News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wespennest im Schuppen (Gelesen 13650 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wespennest im Schuppen

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Es würde sicher auch helfen wenn Du nur die Wespe auf dem Original-Bild ausschneidest und dann unverkleinert reinstellst. Dann geht von dem wenigen was drauf ist nicht auch noch etwas durch das verkleinern verloren.

Ein Trick wäre mit einem langen Stab einen Tropfen Honig in der Nähe des Ausfluglochs anzubringen.
Das kann die so lange aufhalten das Du eine Chance hast. Auch Wespen sind neugierig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Wespennest im Schuppen

Karin L. » Antwort #31 am:

Und hungrig ;)
Grüner-Daumen83
Beiträge: 66
Registriert: 23. Jun 2017, 21:09

Re: Wespennest im Schuppen

Grüner-Daumen83 » Antwort #32 am:

Guten Morgen zusammen, heute hatten wir schon ganz schön Aufregung bei uns zuhause.
Unser Karter würde wohl von einer Wspe gestochen die er versucht hat zu verspeisen.
10 min später hatten wir 3 Wespen im Kinderzimmer von meiner Tochter.

Das Kinderzimmer liegt genau neben unser Schlafzimmer wo das Wespennest im Rollokasten ist.
Wir haben vorm Fenster ein Fliegennetz nur im Kinderzimmer nicht.

Bin mir Jetzt unsicher was ich tun soll?
Würdet ihr auch einfach ein Fliegennetz vor dem Kinderzimmerfenster machen?

Hier noch ein Foto von der Wespe die dran glauben müsste.
Dateianhänge
20180710_070312.jpg
20180710_070312.jpg (9.75 KiB) 481 mal betrachtet
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wespennest im Schuppen

Quendula » Antwort #33 am:

Sorry, aber wir haben in jedem Zimmer md an einem Fenster Gaze :-\. Ist einfach sinnvoll :).
Schon allein wegen der Mücken ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Wespennest im Schuppen

wurzelgrün » Antwort #34 am:

Wir hatten voriges Jahr auch ein Wespennest in unserer Hainbuchenhecke in ca. 2,5 m Höhe. Mein GG wollte schneiden und wurde immer gestochen, bis er das Nest entdeckte. Erst unscheinbar klein, zum Schluß ca. 40 cm lang und 30 cm breit. Wir haben anfangs einen großen Bogen drum gemacht, müssen aber immer da vorbei und so haben wir uns alle, die Wespen und wir, aneinander gewöhnt. Sie haben uns nie gestört und im Herbst waren sie weg. Natürlich wurde diese Jahr von Anfang an geschaut, daß nicht wieder an dieser für beide Seiten unglücklichen Stelle ein Nest entstand. War auch nicht so. Aber es war mal interessant zu beobachten und die Enkel hatten auch was zu erzählen.

Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Wespennest im Schuppen

Karin L. » Antwort #35 am:

Man müsste den Kopf der Wespe von vorne sehen, um die Art zu bestimmen. Ich jedenfalls kann das von der Seite nicht feststellen.
Grüner-Daumen83
Beiträge: 66
Registriert: 23. Jun 2017, 21:09

Re: Wespennest im Schuppen

Grüner-Daumen83 » Antwort #36 am:

Ich du de das auch sehr Interessant zu beobachten was da für Bauwerke zu Stande kommen.

Im Rollokasten sieht man ja leider nichts😊
Also ich denke auch das ich da einfach ein Fliegennetz mit anbringe im Kinderzimmer.
Grüner-Daumen83
Beiträge: 66
Registriert: 23. Jun 2017, 21:09

Re: Wespennest im Schuppen

Grüner-Daumen83 » Antwort #37 am:

Ich hoffe das reicht😊


Dateianhänge
20180710_083318.jpg
Grüner-Daumen83
Beiträge: 66
Registriert: 23. Jun 2017, 21:09

Re: Wespennest im Schuppen

Grüner-Daumen83 » Antwort #38 am:

Könnte das die Deutsche Wespe sein?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wespennest im Schuppen

Cryptomeria » Antwort #39 am:

Nein, Sächsische Wespe ( evtl. auch P.vulgaris ) Bitte auch selbst mal die Kopfschilder vergleichen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wespennest im Schuppen

Natternkopf » Antwort #40 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wespennest im Schuppen

partisanengärtner » Antwort #41 am:

Danke Natternkopf. Wie ich schon anfangs vermutet hatte könnte das also wirklich eine sächsische Wespe sein.
Bei den "Augenbrauen" sind schon auffallende Unterschiede zur V.vulgaris (die meintest Du doch?), wie ich jetzt sehe.
Kann aber sein das die Fühler die beiden "Augenbrauenflecken" nur in Streifen geteilt erscheinen lassen.
Das lange Gesicht kann ja immer mal durch eine perspektivische Verzerrung oder den gewaltsamen Tod begünstigt werden.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten