Ich fabriziere für Kübelkultur einen Mix aus ca. 2-3 Teilen lehmiger (!) Komposterde, 2 Teilen Tüten-Blumenerde (eher torfig) und einem Teil Sand. Und packe unten in die Kübel eine Drainageschicht aus Blähton oder, besser, porösem vulkanischem Schottergedöns (Handelsname Lavastrat - Ähnliches, in gröberer Körnung, kriegt man auch im Baustoffhandel, das ist viel günstiger). Unter dieses Krümelzeug kommt eine Lage wasserdurchlässiges Gartenvlies, damit die Krümel nicht davonschwimmen. Obendrauf kommt eine zweite Vlies-Lage; die trennt die Drainage von der Kübelerde, die ich dann obendrauf fülle.
Damit bin ich bisher 2-3 Jahre ohne Düngen ausgekommen.
Schön ist es wirklich, schmecken tut's auch. Aber da müssen Insektenphobiker wirklich ganz früh die Blüten absäbeln.helga7 hat geschrieben: ↑4. Feb 2019, 22:12... zu teuer einkaufen ist eher nicht drin (kein Gingko, kein Ahorn) ...[/quote] Japan-Ahörnchen gibt's mitunter für kleines Geld in Baumärkten...
[quote author=helga7 link=topic=64527.msg3231431#msg3231431 date=1549314738]... Das rote Basilikum ist eine super Idee! :D ...
edit: Mit dem Lavakrams aus dem Baustoffhandel war tarokaja schneller :).