News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken (Gelesen 11941 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Querkopf » Antwort #30 am:

Meine Seramis-Erfahrungen (für Zimmerpflanzen) liegen ewig zurück, ganz deutlich ist die Erinnerung nicht mehr. Eines habe ich aber im Gedächtnis behalten: Leichter als ein Pott mit anständiger Erde ist ein gut vollgesogenes Seramis-Dingens auch nicht ;). So gesehen, kann man auch gleich "richtige" Erde nehmen :).

Ich fabriziere für Kübelkultur einen Mix aus ca. 2-3 Teilen lehmiger (!) Komposterde, 2 Teilen Tüten-Blumenerde (eher torfig) und einem Teil Sand. Und packe unten in die Kübel eine Drainageschicht aus Blähton oder, besser, porösem vulkanischem Schottergedöns (Handelsname Lavastrat - Ähnliches, in gröberer Körnung, kriegt man auch im Baustoffhandel, das ist viel günstiger). Unter dieses Krümelzeug kommt eine Lage wasserdurchlässiges Gartenvlies, damit die Krümel nicht davonschwimmen. Obendrauf kommt eine zweite Vlies-Lage; die trennt die Drainage von der Kübelerde, die ich dann obendrauf fülle.
Damit bin ich bisher 2-3 Jahre ohne Düngen ausgekommen.

helga7 hat geschrieben: 4. Feb 2019, 22:12... zu teuer einkaufen ist eher nicht drin (kein Gingko, kein Ahorn) ...[/quote] Japan-Ahörnchen gibt's mitunter für kleines Geld in Baumärkten...

[quote author=helga7 link=topic=64527.msg3231431#msg3231431 date=1549314738]... Das rote Basilikum ist eine super Idee! :D ...
Schön ist es wirklich, schmecken tut's auch. Aber da müssen Insektenphobiker wirklich ganz früh die Blüten absäbeln.

edit: Mit dem Lavakrams aus dem Baustoffhandel war tarokaja schneller :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Bufo » Antwort #31 am:

... und bei Nachtblühern ist der laue Sommerabend auch schnell zu Ende.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Gartenplaner » Antwort #32 am:

helga7 hat geschrieben: 4. Feb 2019, 22:41
...Die Dachterrasse ist über eine Stiege zu erreichen, wird also nur von April bis Oktober benutzt ...

Nicht vergessen, dass Immergrüne wie Koniferen und Bambus auch im Winter mal Wasser gebrauchen könnten...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #33 am:

ja klar, danke, werd ich ihr ausrichten! ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Kai W. » Antwort #34 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Feb 2019, 22:50
helga7 hat geschrieben: 4. Feb 2019, 22:41
...Die Dachterrasse ist über eine Stiege zu erreichen, wird also nur von April bis Oktober benutzt ...

Nicht vergessen, dass Immergrüne wie Koniferen und Bambus auch im Winter mal Wasser gebrauchen könnten...


Soll jetzt kein Schwarzmalen sein, aber die Immergrünen werden einen normalen Winter - ohne Frostschutz - vermutlich nicht überleben. Bei tagelang durchgefrorenen Ballen, vertrocknen die einfach.
Wind und Sonne beschleunigen das noch. Getopfte Kiefern (20l Kübel) habe ich so schon verloren. Bambus im Kübel rollt nach rollt nach durchgefrorenem Ballen die Blättchen ein und erholt sich nicht mehr, wenn das ein paar Tage anhält.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

tarokaja » Antwort #35 am:

Das stimmt natürlich...
Ob da dickes Einpacken der Kübel im Winter ausreicht... habe ich sogar in 8a/7b am Bodensee gemacht, wo es selten mal längere Kahlfröste gab.
Aber 6b (?) ist natürlich schon nochmals eine andere Nummer!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #36 am:

Nönö, die Terrasse ist nicht in meiner Nähe, die WHZ dort ist 7b! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #37 am:

Dickes Einpacken und an die Wand rücken ist selbstverständlich, aber gut, dass ihr mich gewarnt habt, ich werde es auf alle Fälle mal mit einem Eibensämling aus meinem Garten probieren.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

michaelbasso » Antwort #38 am:

also zumindest eine Fichte im Topf scheint das hier nicht weiter zu stören. Der Sommer ist schlimmer, sie trocknet halt doch immer mal wieder kurz aus. Nach dem Winter sieht sie genauso wie vorher aus.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Beschriebene Kiefer hier kommt jetzt in ihr 9. Jahr auf der Dachterrasse.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Hero49 » Antwort #40 am:

Den vorgeschlagenen Basilikum finde ich schon lustig.
Mehr Bienen als an meinem Basilikum sind an keiner anderen blühenden Pflanze zugange.
Ich glaube auch, daß man bei den Gehölzen suchen muß.
Thuja "Danica" wurde noch nicht erwähnt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #41 am:

Ich werde das Basilikum trotzdem vorschlagen, mit dem Hinweis, dass es regelmäßig in der Küche verwendet werden muß! ;D
Küchenkräuter sind ausdrücklich erwünscht, und wenn es ihr zu viel wird, kann sie es ja entfernen.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Gartenplaner » Antwort #42 am:

Thuja und Scheinzypresse sind allerdings Koniferen, die schon mehr Feuchtigkeit brauchen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #43 am:

Ich hab jetzt einmal bissl was gezeichnet:
Trog 1 - da fehlt mir noch der Bodendecker
Dateianhänge
IMG_1994.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #44 am:

Trog 2:
könnte da noch was in die Mitte rein?
(ich muß die genauen Abmessungen der Tröge erst nachfragen ::))
Dateianhänge
IMG_1995.jpg
Ciao
Helga
Antworten