Seite 3 von 7
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 13:58
von pearl
Rieke, nein! Wir sammeln aus Leidenschaft Daten um fake news zu widerlegen.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:05
von Valerie
Bitte: Tief einatmen - ausatmen - He, wir kriege hier 34°C und mehr. Ihr sicher auch. Puls 180 geht gar nicht. Lohnt nicht.
Wenn ihr wenigstens etwas witziger wärt, hätte ich was zu lachen, statt mich um euer Weiterleben zu sorgen.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:06
von Bristlecone
hemerocallis hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:58Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:29philippus hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:14...Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Man könnte schon, ich befürchte nur, daß es nichts hilft:
- z. B. liegt der zitierte Flughafen nicht nur ein paar Kilometer entfernt, sondern auch etliche Höhenmeter über uns in einer windigen Zone,
Der Flughafen liegt Luftlinie 2,4 km von deinem Garten entfernt.
Dein Garten liegt auf 334 m Höhe, der Flughafen auf 338 m.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:08
von pearl
pearl hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 13:56philippus hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 13:23Ergänzend die genaueren Niederschlagsdaten und noch ein paar andere interessante Details seit 2006 für den Sommer (JJA), Jahr für Jahr. Beachte auch die längste Periode ohne Niederschlag.
Links Graz, in der Mitte Wien und zum Schluss Mannheim. Niederschlag für die Monate Juni, Juli und August.
sehr schön! Danke philippus!
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:09
von Crambe
Valerie hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:05Bitte: Tief einatmen - ausatmen - He, wir kriege hier 34°C und mehr. Ihr sicher auch.
Nein, wir haben knapp 26°C! Und, nein, ich entschuldige mich nicht dafür. Ist eben so! 8)
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:10
von pearl
Bristlecone hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:06Der Flughafen liegt Luftlinie 2,4 km von deinem Garten entfernt.
Dein Garten liegt auf 334 m Höhe, der Flughafen auf 338 m.
:-*
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:13
von philippus
Bristlecone hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:06hemerocallis hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:58Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:29philippus hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:14...Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Man könnte schon, ich befürchte nur, daß es nichts hilft:
- z. B. liegt der zitierte Flughafen nicht nur ein paar Kilometer entfernt, sondern auch etliche Höhenmeter über uns in einer windigen Zone,
Der Flughafen liegt Luftlinie 2,4 km von deinem Garten entfernt.
Dein Garten liegt auf 334 m Höhe, der Flughafen auf 338 m.
... und irgendwann hat sie in den letzten Tagen betont, in einer windstillen Zone zu leben. Jetzt, ein paar Tage später, ist diese windig geworden :o. In Graz ändert sich das Klima genauso schnell wie das Wetter.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:14
von Schantalle
Valerie hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:05Puls 180 geht gar nicht. Lohnt nicht.
Mache Dir keine Sorgen, den hat hier keiner ;D
Aufgrund einer langfristiger Analyse der pur-spezifischen
Wetterextreme kann man sogar behaupten, alle fühlen sich pudelwohl! :P
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:15
von oile
@philippus, ich habe es anders verstanden.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:24
von RosaRot
Kurz zusammengefasst: Graz (wo ich noch nie war) muss in einer paradiesischen Gegend liegen. ;D
Ohne künstliche Bewässerung hättest Du, Hemerocallis , mit Deinem Untergrund vermutlich den allerschönsten Kies/Steppen/Trockengarten, den man sich nur vorstellen kann. :D
Aber der gärtnernde Mensch muss halt immer was anderes haben als das, was er hat, (mich selbst nicht ausgenommen). :)
Es ist schon wieder so schwül, dass einem das Wasser aus den Poren rinnt, sobald man das Hause verlässt. Dabei sind es nur 27° aktuell. Ich gedachte eigentlich heute mal zwecks Vergleich einen natürlichen Trockenstandort mit vielfältiger Vegetation zu besuchen... später...vielleicht...
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:25
von hymenocallis
Nochmal ganz langsam zum Mitschreiben:
Der Flughafen Graz liegt offiziell auf 340 m Seehöhe. Er liegt südwestlich von unserem Garten auf freiem Feld - dort ist es windig.
Unser Garten liegt 6 Höhenmeter darunter, aber 7 m unter dem umgebenden Gebiet (das Grazer Feld neigt sich insgesamt nach Süden, wir liegen nördlicher als der Flughafen - so ergibt sich der eine Meter Höhendifferenz) in einer eingetieften Flußaue - dort ist es nicht windig und es gibt dort ein spezielles Kleinklima, wie es in eingetieften Flußauen so der Fall ist.
Ich denke, das ist nun für jeden verständlich, der es auch verstehen will.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:29
von AndreasR
Vielleicht sollten wir zusammenlegen und Hemerocallis eine Wetterstation spendieren, dann würden wir das spezielle Klima dort mit eigenen Augen begutachten können. :D
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:32
von hymenocallis
RosaRot hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:24Kurz zusammengefasst: Graz (wo ich noch nie war) muss in einer paradiesischen Gegend liegen. ;D[/quote]
Stimmt! :D
Im Garten meiner Mutter auf Lehmboden im beginnenden Hügelland mit mehr Niederschlägen wächst fast alles ohne großen Aufwand (nur keine Bartiris).
[quote author=RosaRot link=topic=63510.msg3137913#msg3137913 date=1533212640]
Ohne künstliche Bewässerung hättest Du, Hemerocallis , mit Deinem Untergrund vermutlich den allerschönsten Kies/Steppen/Trockengarten, den man sich nur vorstellen kann. :D
Aber der gärtnernde Mensch muss halt immer was anderes haben als das, was er hat, (mich selbst nicht ausgenommen). :)
Sollte ich mal mehr Fläche zur Verfügung haben, werde ich das ausprobieren - falls ich mal reich werden sollte (keine Ahnugn wie, ich hab eine kleine Invaliditätsrente und Bankdirektor heiraten war nie mein Ziel), kaufe ich mir Latifundien und die kann man hier nicht vollständig bewässern.
Trockenes 'Gstauder' gibt es hier im Freiland genug - ich hab eine 'Solidago- und Distel-Unverträglichkeit' entwickelt ;) - der Garten soll halt wie im Orient eine grüne Oase sein.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:39
von philippus
oile hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:15@philippus, ich habe es anders verstanden.
[/quote]
Also ich weiss nicht, wie ich das lesen soll :-\ (es ging um Abschirmung gehen den Wind als eine Massnahme gegen Trockenheit)
[quote author=hemerocallis link=topic=63510.msg3134145#msg3134145 date=1532804046]
In windigen Gegenden sicher wirklich empfehleswert - in windstillen wie unserer leider nutzlos.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:45
von Callis
Bristlecone hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:06hemerocallis hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:58Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:29philippus hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 11:14...Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Man könnte schon, ich befürchte nur, daß es nichts hilft:
- z. B. liegt der zitierte Flughafen nicht nur ein paar Kilometer entfernt, sondern auch etliche Höhenmeter über uns in einer windigen Zone,
Der Flughafen liegt Luftlinie 2,4 km von deinem Garten entfernt.
Dein Garten liegt auf 334 m Höhe, der Flughafen auf 338 m.
ooooh ::)
Wieso gibt es da noch keinen Thread: Was im Garten verändern, um Fluglärm je nach Windrichtung besser abzupuffern?