Seite 3 von 5

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 16:15
von hymenocallis
Karin hat geschrieben: 19. Jun 2018, 16:11
Malvegil hat geschrieben: 19. Jun 2018, 15:31
Mein österreichischer Arbeitskollege ohne nähere Garteninteressen versteht unter "Staude" ein Gebüsch/Gehölz. ;D


Bei uns in Oberbayern ist eine Schdauan = Staude ebenfalls ein Gebüsch, was sonst? ;D


Manchmal sind es hier auch Brennessl-Staudn ;)

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 16:18
von Lintu
Die Bartnelken sind hier auch als Tausendschön bekannt.

Während Bellis anderenorts wohl ebenfalls Tausendschön genannt werden.

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 16:23
von hymenocallis
Bei den Gartengeräten und gärtnerischen Tätigkeiten hilft die wissenschaftliche Bezeichnung nicht wirklich:

Harke? - wenn man im Netz schaut, kommen unterschiedliche Arten von Rechen - aber auch Laubbesen
Forke? - ich nehme mal an, irgendeine Art von Gabel, vielleicht Mistgabel?
hacken - ich würde es als heinln übersetzen
Hein/Heindl - keine Ahnung wie dieses hier übliche Gartenwerkzeug auf DDeutsch heißt

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 16:30
von Karin L.
Heierl, kenn ich auch: aufheierln ;D

Hochdeutsch: Gartenkralle?

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 16:39
von Staudo
neo hat geschrieben: 19. Jun 2018, 15:24
Mit dem wissenschaftlichen Namen wird auf der ganzen Welt verstanden, was ich meine oder auch will (z.B. in Gärtnereien).


Eine Ausnahme sind englischsprachige Gebiete.

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 17:41
von Crambe
Staudo hat geschrieben: 19. Jun 2018, 16:39
neo hat geschrieben: 19. Jun 2018, 15:24
Mit dem wissenschaftlichen Namen wird auf der ganzen Welt verstanden, was ich meine oder auch will (z.B. in Gärtnereien).


Eine Ausnahme sind englischsprachige Gebiete.

Meine Lieblingsbeispiele: Haidrändschia und Fjuscha ;D

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 17:54
von lonicera 66
Hundsblume = Löwenzahn = Taraxacum

Hundsrose = Rosa canina

Klappertopf = Natternkopf = Echium

kren = weißer Rettich oder Meerettich


Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 18:05
von partisanengärtner
Beim Klappertopf Rhinanthus muß ich Dir leider widersprechen.

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 18:08
von lonicera 66
Wieso? Hier nennen sie den Natternkopf so, habe ich schon öfters gehört...oder meintest Du die bot. Bezeichnung? Die habe ich von Wikipedia, weil ich sie nicht kannte.

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 18:19
von susanneM
Weil sie grad zu blühen beginnt:

nigella damascena: = Jungfer im Grünen =Gretchen im Busch
= Damazener = Schwarzkümmel = Venushaarige.
Bei uns hab ich auch schon manchmal die Bezeichnung "Schwarze Witwe" (abgeleitet angeblich von den Samenständen) gehört.

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 18:21
von partisanengärtner
Der Samenstand vom Klappertopf Rhinanthus klappert tatsächlich. Der vom Natterkopf Echium sicher nicht, bist Du sicher das dies keine Verwechslung ist? 8)

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 18:53
von Isatis blau
Im Schwäbischen heißt Löwenzahn Bettpisserle, Traubenhyazinthen Baurabüble und Erdbeeren Bräschtling.

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 18:59
von Crambe
Isatis hat geschrieben: 19. Jun 2018, 18:53
Im Schwäbischen heißt Löwenzahn Bettpisserle, Traubenhyazinthen Baurabüble und Erdbeeren Bräschtling.


Wobei hier noch unterschieden wird zwischen Bräschtling = Garten-/Zuchterdbeeren und Eibra = kleine Walderdbeeren.

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 19:02
von martina 2
Diese Schwaben :o Das klingt fast mittelalterlich :-\

Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse

Verfasst: 19. Jun 2018, 19:06
von pearl
Isatis hat geschrieben: 19. Jun 2018, 18:53
Im Schwäbischen heißt Löwenzahn Bettpisserle, Traubenhyazinthen Baurabüble und Erdbeeren Bräschtling.


Taraxacum geht ja auch zurück auf irgendwas arabisches und bedeutet pissen lassen.