News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
michaelbasso hat geschrieben: ↑24. Aug 2018, 23:42 und den breiigen Geruch nicht zu vergessen :) aber da gibt es auch Unterschiede. Allem Ekel zum Trotz, der Saft hilft gut bei Erkältung.....
Wahrscheinlich wird man gesund nur wenn man dran denkt das man das Zeug trinken soll wenn man erkältet ist ;D
Aus den Früchten bekomm ich pro Frucht ein paar Tropfen wässrigen Safts. Der ist äußerst sauer, aber nicht bitter, und lässt sich wie gewöhnlicher Zitronensaft verwenden. Es darf aber nichts vom klebrigen Inhalt der Früchte mit dabei sein, in denen das Poncirin steckt. Dann wirds furchtbar bitter. Wenn bitter gesund ist, muss das der reinste Jungbrunnen sein.
Duft der Blüten hab ich auch noch nie bemerkt. Aber die Blüten haben einen anderen Vorteil: Sie widerstehen Nachtfrösten sehr gut.
michaelbasso hat geschrieben: ↑24. Aug 2018, 23:34 Heute war ich neugierig und hab den Baum in Planten un Blomen besucht, leider sind noch alle Früchte grün.. Die Früchte, die ich bisher von verschiedenen Bäumen probiert hatte waren saftig und nicht strohig, allerdings sind manche bitter und harzig, andere weniger.
Oh wo steht der denn? Ich kannte nur den vor dem Eingang zum Gewächshaus, vollsonniger Standort, riesige Strauchgruppe, die aber leider schon vor Jahren gerodet wurde.
Schön. Dem Foto entnehme ich, dass die Stacheln wie bei meiner an den Langtrieben deutlich größer sind als an den eher kurzen Fruchttrieben. Sind das eigentlich Stacheln oder sind es doch Dornen?
thuja hat geschrieben: ↑30. Aug 2018, 21:24 Schön. Dem Foto entnehme ich, dass die Stacheln wie bei meiner an den Langtrieben deutlich größer sind als an den eher kurzen Fruchttrieben. Sind das eigentlich Stacheln oder sind es doch Dornen?