News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Solarisation (Gelesen 10999 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Solarisation

Wühlmaus » Antwort #30 am:

Das Papier wird hier sofort mit einem der genannten Substrate abgedeckt, ist also unsichtbar und verbleibt im Boden 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Solarisation

pearl » Antwort #31 am:

viel zu viel Arbeit! So viel "Substrate" habe ich jedenfalls nicht übrig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Solarisation

dmks » Antwort #32 am:

Das mit der Pappe und Abdeckung macht schon Sinn - wenn die Fläche 'Platz nach oben' hat.
Folie dagegen um nicht höher zu kommen. Und wenn die auf dem weg zwischen Gewächshaus und Container abgefangen wird ist sie auch kein zusätzlicher Müll.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Solarisation

Wühlmaus » Antwort #33 am:

@pearl
Glücklicherweise kann mensch in seinem Garten das nach Lust und Gusto machen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Solarisation

Staudo » Antwort #34 am:

Im Garten auf der Giebelseite des Hauses (hat es nicht das Format eines hochkant stehenden Schuhkartons?) hatten sich Wucherbambus, Giersch und Schachtelhalm breit gemacht. Mal sehen.
Dateianhänge
Giebelgarten 3.7.22 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Solarisation

Bristlecone » Antwort #35 am:

Hoffentlich piekst der Bambus nicht durch!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Solarisation

Staudo » Antwort #36 am:

Mal sehen. Das Mypex liegt ja lose auf und sollte sich unter den Trieben anheben. Vielleicht verkochen diese, bevor sie durchwachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solarisation

thuja thujon » Antwort #37 am:

Ihr habt aber noch nur um die 30 Grad, nicht mehr, oder? Gegen die tiefen Wurzeln wirds nichts bringen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Solarisation

Staudo » Antwort #38 am:

Der Plan ist, ein paar Wochen zu warten, dann oberflächlich zu grubbern und die Planen wieder draufzulegen, wenn Unkraut keimt. Neu gepflanzt wird frühestens im Spätherbst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Solarisation

Blush » Antwort #39 am:

Hoffentlich funktioniert es, @staudo! :) Du hast erstaunlich viele Gießkannen über. ;)

Nachtrag : habe eine nette Erklärung zu den Kannen erhalten.

Den Begriff der Solarisation kannte ich nicht, dennoch versuche ich zur Zeit, Ackerwinde unter Teichfolie zu "ersticken". Die Folie liegt seit dem Frühjahr und kann noch bis zum nächsten Frühjahr liegen bleiben.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solarisation

Rosenfee » Antwort #40 am:

Den Begriff kannte ich auch noch nicht. Ich habe vor einigen Jahren Brombeeren und Maiglöckchen erfolgreich unter Teichfolie erstickt. Die Folie lag ein Jahr.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solarisation

thuja thujon » Antwort #41 am:

Staudo, sind in Brandenburg Temperaturen um die 40°C gemeldet die nächsten Tage?
Hast du vor ein Thermometer in den Boden zu stecken, um zu schauen, wie warm es drunter wird?

Hast du eigentlich gegossen vorher oder ist es trocken darunter?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten