News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co (Gelesen 12367 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #30 am:

Noch ein Blick in den Park.

Bild


Weiter geht es dann bei Gelegenheit mit dem Waldarboretum Günterstal bei Freiburg.
Dateianhänge
2018-10-06 Badenweiler 12.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Quendula » Antwort #31 am:

Schön :D! Aber doch, für Herbst, ziemlich wenig Farbe :-\. Zuviele Immergrüne dazwischen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Dunkleborus » Antwort #32 am:

Nein, zuwenig kalte Nächte - die schönste Herbstfärbung ist hier in der Gegend ab Mitte Oktober bis Anfang November.

Schöne Fotos - der Kurpark ist wirklich sehenswert. :D
Alle Menschen werden Flieder
Bristlecone

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Bristlecone » Antwort #33 am:

Die beiden waren wenige Tage zu früh hier. Inzwischen hat die Herbstfärbung eingesetzt. Höhepunkt ist hier meistens um den 20. Oktober herum, manchmal erst Ende November.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Quendula » Antwort #34 am:

Danke :). Ihr seid ganz schön spät dran ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Dunkleborus » Antwort #35 am:

Dafür gibts frühen Frühling. Ausgleichende Gerechtigkeit. 8)
Alle Menschen werden Flieder
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #36 am:

Es fing tatsächlich erst vereinzelt an zu färben bei unserem Besuch. Aber gut, sowas lässt sich ja nicht vorhersagen. ;)

Bild
Dateianhänge
2018-10-06 Badenweiler 13.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #37 am:

Bild
Dateianhänge
2018-10-06 Badenweiler 14.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Dunkleborus » Antwort #38 am:

Hach! Hier steht seit fast zwei Wochen ein kanadischer Zuckerahorn in Vollfärbung, er ist immer der früheste Baum. Ansonsten fängt es sachte an. Sorbus alnifolia allerdings goldgelbt wie selten.
Alle Menschen werden Flieder
Bristlecone

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Bristlecone » Antwort #39 am:

Hier färben inzwischen von den Bäumen Sassafras, Gymnocladus, Asimina, Acer triflorum, Carpinus, Ginkgo fängt langsam an.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Dunkleborus » Antwort #40 am:

Ginkgo? Hier ist der noch sattgrün!
Alle Menschen werden Flieder
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Wühlmaus » Antwort #41 am:

Meine kleinen GinkgoSämlinge sind schon gülden :)

Danke für´s BilderGuckenKönnen :D

Hausgeist hat geschrieben: 10. Okt 2018, 22:13
Zufrieden und reich bepackt verließen wir den Markt. ;)


Lauter Packesel :o 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #42 am:

W hat geschrieben: 12. Okt 2018, 00:11
Lauter Packesel :o 8)


Und fast alle Esel haben dem Brissel sein Zeug geschleppt. ;D

Gerade habe ich die Fotos aus dem Waldarboretum Günterstal gesichtet und mich dabei gefragt, was man eigentlich zeigen kann, ohne dass einfach nur "Wald" auf den Bildern zu sehen ist. Die spannende Führung, die wir mit Herrn Nimsch hatten, lässt sich ohnehin mit Fotos nicht wiedergeben. Sie transportieren nicht den Enthusiasmus und das Herzblut, das dieser Mann in diese 100 Hektar Wald mit über 1000 Arten gesteckt hat und sie können einen wohl kaum derart mitnehmen, wie es die Geschichten zu den einzelnen Pflanzen getan haben, die er uns erzählte.

Unsere Tour begann im Braunkohlewald mit zahlreichen riesigen Mammutbäumen.

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Waldarboretum Günterstal 1.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #43 am:

Zur Araukarie wurde uns geschildert, wie aufwändigs sie vor Diebstahl geschützt werden musste, nachdem das erste Exemplar nicht lange im Wald stand.

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Waldarboretum Günterstal 2.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #44 am:

Zahlreiche Taxodium fanden sich ebenfalls immer wieder entlang des Weges.

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Waldarboretum Günterstal 3.jpg
Antworten