News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenöl (Gelesen 12819 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Olivenöl

Ruby » Antwort #30 am:

Kann ich empfehlen, mach das ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenöl

zwerggarten » Antwort #31 am:

:D

@ troll: die haben auch olivenöl! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenöl

philippus » Antwort #32 am:

Ruby hat geschrieben: 27. Jun 2018, 21:32


Und wenn du auf den Olivenölskandal in Italien vor zwei/drei Jahren hinauswillst, der ist Geschichte. Die Olivenölproduzenten haben es seither sicher schwerer weil ihnen auf die Finger geschaut wird.

Italien war nicht Vorreiter, denn es gibt seit ewigen Zeiten spanisches, griechisches, tunesisches, marokkanisches etc. Olivenöl. In Europa war halt nur italienisches Olivenöl bekannt weil das Urlaubsziel in der Nachkriegszeit bzw. in den 60er und 70er Jahren Italien war. Dass das italienische Olivenöl genauso mit anderem Olivenöl gemischt war war ja nicht bekannt. Bis das EU Gesetz kam.

Allgemein gilt: gutes Öl ist teuer und der Rest ist Geschmacksache!

Doch, man bekommt auch diese Qualität in Italien, Frankreich und wahrscheinlich auch Kroatien. Es ist reine Geschmacksache, dir schmeckt das Öl aus der Provence, aus der Region rund um den Gardasee und aus Spanien am Besten. Aber bitte nicht verallgemeinern!!

Du hast mich falsch verstanden.
Es geht hier um Qualität und nicht um den Charakter oder den Typus des Öls. Geschmackliche Fehler sind nicht auf die Herkunft zurückzuführen, sondern auf Mängel und Kostensparen im Gestehungsprozess. Das schmeckt man im Regelfall heraus.

Es ist immer noch so, dass ein nicht unerheblicher Teil der Öle im Handel gar nicht extra nativ ist, obwohl sie als solche deklariert werden. Das schmeckt man nicht nur, auch die stoffliche Untersuchung im Labor zeigt das im Regelfall. Olivenölpanscher (bzw. auch die Großabfüller) gibt es nach wie vor und sie bedienen sich uA der Erhitzungsmethode um Geschmacksfehler aus minderwertigen Ölen zu beseitigen. Carapelli & Co kaufen aus dem ganzen Mittelmeerraum zu und zwar alleine nach Preis. Die Qualität spielt eine bestenfalls untergeordnete Rolle. Diese Öle werden dann gemischt und wenn nötig auch noch thermisch "behandelt".

Ich schrieb dass Italien qualitativ ein Vorreiter war. Das sieht man in Frankreich in der Branche so, das sieht man in Katalonien so und das sehen viele kroatische Olivenproduzenten so. Dort galt Italien lange Zeit als Vorbild. In Italien gab es als erstes eine nennenswerte Qualitätsproduktion (Fokus auf frühere Ernte, rasche Verarbeitung mittels neuer Verfahren und mehr Hygiene). Inzwischen ist das ein weltweiter Trend von Portugal über Australien bis Südafrika.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass man diese Qualität weder in Italien noch Frankreich bekommt, sondern dass man sie zu diesem Preis dort nicht bekommt. Ein italienisches Öl dieser Qualität um ~15 € / Liter bekomme ich in Österreich nicht, in Italien schwer, ein französisches selbst in F eigentlich nicht. Die Gestehungskosten sind dort einfach zu hoch.
Und spanische Öle sind keineswegs überdurchschnittlich streng.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Olivenöl

Bienchen99 » Antwort #33 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Jun 2018, 22:21
Ruby hat geschrieben: 27. Jun 2018, 21:57
Bienchen99 hat geschrieben: 27. Jun 2018, 21:50
Ruby, also, das ist aber nicht nett :P


;D ;D ;D


böse, so ein geiz, ich teste daher jetzt alvas quelle. 8)


oder ich frag Klio ;D
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenöl

philippus » Antwort #34 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 27. Jun 2018, 21:32
ich hab dieses Olivenöl und das ist wirklich sehr mild. Hab es allerdings in einer Flasche
Ich hab mich auch durch einige Olivenöle probiert. Mochte es nämlich auch nicht. Aber dieses ist sehr lecker :)

Wobei diese Bag in Box wirklich sehr praktisch sind. Es wiegt weniger (Transport, Versand...), es kommt keine Luft hinein und so oxidiert das Öl nicht. Ich fülle es immer in 0,5 L Flaschen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Olivenöl

troll13 » Antwort #35 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 27. Jun 2018, 20:26
Ich kaufe schon Jahre kretisches Olivenöl.
Es wird aus Koroneikioliven gepresst, welches mild, fruchtig und nicht bitter ist. Ich bin der Meinung, man sollte griechische Bauern, die ganz traditionell wirtschaften, unterstützen.
Das Öl schmeckt klasse.
Zufälligerweise ist der Internetshop in Stuttgart, sodaß ich das Öl persönlich abholen kann.
Die Eltern des Shopbetreibers sorgen für die Olivenbäume (mit anderen Bauern zusammen), ein Familienbetrieb. Es ist das Kreta Öl.
Die vakumierten Oliven sind auch sehr zu empfehlen.
https://www.kreta-oel.de/impressum.html
Für den guten Geschmack einer Pastasauce oder Ratatouille gebe ich immer erst nach !!! dem Kochen gutes Olivenöl zu.


Danke für eure Hilfe. :-*

Ich habe gestern Abend noch bei Dornroeschens Bezugsquelle Öl und andere Kleinigkeiten bestellt. Das Paket soll Samstag schon da sein. Ich bin gespannt und werde berichten...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Olivenöl

nana » Antwort #36 am:

Lass uns wissen, wie es ausgegangen ist. Für den Fall, dass meine Schwiegervater-Lösung mal versiegen sollte. :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Olivenöl

troll13 » Antwort #37 am:

Vielleicht werde ich ja auch noch Kreta-Fan? ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Orchidee

Re: Olivenöl

Orchidee » Antwort #38 am:

Ich kaufe auch in Stuttgart mein Olivenöl. Ist hervorragend. 5 Liter Kanister hält im dunklen kalten Keller sehr gut.
Er verkauft auch bei E.......
hymenocallis

Re: Olivenöl

hymenocallis » Antwort #39 am:

Ruby hat geschrieben: 27. Jun 2018, 21:01
Hemerocallis, leider muss ich dir beim Steirischen Olivenöl widersprechen. Auch 1A-Qualitäten kommen in den Handel.

Möglicherweise gibt es ja steirisches Olivenöl - gekostet hab ich bisher noch keines ;)

Die Qualität von steirischem Kürbiskernöl kann man schwer bewerten, wenn man nicht in der Steiermark lebt und damit aufgewachsen ist. In den Handel kommen ausgezeichnete Öle großer Produzenten. Die können trotz Auszeichnung nicht mit dem mithalten, was kleine Nebenerwerbslandwirte liebevoll in geringen Mengen herstellen.

Unser Bauer hat aufgrund des schwankenden Ertrages nicht immer genug Kerne, um alle Stammkunden das ganze Jahr über zu versorgen. In schlechten Jahren kaufen wir dann die letzten Wochen bis zur neuen Ernte diese ausgezeichneten teuren Öle, die man im Handel bekommt und bedauern das zutiefst, weil der Qualitätsunterschied gigantisch ist. Das liegt alleine schon daran, daß die Ware nicht einmal im Jahr gepreßt und dann das ganze Jahr verkauft wird, sondern die Kerne eingelagert werden und je nach Absatzlage alle 6-8 Wochen frisch gepreßt wird. Dann muß man kosten, am besten wenn es noch handwarm ist und kaufen - dieses Vergnügen ist ein Privileg der hier ansässigen Bevölkerung. ;D
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Olivenöl

manhartsberg » Antwort #40 am:

wir haben olivenöl aus istrien von kleineren ölbauern, immer mindestens 2-3 sorten von mild und würzig je nach gusto :)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenöl

Roeschen1 » Antwort #41 am:

troll13 hat geschrieben: 28. Jun 2018, 21:23
Vielleicht werde ich ja auch noch Kreta-Fan? ;)

das ist so eine schöne Insel, und so gastfreundliche Menschen...
Obwohl sie nicht viel haben, teilen sie alles mit dir und laden dich ein.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Olivenöl

Kübelgarten » Antwort #42 am:

seit Jahren verwenden wir "Carli"-Olivenöl aus Italien, gibt verschiedene Öle
LG Heike
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenöl

philippus » Antwort #43 am:

K hat geschrieben: 2. Jul 2018, 08:57
"Carli"-Olivenöl aus Italien

Ist ein italienischer Abfüller, Öl ist aber nicht aus Italien ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Olivenöl

Kübelgarten » Antwort #44 am:

schmeckt aber trotzdem
LG Heike
Antworten