Seite 3 von 3

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 6. Nov 2018, 22:37
von Bristlecone
Ja, ich meine, das waren fars und ich. Auch im Falle von Parrotia persica.

Wir sind schon seit Längerem davon abgerückt.
Allerdings sehe ich auch, dass hier im Ort als Hochstamm gepflanzte Cercis siliquastrum keine zufriedenstellende Kronenentwicklung zeigen.

Ich hatte einen kleinen einstämmigen Cercis canadendis. Der wuchs in der Form recht gut, bis ihn die Verticilliumwelke dahinraffte.

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 6. Nov 2018, 23:17
von Gartenplaner
Parrotia persica wird zunehmend als klimafesterer Straßenbaum gepflanzt, auch hier in der Nähe.
Stamm und Krone sind wohlgeformt, allerdings ein Nachteil der Umwidmung von Großsträuchern in Kleinbäume dürfte die bei manchen Arten stärker gegebene Stock- und Stammausschlagfähigkeit als bei "normalen" Bäumen sein.

Edit:
Grad mal Bilder gemacht von den Hochstamm-Parrotia

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 8. Nov 2018, 14:54
von Gartenplaner
Und die vielen Stockausschläge am Stamm - bei einem Stadtbaum nicht so ideal....

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 18. Nov 2019, 10:17
von rollstein
Ich werde hier mal berichten, wie es weiterging.

Nach der Pflanzung im Juli 2018 ging es auch dieses Jahr mit dem Wachstum gut voran. Leider verfärbten sich im Juli diesen Jahres die Blätter von dem schönen rot-lila in grün. Vielleicht, weil es unsere Urlaubsvertretung mit dem Rasen zu gut meinte? Der grün-Ton ist auch bis zum Jahresende geblieben. Habt ihr Tips?

Das nächste Jahr den Haupttrieb weiter nach oben binden und alle sonstigen Äste auf 20-30 cm kürzen?

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 18. Nov 2019, 13:24
von Gänselieschen
Der Trieb unten links, kann bestimmt jetzt schon weg, oder was sagen die Spezialisten??

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 22. Nov 2019, 20:04
von helga7
Das Umfärben nach dunkelgrün macht mein Cercis canadensis Forest Pansy auch im Sommer. Im Herbst gibts dann wunderbares warmes orange!
Bild

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 23. Nov 2019, 21:58
von rollstein
G hat geschrieben: 18. Nov 2019, 13:24
Der Trieb unten links, kann bestimmt jetzt schon weg, oder was sagen die Spezialisten??

Das lässt sich leicht umsetzen :-) Noch mehr Meinungen?

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 24. Nov 2019, 14:46
von troll13
rollstein hat geschrieben: 18. Nov 2019, 10:17
Ich werde hier mal berichten, wie es weiterging.

Nach der Pflanzung im Juli 2018 ging es auch dieses Jahr mit dem Wachstum gut voran. Leider verfärbten sich im Juli diesen Jahres die Blätter von dem schönen rot-lila in grün. Vielleicht, weil es unsere Urlaubsvertretung mit dem Rasen zu gut meinte? Der grün-Ton ist auch bis zum Jahresende geblieben. Habt ihr Tips?

Das nächste Jahr den Haupttrieb weiter nach oben binden und alle sonstigen Äste auf 20-30 cm kürzen?


Hab jetzt erst entdeckt, dass dieser Thread wieder aufgenommen wurde.

@rollstein,

im Prinzip würde ich jetzt auch weiter so verfahren. Dem Austrieb unten am Stamm würde ich komplett wegnehmen. "Alle sonstigen Äste auf 20 bis 30 cm kürzen" mag vielleicht etwas zu radikal sein. Der Heister soll ja noch ausreichend Photosynthese betreiben können. Schau mal wie viele Blattknospen bzw. Austriebe nach dem Einkürzen noch zu erwarten sind. Einkürzen musst du sie jedoch.

@alle anderen,

Stockausschläge, wie gartenplaner sie bei der Parrotia gezeigt hat, halte ich bei dem Cercis eher für unwahrscheinlich. Die starken Stock- und Stammausschläge bei den gezeigten Straßenbäumen überraschen mich übrigens ein wenig. Mein eigener Baum im Garten, den ich aus einem eintriebigen Heister von Parrotia persica angezogen habe, hat dies nie gezeigt und auch bei fertigen Hochstänmmen als Verkaufsware in der Baumschule ist mir das so noch nicht aufgefallen.

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 9. Mär 2020, 18:36
von rollstein
Der Baum wurde von mir Anfang Februar umfangreich beschnitten. Es hat etwas Überwindung gekostet, die schön verzweigten Äste zu kürzen, aber das Ziel ist ja ein Hochstamm.
Fotos folgen.

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 12. Mär 2020, 20:39
von rollstein
Hier ein Bild vom Schnitt Anfang Februar.

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 13. Mär 2020, 07:23
von Staudo
Ich habe einer sich stark verzweigenden und im Zickzack wachsenden Sophora mit Hilfe stabiler Pfähle und Spanngurte einen schnurgeraden Stamm verpasst. Mit etwas Gewalt geht das. :-X

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 13. Mär 2020, 14:17
von Staudo
Hier ein Foto. Die ersten knapp drei Meter wurde der Baum gezwungen, gerade zu wachsen. Die Krone ist ungezähmt.

Re: Wie Judasbaum zum Hochstamm erziehen?

Verfasst: 23. Apr 2024, 11:17
von celmij
Hallo,
genauso ein Beitrag habe ich gesucht :D!
Am Wochenende auf ein Gartenmarkt (übrigens, auf diesem Forum gefunden, Danke!) hat sich mein Mann in ein Judasbaum verliebt.
Der Baum sieht wirklich traumhaft aus, ist sehr schlank gezogen, derzeitige Höhe ca. 2,3m (über Topf), ich füge ein Bild.
Zu Hause fand ich raus, dass er sehr ausladend wachsen soll (Cercis canadensis Merlot), was nicht ganz zum jetzigen Habitus passt ...
Ist er bereits als zukünftiger Hochstamm gezogen worden oder wachsen die Merlot vorerst nur hoch und erst später in die breite?
Meine 2. Frage : soll ich die unteren Zweige belassen (wegen Stammstärke), wenn wir ihn gerne als Hochstamm wollen oder erst später aufasten ?
Ich freue mich auf den Forum,
Cel