun 2018, 22:22
von enaira
thuja hat geschrieben: 15. Jun 2018, 22:00
Gegen die kann man wenigstens noch was machen.


Nämlich?
Careo?

Ich drücke dir die Daumen, dass deine Maulbeeren schildlausfrei bleiben!

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 16. Jun 2018, 14:11
von Daniel - reloaded
.

Re: 2018 - ein Schädlingsjahr?

Verfasst: 16. Jun 2018, 14:15
von Daniel - reloaded
.