Man sollte die ersten Früchte abmachen. Gurke erstmal wachsen lassen, alle Früchte ab zum einwurzeln, bis sie gut Kniehoch oder 75cm ist. Ab dann darf sie liefern.
Ich pflanze in Nährstoffreiche Erde und giesse deshlab meist mit Düngerlösung oder Mistjauche usw an, im Jugendstadium sollte sie nicht noch 2 Wochen auf Dünger warten müssen wenn es ohnehin noch kühl ist.
Die beiden Punkte machen das wesentliche aus. Ob später 1 oder 3 Gurken pro Blatt dranhängen, erst dann sieht man die Sortenunterschiede und Wetterfühligkeit.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken auf Stroh (Gelesen 10492 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20975
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken auf Stroh
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken auf Stroh
Das werde ich mal nächstes Jahr ausprobieren, gerade das mit dem füttern. Die Midios hatte erst ab 60cm Höhe getragen hatte und ist dann nicht viel weiter gewachsen ist, dann kam der Mehltau.
Liebe Grüße Elke
- thuja thujon
- Beiträge: 20975
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken auf Stroh
Probieren geht über studieren.
Vielleicht kann man auch als Regel aufstellen, dass Gurken, die keine Frühstückstellergroßen Blätter haben, einfach noch keine Früchte tragen dürfen, damit sie sich nicht an der ersten und fast letzten Frucht erschöpfen.
Untertassengroße Blätter ernähren keine Früchte, nichtmal die Wurzel. Und um so gelber die kleinen Blätter sind, desto steiler gehts bergab.
Vielleicht kann man auch als Regel aufstellen, dass Gurken, die keine Frühstückstellergroßen Blätter haben, einfach noch keine Früchte tragen dürfen, damit sie sich nicht an der ersten und fast letzten Frucht erschöpfen.
Untertassengroße Blätter ernähren keine Früchte, nichtmal die Wurzel. Und um so gelber die kleinen Blätter sind, desto steiler gehts bergab.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 20975
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken auf Stroh
Zur Erinnerung: rechtzeitig Strohballen bestellen, zum Beispiel jetzt zur Getreideerntezeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 20975
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken auf Stroh
Die Getreideernte ist fast abgeschlossen hier. Ich versuche die Tage mal wieder ein paar Strohballen zu bekommen.
Reizen würde es mich ja schon mal wieder.
Reizen würde es mich ja schon mal wieder.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 20975
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken auf Stroh
Evtl mit Einlegegurken wie auf dem Bild, evtl aber auch mit etwas ganz anderem.
Hat zwischenzeitlich mal jemand etwas auf Stroh gepflanzt worüber er hier berichten kann?
Ich mache evtl mal ein paar Bilder von einem Kartoffelturm, das ist so ähnlich und lässt sich auch überall hinstellen, fast wie Paletten- oder Hochbeete.
Hat zwischenzeitlich mal jemand etwas auf Stroh gepflanzt worüber er hier berichten kann?
Ich mache evtl mal ein paar Bilder von einem Kartoffelturm, das ist so ähnlich und lässt sich auch überall hinstellen, fast wie Paletten- oder Hochbeete.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität