News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai (Gelesen 13861 mal)
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Habe gerade mal bei mir im Mai nachgeschaut. Iberis umbellata als Anuelle blüht hier ab Mai. Ein Foto vom Mai 2014:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Oder hier in Fugen an der Hauswand:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16557
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Treasure hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 00:04
Die Polemonium und Lupinen hätte ich in den Juni verortet, aber ich könnte sie im Gewächshaus etwas antreiben ab März :D
Ist natürlich abhängig von der Witterung, aber so sah mein Beet am 18. Mai diesen Jahres aus:

Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Zum Aussäen könnte auch Phacelia klappen. Die hab ich mal im Frühjahr als Gründüngung gesät und kam innerhalb von 6-8 Wochen zur Blüte.
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Stauden, die im Frühjahr, also kaum vor April, ins Beet gepflanzt werden und im Mai blühen, sehen aus wie frisch gepflanzt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Ende Mai blühen hier bei günstigem Witterungsverlauf die ersten Mariendisteln.
Sind allerdings winterannuell, du müsstest versuchen, die jetzt schon bzw. noch auszusäen.
Sind allerdings winterannuell, du müsstest versuchen, die jetzt schon bzw. noch auszusäen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Soll der Auftritt denn schon im Mai 2019 sein?
Wenn Du jetzt noch an kräftige Stöcke von Symphytum caucasicum (Symphytum "azureum") kommen kannst und sie in frostfreien Boden setzt, können die um diese Zeit einen halbhoch schwebenden blauen Tuff bringen.
(Das Beet sollte danach aber entweder aufgelöst oder dei Stöcke alsbald wieder entfernt werden - oder es ist egal, wenn der Beinwell das Beet "übernimmt".)
Wenn Du jetzt noch an kräftige Stöcke von Symphytum caucasicum (Symphytum "azureum") kommen kannst und sie in frostfreien Boden setzt, können die um diese Zeit einen halbhoch schwebenden blauen Tuff bringen.
(Das Beet sollte danach aber entweder aufgelöst oder dei Stöcke alsbald wieder entfernt werden - oder es ist egal, wenn der Beinwell das Beet "übernimmt".)
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Wurde der einjährige Rittersporn schon erwähnt?
Schade, dass du so weit weg wohnst. Bei mir ist Papaver rhoeas flächig gekeimt. Jetzt um diese Zeit könnte man den schaufelweise mitsamt seinem Boden von A nach B umsiedeln.
Einzeln ausbuddeln und umpflanzen (quasi pikieren) überlebt der nicht so gerne. Einen ganzen dicken Tuff vorsichtig verschieben geht da besser.
Schade, dass du so weit weg wohnst. Bei mir ist Papaver rhoeas flächig gekeimt. Jetzt um diese Zeit könnte man den schaufelweise mitsamt seinem Boden von A nach B umsiedeln.
Einzeln ausbuddeln und umpflanzen (quasi pikieren) überlebt der nicht so gerne. Einen ganzen dicken Tuff vorsichtig verschieben geht da besser.
Beste Grüße Bufo
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Staudo hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 07:30
Stauden, die im Frühjahr, also kaum vor April, ins Beet gepflanzt werden und im Mai blühen, sehen aus wie frisch gepflanzt. ;)
genau so ist das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Bei Iris sibirica hätte ich auch Bedenken, dass sie nach einer Pflanzung im März zur Blüte kommt. Sie verhält sie bei Neupflanzung und auch bei Teilung größerer Horste doch häufig recht zurückhaltend mit dem Blütenansatz. Allerdings passt das Laub ja sehr auch gut in eine wiesenartige Bepflanzung.
Auf diesem Mai-Foto sieht man man einen Auschnitt aus einem Garten mit wiesenartigem Charakter, der aber schon recht gut eingewachsen ist...
Auf diesem Mai-Foto sieht man man einen Auschnitt aus einem Garten mit wiesenartigem Charakter, der aber schon recht gut eingewachsen ist...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
giersch könnte sich ausgehn mit mai, jedenfalls blüht er zusammen mit i sibirica
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13794
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Staudo hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 07:30
Stauden, die im Frühjahr, also kaum vor April, ins Beet gepflanzt werden und im Mai blühen, sehen aus wie frisch gepflanzt. ;)
So ist es. Ich hab jetzt auch mal meine Bilder durchgesehen, wobei ich Wiesen und Raine vor der Tür habe und in meinem Garten nur Gartenblumen wohnen. Bei Wiesenartigem im Mai fallen mir zuerst Glockenblumen aller Art ein, wie z.B. Campanula rotundifolia, oder Margariten - die sind in dem Fall ev. zu gewöhnlich :-\ und müßten von einem Wildstandort besorgt werden (ich könnte da aber - vom eigenen Grundstück - gern aushelfen :)) Brauchen zwar einen eher trockenen Standplatz, wachsen aber in guter Erde üppiger.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13794
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Campanula auf dem Rain
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13794
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Annuelle und Stauden gesucht für einen Auftritt Mitte Mai
Dianthus carthusianorum, nieder, aber toller Farbeffekt, ebenfalls natürlich nur wie von Staudo empfohlen.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13794
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C