Nova hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 10:56... 'Rose aus Trems'. ...
:o :D
sehr schön, mir gefällt die auffällige blütenform! :)
warum habe ich vorher noch nie von der gehört oder gesehen, das ist doch eigentlich unmöglich?! ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Diese Fundrose habe ich namenlos aus Tirol bekommen. Gegenwärtig ist sie 2 m hoch. Das Bild zeigt den gegnwärtigen Zustand. Sie blüht durchgehend bis zum Frost.
Aus der Vendée habe ich als namenlosen Steckling einmal diese Kletterrose mitgebracht: sie macht mindestens 4 m lange, flexible Triebe. Die Form ist für mich sehr ungewöhnlich, ´Crème´ist die einzige Kletterrose die ich kenne mit ähnlich gefrillten Blüten.
Die Farbverteilung ist häufig wie bei Gänseblümchen - weißes Zentrum mit rosa Blütenspitzen. Es wäre schön, wenn jemand diese ungewöhnliche Kletterrose benennen könnte. Hier noch einmal aus der Nähe.
Hortus hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 22:41 Diese Fundrose habe ich namenlos aus Tirol bekommen. Gegenwärtig ist sie 2 m hoch. Das Bild zeigt den gegnwärtigen Zustand. Sie blüht durchgehend bis zum Frost.
Was für eine tolle Rose, die würde ich sofort pflanzen - da müsste sich doch auch der Sortenname finden lassen?