News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ingeborgs und Lilos Garten am Haus (Gelesen 15825 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Ingeborg » Antwort #30 am:

Zurück von meinem Tagesprogramm sah es dann schon so aus:

Bild
Dateianhänge
IMG_20180917_165350.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Ingeborg » Antwort #31 am:

ratzfatz zwanzig Töpfe Ilex crenata verteilt:

Bild
Dateianhänge
IMG_20180917_170001.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Ingeborg » Antwort #32 am:

eingebuddelt und angegossen

Bild
Dateianhänge
IMG_20180917_174250.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Ingeborg » Antwort #33 am:

dann der verdiente Schluck zum Feierabend der noch eine Fortsetzung fand mit neuem Wein. Weswegen ich erst etwas Alkohol abbauen musste ehe ich die Bilder posten konnte.
Dateianhänge
IMG_20180917_180903k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Quendula » Antwort #34 am:

:o Gleich aus der Flasche gekuddelt ;D?!

Da habt ihr heute wieder so einiges geschafft :). Toll.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

AndreasR » Antwort #35 am:

Lilo macht keine halben Sachen, wie mir scheint. :D Hat sie die Tiefboards ganz alleine eingebaut? Alle Achtung, die wiegen schon ein paar Kilo... Der "neie Woi" war auf jeden Fall verdient, egal ob aus der Flasche oder nicht.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Ingeborg » Antwort #36 am:

Die Betonsteinchen wiegen 59 kilo oder so. Lilo hatte Hilfe. Mir tut schon vom Anschauen der Steine alles weh.

Der Schluck aus der Flasche war noch Saft. Zum "Neie" sind wir erst später übergegangen. ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

AndreasR » Antwort #37 am:

Ja, ich weiß, was die wiegen... Ohne meinen Vater hätte ich das nicht geschafft, als wir vor zwei Jahren den Weg am Eingang neu gebaut haben.
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Bock-Gärtner » Antwort #38 am:

Hut ab! Zu zweit geht (fast) alles leichter.
Seid ihr eigentlich sicher, dass das Haus aus den 50ern ist? Für die Zeit wären zumindest die Fenster m.E. ungewöhnlich. Evtl. ein Wiederaufbau eines 20er Jahre Hauses?
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

oile » Antwort #39 am:

Boah, ich bekomme schon vom Anblick der Fotos Rücken und Handgelenke. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #40 am:

Eigentlich war es so, dass unser liebster und bester Handwerker ein wenig Hilfe von mir hatte.

Er hatte auch für den erweiterten Verbrauch des Betonestrichs gesorgt. Ich hatte ein Bild im Kopf von vorne und hinten ein Klacks Beton unter den Bordstein und gut ist. Aber der Handwerker verstand darin keinen Spaß, da wurde ein richtiges Fundament gelegt und an der Seite ordentlich angehäufelt. Auf diese Weise wurden aus drei Sack Betonestrich 7 1/2. Aber keine neuneinhalb, da muss ich Ingeborg korrigieren.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Boah, ich bekomme schon vom Anblick der Fotos Rücken und Handgelenke.[/quote] Zum Glück habe ich eine gute Natur geerbt und habe nur selten Beschwerden. Ich passe aber auch gut auf mich auf.

[quote]Seid ihr eigentlich sicher, dass das Haus aus den 50ern ist?
Ja, absolut sicher, das Haus haben Großvater und Vater von unserem Nachbarn gebaut. Wir haben noch die Auftragszeichnungen für die Fenstergewände. Sie sind aus Kunststein, ein Zement-Steinpulver-Gemisch, das in den 50ern recht beliebt war.

Ich bin auch gespannt wie es weiter geht. Am nächsten Montag mache ich einen ordentlichen Ausschnitt um den Abfluss, damit ich dort auch pflastern kann.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

MarkusG » Antwort #41 am:

Das sehe ich ja jetzt erst! Hut ab! Das wird bestimmt sehr schön.

Eine kleine Anmerkung: Habt Ihr bereits Erfahrungen mit Ilex crenata als Buchs-Ersatz? Meine sind sämtlich vertrocknet, ich werde sie nicht mehr pflanzen. Sie brauchen offenbar deutlich mehr Wasser als Buchse.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #42 am:

Nein, Markus, wir haben keine Erfahrung damit, aber weil der Garten am Haus liegt, wir wässern können und der Boden lehmhaltig ist trauen wir uns, Pflanzen mit einem höheren Wasserbedarf zu setzen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

MarkusG » Antwort #43 am:

Das macht Sinn, ich konnte meine nicht ausreichend wässern.

Jedenfalls sieht es sehr professionell aus!
Gießen statt Genießen!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Wühlmaus » Antwort #44 am:

Fleißig, fleißig :o
Der Hof macht euer Haus noch schöner und lebens-/liebenswerter :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten