Seite 3 von 3

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 21. Dez 2018, 18:28
von Eckhard
Toilettennutzung mit Machete :P

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 21. Dez 2018, 23:01
von Kleopatra
pearl hat geschrieben: 21. Dez 2018, 18:26
micc hat geschrieben: 21. Dez 2018, 16:27
Und der Frost kommt mit Sicherheit, soviel Appetit wie unsere winterfelligen Katzen haben!



eure auch? Man kommt gar nicht hinterher mit nachschmeißen und nachfüllen! Nur das Staubsaugen gewährt einem eine Pause.

Und dann mutieren die Fellwalzen auch noch zu Stubenhockern.....der Moppel im hautengen Stretchplüsch will zwar ab und zu draußen nach dem rechten gucken, aber nach Möglichkeit nach 5 Minuten wieder rein :-/ Und das flauschige Etwas liegt entweder in der Hängematte vor der Heizung oder gleich obendrauf.
Kakteen verabschieden sich leider ab und an von alleine, immerhin biin ich den alten King Midas im Tontopf losgeworden :-)
Vielleicht hat die Flora in Köln Platz für grosse Pflanzen, wenn die neuen Gewächshäuser endlich fertig sind? Miccs Aloen würden da bestimmt gut zur Geltung kommen!

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 21. Dez 2018, 23:53
von pearl
Kleopatra hat geschrieben: 21. Dez 2018, 23:01
pearl hat geschrieben: 21. Dez 2018, 18:26
micc hat geschrieben: 21. Dez 2018, 16:27
Und der Frost kommt mit Sicherheit, soviel Appetit wie unsere winterfelligen Katzen haben!



eure auch? Man kommt gar nicht hinterher mit nachschmeißen und nachfüllen! Nur das Staubsaugen gewährt einem eine Pause.

Und dann mutieren die Fellwalzen auch noch zu Stubenhockern.....der Moppel im hautengen Stretchplüsch will zwar ab und zu draußen nach dem rechten gucken, aber nach Möglichkeit nach 5 Minuten wieder rein :-/ Und das flauschige Etwas liegt entweder in der Hängematte vor der Heizung oder gleich obendrauf.



hier genauso. Der schwarze Seidenhaar Sphinx Kater ist anhänglich wie nie und rollt sich in meiner Nähe ein, wenn er von seinen Kontrollgängen zurück ist und der schwarze Teddy Kater schläft sehr energisch und gewissenhaft. Wenn er mal draußen war und klitschnass ist, dann stellt er sich hin und wartet, bis er abgetrocknet ist und legt sich wieder nieder.

Zum traurigen Thema: jetzt lebe ich schon seit April 2017 ohne Maréchal Niel.

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 23. Dez 2018, 11:11
von micc
Kleopatra hat geschrieben: 21. Dez 2018, 23:01
Vielleicht hat die Flora in Köln Platz für grosse Pflanzen, wenn die neuen Gewächshäuser endlich fertig sind? Miccs Aloen würden da bestimmt gut zur Geltung kommen!


Danke für den Tip! Ich habe gerade eine Anfrage an den Freundeskreis gestellt. Mal sehen, wie vollgestellt das Wüstenhaus ist...

:)
Michael

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 27. Dez 2018, 18:30
von micc
Köln nimmt sie mit Kusshand.

Die 3 Bäume werden als Keimzelle eines kleinen Köcherbaumwaldes dienen. Und sie werden früher umziehen, wie ursprünglich geplant, d.h. gleich zu Jahresbeginn. Schade, ich werde diese Gestalten mit ihrer seidenglatten Rinde vermissen.

:)
Michael

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 27. Dez 2018, 19:15
von pearl
:)

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 27. Dez 2018, 19:45
von AndreasR
Toll! :) Und auch wenn sie nicht mehr bei Dir zu Hause stehen, kannst Du ja jederzeit nach Köln zu einem Besuch fahren.

Zwar habe ich ihn noch nie in Natura gesehen, aber der Köcherbaumwald bei Keetmanshoop in Namibia ist sicher einer der magischsten Orte der Welt. :D

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:05
von Roeschen1
Südafrika ist botanisch gesehen mega.
Meine Klivienableger, auf die Mülltonne mit Text abgelegt, haben Abnehmer gefunden... freue mich, daß sie weiterleben.
Wenn der Frost vorrüber ist, gehts weiter, es gibt noch genug.

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:24
von zwerggarten
micc, das ist ja klasse! :D

vielleicht hätte ich meine sansevieria auch nach köln verschicken sollen?!

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 27. Dez 2018, 20:38
von Kleopatra
Micc: prima!Da können wir dann ein Treffen unter Aloen ansetzen :-)

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 28. Dez 2018, 17:05
von micc
:D

....und Frühstücken unter Aloen kenne ich schon:


:)
Michael

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 18. Jun 2019, 12:25
von micc
Heute war es so weit, die Pflanzen wurden von 2 Gärtnern der Stadt Köln abgeholt. Was sich die Nachbarn wohl gedacht haben? Das A3-taugliche Verstauen nahm etwas Zeit in Anspruch, ich drücke mal die Daumen für die Fahrt von Duisburg nach Köln!

Wir haben uns noch etwas über unsere Zistrosen und Romneyas unterhalten - btw, kennt jemand eine Bezugsquelle für kräftige Romneyas, das könnte ich denen noch mitteilen. Ich sehe immer nur so kleine, pisselige Dinger, bei denen man nicht weiß, ob sie anwachsen.

😀
Michael

Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten

Verfasst: 18. Jun 2019, 12:53
von lerchenzorn
Bei Kirschenlohr in Speyer habe ich einen kräftigen, noch im Jahr des Kaufes blühenden Stock für 25,-- Euro bekommen. Es kann aber sein, dass er immer nur wenige, von der Mutterpflanze abgestochene Stücke anbietet.