Seite 3 von 4
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 29. Mär 2019, 15:08
von Chica
Da hast Du völlig recht und Reinhard Witt schreibt das ja auch so, nur ist die Sache nicht bis auf den Grund bedacht. Zur Fortpflanzung brauchen eben die meisten Schmetterlinge und Wildbienen einheimische Pflanzen und es ist nicht richtig diese bunten Exotenmischungen als dafür brauchbar zu deklarieren ;).
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 29. Mär 2019, 16:29
von Vogelsberg
Ich stimme Dir zu :), bin aber grundsätzlich sowohl ein Fan von tatsächlich Machbarem und außerdem noch Pessimistin, gerade auch, was menschliches Verhalten und Lernfähigkeit angeht ;)
Insofern sehe ich das kostenlose Verteilen von für "gepflegte Reihenhausgärten" geeigneten Samenmischungen mit hübschen Blümchen als potentiellen Einstieg in eine wirklich für die Insekten geeignete Bepflanzung an ::)
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 29. Mär 2019, 18:02
von Chica
Ja klar :D, besser als englischer Zierrasen :-X. Aber wir hier wissen es trotzdem noch besser ;).
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 30. Mär 2019, 09:30
von Vogelsberg
Chica hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 18:02Ja klar :D, besser als englischer Zierrasen :-X.
Aber wir hier wissen es trotzdem noch besser ;).
... meine uneingeschränkte Zustimmung ;D
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 5. Mai 2019, 16:22
von roburdriver
Hier mal wieder paar Bilder von der Blumenwiese. Nur die Handycam hat ihre Schwierigkeiten.
Gruß Robin
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 5. Mai 2019, 16:23
von roburdriver
Eine von vielen Lichtnelken (?).
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 5. Mai 2019, 16:24
von roburdriver
Und ein gelbes Ackerstiefmütterchen. Lila farbene gibts auch.
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 16. Mär 2020, 16:11
von Borker
Ich möchte nochmal versuchen einen Blühstreifen zu sähen.
Hab da Klatschmohn Kornblumen Bienenweide Samen usw besorgt.
Bienenweide ist ja ein Lichtkeimer der sehr Schnell keimt .
Kann ich dien Blühstreifen jetzt schon sähen oder lieber noch etwas warten .
Wegen dem Frost der noch kommen kann.
LG Borker
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 16. Mär 2020, 19:46
von Chica
Was ist denn „Bienenweide“ ??? ?
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 16. Mär 2020, 20:07
von Borker
Bienenweide ist Phacelia tanacetifolia Chica.
Die hat bei mir schon nach 3 Tagen im warmen Zimmer zu Versuchszwecken gekeimt.
In der Beschreibung steht noch einjährige Sommerblume und Grün-Düngungspflanze.
LG Borker
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 16. Mär 2020, 20:17
von Borker
Hier noch ein Bild davon
https://blumen-natur.de/bienenfreund/
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 17. Mär 2020, 06:06
von Wurzelpit
Phacelia hatte ich vor 4 Jahren als Gründüngung gesät. Soweit ich das in Erinnerung habe keimt Phacelia sehr schnell und blüht schon ca. 6 Wochen nach der Aussaat. Angeblich ist Phacelia ja nicht winterhart, was ich bei mir nicht bestätigen kann. Jedes Jahr tauchen bei mir neue Sämlinge auf, die ich dann jäte (mit der Zeit allerdings immer weniger). Ich würde zeitversetzt mit 2-3 Wochen Abstand säen, damit der Blütezeitraum verlängert ist.
Ach so, Phacelia ist wirklich sehr beliebt bei allem was kreucht und fleucht, darin hat's von morgens bis abends gesummt und gebrummt.
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 17. Mär 2020, 09:23
von Chica
Phacelia ist eine typische Honigbienenpflanze, bei Imkern sehr beliebt, der Hektar ergibt
500 kg Honig, weil sie so viel Nektar produziert. Es handelt sich um einen eingebürgerten Neophyten. Für Wildbienen ist sie nur bedingt nutzbar, für oligolektische Wildbienen gar nicht. Hier empfielt
Paul Westrich seine Wildblumenmischung für Wildbienen.
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 17. Mär 2020, 13:22
von blumen-natur
Hallo erst mal ins Forum. Vielen Dank fürs Teilen meiner Seite in euren Beiträgen.
Bei Wildbienen würde ich Sonnenblumen, Klatschmohn, Schmuckkörbchen, die Sonnenhüte oder vielleicht die sehr bunte "Reichenauer Blumenmischung" empfehlen. Da ist immer was für Bienen und Schmetterlinge dabei. ;)
Re: Samenmischung Futterpflanzen Biene und Schmetterling
Verfasst: 17. Mär 2020, 17:06
von Natternkopf
Samenmischungen je nach Bodenbeschaffenheit.
https://www.keimzumpe.ch/shop/wildbienenmischungen/
Bin ich wieder mal mit Quendula dort ..... :)